Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Stufenverziehung

Immer dann, wenn sich die Laufrichtung einer Treppe ohne Zwischenpodest ändert, müssen die Stufen verzogen werden. Dies ist beispielsweise bei gewendelten Treppen der Fall. Blickt man von oben auf eine Treppe mit verzogenen Stufen, so sind diese nicht rechteckig wie bei geraden Treppen, sondern innen schmaler als außen. An der schmalsten Stelle muss die Auftrittsbreite von verzogenen Stufen mindestens zehn Zentimeter betragen. In Wohngebäuden mit bis zu zwei Wohnungen und innerhalb von Wohnungen ist auch eine Mindestbreite von fünf Zentimetern möglich. Entlang der Lauflinie sollte die Auftrittsbreite aller Stufen in etwa gleich sein.

Das Ergebnis einer guten Stufenverziehung sollte immer eine angenehme und sichere Begehbarkeit der Treppe sein. Dabei sollte unter anderem die Schrittmaßregel und die baurechtlichen Anforderungen berücksichtigt werden. Über Jahrhunderte wurden diverse Methoden entwickelt, wie Treppenstufen verzogen werden können. Zu diesen Methoden zählen unter anderem:

  • rechnerische Methode
  • Fluchtlinienmethode
  • Verhältnismethode
  • Kreismethode

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Grundtypen gewendelter Treppen

Grundtypen gewendelter Treppen

Treppenformen

Gewendelte Treppen

Bei gewendelten Treppen handelt es sich um solche Treppen, deren Lauf weder gerade noch kreisrund verläuft. Aufgrund des gebogenen...

Natursteintreppe im neuen Hauptbahnhof Wien.

Natursteintreppe im neuen Hauptbahnhof Wien.

Treppenelemente

Stufen: Arten, Materialien, Konstruktion

Je nach Treppengeometrie weisen Stufen in der Regel entweder eine rechteckige oder trapezförmige Grundfläche auf oder haben die...

Faltwerktreppe aus Stahl

Faltwerktreppe aus Stahl

Treppenelemente

Stufen: Definition, Begriffe und Regeln

Stufen sind Bauteile von Treppen, die üblicherweise zur Überwindung von Höhenunterschieden mit einem Schritt begangen werden. Sie...

Podeste unterteilen Treppen in mehrere Läufe

Podeste unterteilen Treppen in mehrere Läufe

Treppenelemente

Treppenlauf

Die DIN 18065 Gebäudetreppen definiert einen Treppenlauf als ununterbrochene Folge von mindestens drei Stufen. Bei weniger als...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
MetallArt Treppen GmbH
Hauffstr. 40
73084 Salach
Tel.: +49 7162 93200-0
www.metallart-treppen.de

Zur Glossar Übersicht

568 Einträge