_Holz
sd-Wert
Der sd-Wert (auch Sperrwert
genannt) steht für den Wasserdampfdiffusionswiderstand eines
Materials. Er ist im Bereich der Dichtung/Dämmung (des Dachs) von
Bedeutung und bezeichnet den Widerstand, den ein Material der
Verdunstung von Wasser entgegensetzt.
Der sd-Wert-Wert/Sperrwert findet beispielsweise bei
Unterdeckbahnen und Unterspannungen im Dachaufbau Anwendung. Diese
sollen einerseits kein Wasser in die darunter liegende Dämmung
dringen lassen, umgekehrt soll aber in die Dämmung eingetretene
Feuchtigkeit durch diese Schicht durchdiffundieren (entweichen)
können.
Unterdeckbahnen sollten daher einen möglichst geringen
Wasserdampfdiffusionswiderstand (sd-Wert) aufweisen. Dieser bewegt
sich bei handelsüblichen Produkten zwischen 0,001 m und 0,3 m.
Bauphysikalisch gerechnet wird mit einem
sd-Wert von 0,1 m.
Surftipps
Baunetz Wissen Holz sponsored by:
Informationsdienst Holz | getragen durch den Informationsverein Holz, Düsseldorf
Kontakt: +49 (0) 211 9665580 | info@informationsvereinholz.de
und Holzbau Deutschland Institut e.V., Berlin
Kontakt: +49 (30) 20314533 | kontakt@institut-holzbau.de
und Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V., Wuppertal
Kontakt: +49 (0) 20276972732 | info@studiengemeinschaft-holzleimbau.de