Letzte Updates

Das Projekt von Metabolic Studio will einen Teil des natürlichen Wasserkreislaufs wiederherstellen.

Das Projekt von Metabolic Studio will einen Teil des natürlichen Wasserkreislaufs wiederherstellen.

Sonderbauten

Bending the River in Los Angeles

Metabolic Studio setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, den Wasserkreislauf des Los Angles Rivers wiederherstellen. Dafür erlangten sie das private Recht am Fluss und verlegten eine lange Leitung.

Bei dem landschaftsarchitektonischen Projekt Shenzhen Lotus Water Culture Base handelt es sich um einen öffentlichen Park auf einer unterirdischen Wasseraufbereitungsanlage.

Bei dem landschaftsarchitektonischen Projekt Shenzhen Lotus Water Culture Base handelt es sich um einen öffentlichen Park auf einer unterirdischen Wasseraufbereitungsanlage.

Sonderbauten

Shenzhen Lotus Water Culture Base

Der wasserreiche Parkabschnitt verbürgt etwas überraschend Technisches unter seiner Oberfläche.

Es wird unterschieden zwischen physikalischen, chemischen und biologischen Aufbereitungsverfahren.

Es wird unterschieden zwischen physikalischen, chemischen und biologischen Aufbereitungsverfahren.

Trinkwasser

Trinkwasseraufbereitung

Egal aus welcher Quelle es stammt, Trinkwasser muss aufbereitet werden: Einblicke in Techniken, Geschichte und aktuelle Herausforderungen.

Espresso-Bar und Wasserlabor: Das Canal Cafe auf der 19. Architekturbiennale

Espresso-Bar und Wasserlabor: Das Canal Cafe auf der 19. Architekturbiennale

News/​Produkte

Canal Café in Venedig

Espresso aus der Lagune: Das preisgekrönte Projekt von Diller Scofidio + Renfro zeigt die Potenziale hybrider Wasserreinigung.

Das DWA-A 138 -1 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser

Das DWA-A 138 -1 - Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser

News/​Produkte

Änderung im DWA-A 138-1

Was zunächst wie eine routinemäßige Aktualisierung erscheint, entpuppt sich in einigen Punkten als radikale Neuausrichtung.

Hörtipps

Hörtipp: Das Gift in Dir – 11 KM

Die Podcastreihe erzählt von den Gefahren sogenannter Ewigkeitschemikalien – Substanzen, die in den Wasskreislauf gelangen und nicht natürlich abgebaut werden können.

Die Pontonbrücke verbindet zwei Ufer einer Seenlandschaft im belgischen Nationalpark Hoge Kempen.

Die Pontonbrücke verbindet zwei Ufer einer Seenlandschaft im belgischen Nationalpark Hoge Kempen.

Bauen am Wasser

Pontonbrücke bei Dilsen-Stokkem

Eine filigrane Brückenkonstruktion schmiegt sich dem Wasser im belgischen Nationalpark Hoge Kempen an.

Vor der Küste von Staten Island entwarf SCAPE acht Wellenbrecher.

Vor der Küste von Staten Island entwarf SCAPE acht Wellenbrecher.

Bauen am Wasser

Living Breakwaters vor Staten Island

Eine blau-grüne Infrastruktur vor Staten Island schützt Menschen und schafft neue Lebensräume für Tiere.

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Der natürliche Wasserkreislauf spielt eine maßgebliche Rolle für die Erhaltung des Wasserbestands.

Einführung

Natürlicher Wasserkreislauf

Der natürliche Kreislauf ermöglicht den kontinuierlichen Austausch und Transport von Wasser auf der Erde – bedroht wird er durch Verunreinigungen und den Klimawandel.

Schwammstadt als Schlüssel für klimaresiliente Städte: Dr. Darla Nickel von der Berliner Regenwasseragentur im Podcast Let's Talk Landscape von hochC Landschaftsarchitekten.

Schwammstadt als Schlüssel für klimaresiliente Städte: Dr. Darla Nickel von der Berliner Regenwasseragentur im Podcast Let's Talk Landscape von hochC Landschaftsarchitekten.

Hörtipps

Hörtipp: Lets Talk Landscape – Schwammstadt

Schwammstadt als Schlüssel für klimaresiliente Städte: Dr. Darla Nickel von der Berliner Regenwasseragentur im Podcast Lets Talk Landscape von hochC Landschaftsarchitekten.

Mit den Gussrosten Freestyle bietet ACO die Möglichkeit, die Oberfläche der Roste frei zu gestalten.

Mit den Gussrosten Freestyle bietet ACO die Möglichkeit, die Oberfläche der Roste frei zu gestalten.

News/​Produkte

Entwässerung als Gestaltungselement

Freiflächengestaltung weitergedacht – funktionale Elemente wie Entwässerungssysteme müssen nicht länger verborgen bleiben.

187 Meter lang und neun Meter tief – Varbergs neuer Wasserturm „Våga“ soll ein Wahrzeichen der Gemeinde werden.

187 Meter lang und neun Meter tief – Varbergs neuer Wasserturm „Våga“ soll ein Wahrzeichen der Gemeinde werden.

Sonderbauten

Våga Wasserturm in Varberg

Lineare Betonwellen: Der neue Wasserturm ragt weit über die Landschaft hinaus und fasst das Fünffache seines Vorgängers.

Der Entwurf des Madrider Architekturbüros Temperaturas Extremas teilt das Speichervolumen in zwei Zylinder auf.

Der Entwurf des Madrider Architekturbüros Temperaturas Extremas teilt das Speichervolumen in zwei Zylinder auf.

Sonderbauten

Wasserturm und Nisthilfe in Luxemburg

Das neue Wasserreservoir versorgt die wachsende Nachbarschaft mit Trinkwasser und bietet Vögeln und Fledermäusen eine neue Heimstätte.

Diagramm der Entwicklung des Wassereinsatzes im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland

Diagramm der Entwicklung des Wassereinsatzes im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland

Wasserinfrastruktur

Wasserverbrauch und Wasserbedarf weltweit

Weltweit entfällt der meiste Wasserverbrauch auf Landwirtschaft, Industrie und Haushalte – mit teils enormen Unterschieden zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.

Es geht um die Knolle: liegt die Zukunft grüner Energie auf dem Meeresboden?

Es geht um die Knolle: liegt die Zukunft grüner Energie auf dem Meeresboden?

Hörtipps

Hörtipp: Land unter

Es geht um die Knolle: Liegt die Zukunft grüner Energie auf dem Meeresboden? Die Podcastreihe erzählt die spannende Geschichte der Manganknollen, einem der vielen Geheimnisse der Tiefsee.

Das korrosionsfreie Material der ACO Drain Multiline NX sowie Rost und Kantenschutz aus Kunststoff garantieren eine lange Lebensdauer.

Das korrosionsfreie Material der ACO Drain Multiline NX sowie Rost und Kantenschutz aus Kunststoff garantieren eine lange Lebensdauer.

News/​Produkte

Drain Multiline NX gewinnt iF Design Award

Verbesserte Geometrie, recycelbare Materialien und einfache Wartung – einige der Gründe, wieso die Multiline 2025 mit dem iF Design Award ausgezeichnet wurde.

Die neue Aarebrücke ersetzt ein Vorgängerbauwerk in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt von Aarau.

Die neue Aarebrücke ersetzt ein Vorgängerbauwerk in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt von Aarau.

Bauen am Wasser

Pont Neuf in Aarau

Der Brückenneubau von Christ & Gantenbein schafft neue Perspektiven auf der Aare.

In der Trosten Sauna könnten seit 2024 Sauna-Enthusiast*innen schwitzen und sich anschließend bei einem Bad im Oslofjord abkühlen.

In der Trosten Sauna könnten seit 2024 Sauna-Enthusiast*innen schwitzen und sich anschließend bei einem Bad im Oslofjord abkühlen.

Sport und Spiel

Trosten Sauna in Oslo

Sauna to the people! In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein kühlendes Bad im Oslofjord nehmen.

Wasser ist auch ein ökonomisches und soziales Gut: im Bild der Ferlacher Stausee in Österreich, der Rückstausee eines Wasserkraftwerks und zugleich Naherholungsgebiet.

Wasser ist auch ein ökonomisches und soziales Gut: im Bild der Ferlacher Stausee in Österreich, der Rückstausee eines Wasserkraftwerks und zugleich Naherholungsgebiet.

Einführung

Wasserschutz

Das Integrierte Wasserressourcenmanagement (IWRM) ist ein Ansatz, der die vielschichtigen Herausforderungen rund um die Ressource Wasser anerkennt und in ihrer Gesamtheit betrachtet.

Prognose zu Wasserstress im Jahr 2050

Prognose zu Wasserstress im Jahr 2050

Publikationen/​Planungshilfen

Wasseratlas 2025

Alarmierende Fakten und Lösungsansätze: die Publikation versammelt Wissen rund um unseren Umgang mit der lebenswichtigen Ressource Wasser.

Für sauberes Grundwasser

Entdecken Sie bei ACO innovative und intelligente Systeme für die Behandlung, Rückhaltung und Versickerung von Niederschlagswasser.

Partner-Anzeige