Schalplan
Ein Schalplan ist Teil der Ausführungsplanung. In den detaillierten Zeichnungen sind keine Schalungen dargestellt, sondern die einzuschalenden Betonbauteile eines Gebäudes – so, wie sie nach dem Betonieren aussehen sollen. Schalpläne bilden die Grundlage für die Bewehrungspläne. Neben der Geometrie und den Abmessungen der Bauteile zeigen sie deren Lage im Gebäude, Aussparungen, Einbauteile, Höhenangaben, Bezeichnungen und Achsbezüge. In der Regel werden die Pläne von Bauingenieur*innen, Architekt*innen oder Statiker*innen erstellt.
Die Begriffe Schalplan und Schalungsplan
werden oftmals synonym verwendet, meinen aber technisch gesehen
zwei unterschiedliche Dinge.