_Wasserkreislauf
Starkregenereignis
Ein Starkregenereignis ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem in kurzer Zeit große Mengen an Niederschlagswasser fallen. Es wird durch folgende Merkmale charakterisiert:
- Intensität: Starkregen wird üblicherweise ab einer Niederschlagsmenge von 15 bis 20 Milliliter pro Stunde oder 20–35 Milliliter in 6 Stunden definiert.
- Dauer: Die Ereignisse können von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden andauern.
- Räumliche Ausdehnung: Starkregenereignisse können lokal begrenzt oder großflächig auftreten.
- Auswirkungen: Sie können zu plötzlichen Überschwemmungen, Sturzfluten und Erosion führen, besonders in urbanen Gebieten mit hohem Versiegelungsgrad.
- Vorhersagbarkeit: Aufgrund ihrer oft kleinräumigen Natur sind Starkregenereignisse schwerer vorherzusagen als andere Wetterphänomene.
Starkregenereignisse gewinnen im Kontext des Klimawandels zunehmend an Bedeutung für Stadtplanung, Wassermanagement und Katastrophenschutz.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de
Baunetz Wissen Treppen sponsored by:
ACO GmbH
Am Ahlmannkai
24782 Büdelsdorf
Tel. +49 4331 354-700
www.aco.de