_Treppen
Steigebaum
Der Steigebaum ist eine der Urformen jeder Leiter und Treppe,
wenn nicht gar die erste Form, höhergelegene Ebenen zu erschließen.
Er wird durch Kerben von negativen Stufen aus einem schrägen
Holzstamm hergestellt. Die Begehbarkeit bedarf allerdings einiger
Übung. Wegen der anstrengenden Steigeweise war dieser Typ für
ältere Menschen und Kinder nur bedingt nutzbar und wurde deshalb im
Laufe der frühen Baugeschichte durch flacher geneigte Treppen
ersetzt.
Andere Bezeichungen für den Steigbaum
sind Steighaken, Steigleiter, Einholmleiter oder
Sturmleiter – dabei handelt es sich fast immer um Holz- oder
Stahlholme, an denen schmale Leisten als Auftritte befestigt sind.
Sie kommen überwiegend als Kletterhilfe in den Bergen zum
Einsatz.