Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Schalungsmusterplan

In einem Schalungsmusterplan, auch Schalhautverlegeplan oder Schalbildplan (bei Sichtbeton) genannt, sind die gestalterischen Anforderungen an die Schalungselemente festzuhalten, um das gewünschte Erscheinungsbild der Sichtbetonflächen zu erzielen. Er enthält folgende Informationen:

  • Größe und Struktur der Schalelemente
  • Schalungsstöße nach Anordnung und Dichtigkeit
  • Art der Fugen und ihre Anordnung (Fugenbild)
  • Kantenausführung
  • Ankerlöcher nach Art, Lage und Verschluss
Oftmals erstellen Architekt*innen diese Pläne, in Abstimmung mit dem ausführenden Unternehmen.

Fachwissen zum Thema

Die Wahl der Schalung hat entscheidenden Einfluss auf die Erscheinung der Sichtbetonflächen (Abbildung: St. Canisius-Kirche in Berlin; Architektur: Büttner, Neumann, Braun).

Die Wahl der Schalung hat entscheidenden Einfluss auf die Erscheinung der Sichtbetonflächen (Abbildung: St. Canisius-Kirche in Berlin; Architektur: Büttner, Neumann, Braun).

Grundlagen Schalungen

Flächengestaltung durch Schalungen

Welchen Einfluss hat die Schalhaut auf die Oberflächengestaltung von Sichtbeton?

Die Beschaffenheit der Schalhaut hat großen Anteil am späteren Aussehen des Betons.

Die Beschaffenheit der Schalhaut hat großen Anteil am späteren Aussehen des Betons.

Grundlagen Schalungen

Schalhaut / Schalungsplatten

Welchen Einfluss hat die Schalhaut auf die Oberflächenbeschaffenheit von Beton? Und welche Unterscheidungsmerkmale gibt es? 

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Schalungen und Gerüste sponsored by:
PERI | Kontakt 07309 / 950-0 | www.peri.de
Zur Glossar Übersicht

589 Einträge