_Licht
Sommerlicher Wärmeschutz
Der sommerliche Wärmeschutz soll verhindern, dass durch direkte und indirekte Sonneneinstrahlung eine unzumutbare Aufheizung für die Nutzung im Innern eines Gebäudes entsteht. Im Gegensatz zum winterlichen Wärmeschutz ist der sommerlich keine baurechtliche Anforderung, sondern nur eine Empfehlung. Die DIN 4108 T2 gibt allgemeine Hinweise zur Konstruktion nichttransparenter Außenbauteile sowie Empfehlungen zur Energiedurchlässigkeit und Fläche von Fenstern. Einfluss auf die Raumerwärmung infolge sommerlicher Wärmeeinstrahlung haben:
- Größe, Orientierung, Energiedurchlässigkeit und Sonnenschutz
der Fenster
- die Schichtenfolge der Außenbauteile
- die Wärmedämmfähigkeit der Außenbauteile
- die Wärmespeicherfähigkeit insbesondere innen liegender
Bauteile
- die Raumgröße sowie Größe und Orientierung der Außenraumflächen