_Geneigtes Dach
Sparrendach
Sparrendächer bilden im Gegensatz zu den Pfettendächern
einen stützenfreien Dachraum. Sie bestehen aus Sparrenpaaren, die
mit dem dazugehörigen Deckenbalken oder dem entsprechenden Teil der
Massivdecke ein unverschiebliches Dreieck bilden. Die Decke bzw.
der Deckenbalken wird nur auf Zug beansprucht, und die gesamte
Dachlast wird auf die Außenwände übertragen.
Diese Dachkonstruktion eignet sich für Dachneigungen zwischen 25°
und 60°. Dabei sind der Abmessung, aufgrund der Wirtschaftlichkeit,
Grenzen gesetzt.
Quelle: Frick/Knöll/Neumann/Weinbrenner:
Baukonstruktionslehre 2, Stuttgart 2001
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Geneigtes Dach sponsored by:
Initiative Steildach/Dachkult, Augsburg | www.dachkult.de
Initiative Steildach/Dachkult, Augsburg | www.dachkult.de