Sensorarmatur
Sensorarmaturen reagieren mittels Infrarot-Technologie auf
Annäherung. Sie steuern den Wasserfluss ohne eine Berührung der
Armatur und sind mit oder ohne Temperaturregelung erhältlich. Neben
einer automatischen Reichweiteneinstellung des Sensors sind die
meisten Modelle mit einer nach individuell einstellbarer Zeit
einsetzenden Wasserstopp-Funktion ausgerüstet. Dadurch ergibt sich
ein geringerer Wasserverbrauch gegenüber herkömmlichen Armaturen.
Da sie sowohl ökonomische als auch hygienische Ansprüche erfüllen,
werden Sensorarmaturen vor allem in öffentlichen Bereichen mit
starkem Publikumsverkehr eingesetzt. Sie können als Waschtisch-,
Dusch-, Bidet- und Wannenarmatur montiert werden.