Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Silikon

Durch seine dauerelastischen Eigenschaften ist Silikon (auch Silikonkautschuk genannt) der konventionelle Dichtstoff zum Füllen von Dehnungs-, Rand- und Anschlussfugen. Die Elastizität ist bei Silikon jedoch auf ein Maximum beschränkt (ca. 20% Dehnfähigkeit). Das heißt, eine 1 cm breite Dehnungsfuge darf sich gerade einmal um 2 mm erweitern, darüber wird die Silikonfüllmasse abreißen und muss erneuert werden. Deshalb werden mit Silikon verfüllte Fugen auch als Wartungsfugen bezeichnet.

Chemisch gesehen handelt es sich bei Silikon um langkettige Silizium-Sauerstoff-Verbindungen, die sich untereinander vernetzen können. Dadurch ergeben sich neben der Dauerelastizität auch Wasser, Farb und Klebstoff abweisende Eigenschaften, weshalb solche Fugen nicht überstrichen werden können.

Silikone werden auch bei Isoliergläsern im Bereich des Randverbundes als zweite Dichtstufe eingesetzt.

Fachwissen zum Thema

Ausführung von Stoßfugen

Ausführung von Stoßfugen

Lagern/​Verbinden

Fugenausbildung und Dichtungen

Abdichtungen in der Fuge spielen bei Verglasungen eine wichtige Rolle. Sie sollen Glas und Rahmen dauerhaft gegen Luft- und...

Dreifach-Isolierverglasung kam im Überkopfbereich und für die Fassaden der VHV-Versicherung in Hannover zum Einsatz.

Dreifach-Isolierverglasung kam im Überkopfbereich und für die Fassaden der VHV-Versicherung in Hannover zum Einsatz.

Funktionsgläser

Isolierglas

Was sind die Eigenschaften von Isoliergläsern, welche Anforderungen müssen sie erfüllen und welche Rolle spielen Randverbund und Scheibenzwischenraum?

Hier wird Einkomponentenklebstoff zwischen Glas und Rahmen eines Fensters eingespritzt

Hier wird Einkomponentenklebstoff zwischen Glas und Rahmen eines Fensters eingespritzt

Lagern/​Verbinden

Klebeverbindungen

Im Automobilbau längst Stand der Technik, bieten Klebeverbindungen auch im Glasbau Vorteile. So ist es mit ihnen möglich,...

Insbesondere an der Fassade treffen häufig unterschiedliche Kunststoffsysteme aufeinander

Insbesondere an der Fassade treffen häufig unterschiedliche Kunststoffsysteme aufeinander

Schäden

Materialunverträglichkeit

Bei der Verwendung von Glas im Bauwesen, insbesondere an Fassaden, stehen häufig unterschiedliche Kunststoffsysteme...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zur Glossar Übersicht

554 Einträge