Die kürzlich fertiggestellte Wegkapelle befindet sich in den Waldnaabauen im Stiftland, das eine Region im äußersten Osten Deutschlands an der Grenze zu Tschechien markiert.
Bild: mju-fotografie, Marie Luisa Jünger, Hümpfershausen
Sonderbauten
Waldnaabkapelle in Tirschenreuth
Am Rande eines Teichs in den Waldnaabauen steht ein eindrücklicher Sakralraum, der von Reduktion und der harmonischen Kombination von Holz und Beton lebt.
Die Auskragung in rund 125 Metern Höhe ist für das charakteristische Aussehen und den Namen ONE verantwortlich.
Bild: PERI SE
Baustellenberichte
Komplexität der Höhe
Den spezifischen Anforderungen im Großprojekt eines Büro- und Hotelhochhauses mit 49 Stockwerken begegneten individuell angepasste Gerüstsystemlösungen.
Der Pavillon AIRE markierte die erste Ausgabe des neu initiierten Architekturfestivals TAC!, das von Mitte Oktober bis Mitte November 2022 in Granada stattfand.
Bild: Imagen Subliminal (Miguel de Guzmán + Rocío Romero) + Javier Callejas
News
Vergänglicher Raum
Für die erste Ausgabe des spanischen Architekturfestivals TAC! Schufen P+S Estudio de Arquitectura einen temporären Pavillon bestehend aus einer Gerüstkonstruktion, Textilplane und Steinen.
Beispiel Selbstkletterschalung von Peri
Bild: Peri, Weißenhorn
Klettersysteme
Klettersysteme und Selbstklettertechnik
Bei der Errichtung von Hochhäusern oder turmartigen Bauwerken sind Kletterschalungen unabdingbar. Wie funktionieren diese, welche Unterschiede gibt es?
Die neue Swiss Life Arena in Zürich von Caruso St. John Architects spannt sich zwischen zwei Verkehrsinfrastrukturen sowie einer Kleingartenanlage auf.
Bild: ZSC Lions
Sonderbauten
Swiss Life Arena in Zürich
Die in der Struktur eines drapierten Vorhangs gestaltete Betonfassade der neuen Sportarena im Züricher Quartier Altstetten bricht bewusst mit ihrem erheblichen Volumen.
Greenhouse Der polnische Pavillon auf der 23. Internationalen Mailand Triennale, die noch bis zum 11. Dezember 2022 läuft.
Bild: Paolo Riolzi
News
Greenhouse Silent Disco: Ein Holzgerüst für kommunikative Pflanzen
Auf der 23. internationalen Kunst- und Designausstellung Triennale di Milano präsentiert der polnische Pavillon eine Installation, die die geheime Sprache der Pflanzen thematisiert.
Giebelwände aus Beton charakterisieren die außergewöhnliche Brauereihalle in Kirchheim.
Bild: Sebastian Schels
Industrie/Gewerbe
Brauereihalle in Kirchheim unter Teck
Ein gestalterischer Kniff, eine pragmatische Materialwahl und bewusste Einfachheit setzen sich im Projekt zu einem expressiven, stimmigen Bild zusammen.
Die Bewehrungskörbe entstehen dank der Mesh-Technologie in einem digitalisierten und automatisierten Vorfertigungsprozess.
Bild: MESH, Zürich
Forschung
Schalungsfreie Herstellung von Stahlbetonbauteilen
Durch einen digitalen, automatisierten Prozess können Freiformen und komplexe Strukturen aus Stahlbeton ohne Schalung realisiert werden. Die Technologie wurde an der ETH Zürich entwickelt.
Fachbücher
Schalungsplanung im Baubetrieb
Das detailreiche und praxisnahe Lehr- und Übungsbuch deckt essentielle Kenntnisse, Normen und Verfahrenstechniken des Schalungs- und Gerüstbaus ab.
Salzsilo und Muldenstrasse charakterisieren den Neubau für die VBZ-/ERZ-Anlage Hardau in Zürich.
Bild: Andrea Helbling
Verkehr
Busgarage und Werkhof in Zürich
Mit feinen Schalungsmustern und einer skulpturalen Anmutung erfüllt der Infrastrukturbau nicht nur funktionale Anforderungen.
Die Installation The Celestial Nest von The Architecture Story ist Teil des London Design Festival 2022.
Bild: The Architecture Story
News
Inszenierung einer Handwerkskunst
Eine traditionelle indische Fertigungstechnik für Handspiegel präsentiert die raumgreifende Gerüstinstallation im Rahmen der Londoner Designwoche.
In der ländlich-industriell geprägten Stadt Jiaozuo in der chinesischen Provinz Henan errichteten Domain Architects aus Shanghai das Sky Yard Hotel.
Bild: Chao Zhang
Wohnen
Sky Yards Hotel in Jiaozuo
Beim Hotelneubau rahmen geschwungene Balkonausschnitte den Blick auf das imposante Gebirge und blenden bewusst die Aussicht auf die unmittelbare Umgebung aus.
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022: Stadtbahnbrücke Stuttgart-Degerloch von schlaich bergermann partner, sbp
Bild: sbp, Andreas Schnubel
News
Ergebnisse: Deutscher Ingenieurbaupreis 2022
Der Preis für herausragende Ingenieurbaukunst geht in diesem Jahr an eine Netzwerkbogenbrücke, die mit einer konstruktiven Innovation aufwartet.
Anker verbinden Schalung und Konterschalung und verhindern das Auseinandertreiben von Schalung und Beton
Bild: Peri, Weißenhorn
Grundlagen Schalungen
Ankertechnik (ein- und beidseitig)
Schalelemente lassen sich neben der üblichen beidseitigen Ankertechnik mittlerweile auch nur von einer Seite ankern, was zu Personal-, Material- und Kosteneinsparungen führt.
Der abgelegene Standort auf einer Bergkuppe oberhalb der Küste bildet die Kulisse für das expressive Bauwerk von Xrange Architects.
Bild: Lorenzo Pierucci Studio
Wohnen
Ferienhaus Wandering Walls in Taiwan
Ondulierte Wände charakterisieren das Ferienhaus an der Südspitze von Taiwan. Die von Wind und Wasser geformte Landschaft setzt sich in einer aus Stahlbeton geformten Bauskulptur fort.
Der vom tschechischen Architekturbüro Kogaa entworfene Pavillon Air Square bei seinem Stopp im spanischen Logroño.
Bild: Josema Cutillas
News
Holzgerüst trägt Luftkissen
Pavillon auf Wanderschaft: Durch sein modulares System kann die Konstruktion von Air Square einfach auf- und wieder abgebaut werden.
Der Rotterdam Rooftop Walk verband die Dachflächen zweier prominenter Gebäude entlang der Coolsingel.
Bild: Ossip van Duivenbode
News
Perspektivwechsel auf Zeit
Einen Monat lang erweiterten die Rotterdamer Rooftop Days die Dimension erfahrbaren Stadtraums. MVRDV schufen eine über die Dächerlandschaft verlaufende Gerüstinstallation samt luftiger Brücke.
Prinzip einer doppelhäuptigen (zweihäuptigen) Schalung
Bild: Christian Hofstadler, Graz
Grundlagen Schalungen
Einhäuptige/zweihäuptige Schalungen
In der Regel wird eine Wandschalung zweihäuptig ausgeführt. Wenn kein zweites Schalelement Platz hat oder eine Durchankerung nicht möglich ist, kommen einhäuptige Schalungen zum Einsatz.
Die Bauten auf dem Areal einer ehemaligen Glasmacherei im französischen Meisenthal haben die Büros SO-IL aus New York und Freaks aus Paris mit einer schwungvollen Geste zusammengefasst.
Bild: Iwan Baan
Bildung/Kultur
Glasmacherei-Areal Site Verrier in Meisenthal
Ein wellenartiges Dach fasst den heterogenen Bestand, der sich lose um den Hof des ehemaligen Industrieareals gruppiert, in einer schwungvollen Geste zusammen.
Im Rahmen des Forschungsprojeks Foamwork des Instituts Digital Building Technologies (DBT) an der ETH Zürich entstand mithilfe einer neuen Schalungsmethode ein betonsparendes Deckenelement.
Bild: Digital Building Technologies (DBT), ETH Zürich / Foto: Patrick Bedarf
Forschung
Mineralschaum als Schalung
Mithilfe von 3D-gedruckten Aussparungelementen aus recycelbarem Material entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Foamwork ein Deckenelement, das neue Schalungsmethoden auslotet.
PERI Schulungsprogramm
Aktuelles Fachwissen aus der Bau- und Gerüstbaubranche: Seminare zu PERI Systemen, Arbeitssicherheit und betriebswirtschaftlichen Themen.