Klebeverbindungen

Im Automobilbau längst Stand der Technik, bieten Klebeverbindungen auch im Glasbau Vorteile. So ist es mit ihnen möglich, Belastungen großflächig in das Glasbauteil einzuleiten und damit ungewünschte Spannungskonzentrationen weitgehend zu vermeiden. Im Gegensatz zu anderen Werkstoffen ist die Oberflächenvorbereitung der Kontaktflächen bei Glas zudem sehr einfach, denn die zu verklebenden Flächen müssen lediglich trocken und fettfrei sein. Als Klebstoffe eignen sich u.a. Polyurethane, Epoxide und Silikone.

Gallerie

Über die Schichtdicke und den E-Modul des Klebstoffes ist es möglich, den Kraftfluss und das Verformungsverhalten der Klebeverbindung zu steuern und Spannungsspitzen zu minimieren. Die Klebstoffe reagieren beim Verkleben sehr empfindlich auf Feuchtigkeit und Temperatur. Daher verdient die Ausführung von Klebeverbindungen besondere Beachtung und sollte nur unter kontrollierten Bedingungen, d.h. in klimatisierten Räumen durchgeführt werden. Zudem können Temperaturschwankungen zu erheblichen Spannungen im Glas führen, da Kleber und Glas meist sehr unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen.

Bei tragenden, kraftschlüssigen Verklebungen spielt die Dauerhaftigkeit der Verbindung eine entscheidende Rolle. Zum einen müssen Kriecheffekte unter Dauerbeanspruchung berücksichtigt werden und zum anderen liegen über eine gesicherte, dauerhafte Alterungsbeständigkeit von verschiedenen Klebstoffen gegenüber UV-Strahlung, chemischen Umwelteinflüssen und Temperatur teilweise nur unzureichende Langzeiterfahrungen vor.

Ein Beispiel für die Anwendung von Klebeverbindungen stellen Structural-Glazing-Fassaden dar. Hier werden die Scheiben im Randbereich verklebt, die Verklebung übernimmt nur planmäßige Belastungen aus Windeinwirkungen. Im weitesten Sinne kann auch das sogenannte WBS-System (Wel Bond System) zu den Klebeverbindungen gerechnet werden. Bei diesem System werden Verbunde aus VA-Blechen und Glas mit herkömmlichen PVB-Folien hergestellt. Auf das Blech werden Bolzen aufgeschweißt, die an einer Unterkonstruktion befestigt werden können. Seit Kurzem gibt es die Möglichkeit, eine adhäsive Verbindung mittels Klebeband herzustellen. Es besteht aus Acrylschaum und kombiniert die Vorteile einer adhäsiven Verbindungstechnik mit einer standardisierten Montagetechnik.

Allgemeine Bemessungsgrundlagen für Klebeverbindungen, insbesondere unter Berücksichtigung der Langzeiteffekte, liegen bislang leider nicht vor.

Fachwissen zum Thema

Glaskleben im Fensterbau

Linkliste

Glaskleben im Fensterbau

Unabhängig vom Rahmenwerkstoff - Holz, Holz-Alu oder Kunststoff - fertigt mittlerweile eine große Anzahl namhafter Hersteller...

Verformung einer Verbundglasscheibe bei vollem Schubverbund

Verformung einer Verbundglasscheibe bei vollem Schubverbund

Sicherheit/​Tragfähigkeit

Schubverbund bei Verbundgläsern (VG/VSG)

Je nach Temperaturbereich und Belastungsdauer herrscht bei Verbund-  oder Verbundsicherheitsgläsern ein mehr oder weniger guter...

Lagern/​Verbinden

Verschiedene Fügetechniken von Glaselementen

Üblicherweise werden Gläser bei Ganzglasstrukturen mit Stahlelementen kombiniert. Prinzipiell existieren unterschiedliche...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zum Seitenanfang

Fugenausbildung und Dichtungen

Ausführung von Stoßfugen

Ausführung von Stoßfugen

Abdichtungen in der Fuge spielen bei Verglasungen eine wichtige Rolle. Sie sollen Glas und Rahmen dauerhaft gegen Luft- und...

Glashalteleisten

Verglasung mit einer Glashalteleistea1 = äußere Dichtstoffdicke		e  = Dicke der Verglasungseinheita2 = innere Dichtstoffdicke		g  = Glasfalzgrundb  = Glasfalzbreite Klotzungh  = Glasfalzhöhec  = Auflagebreite der Glashalteleistei  = Glaseinstandd  = Breite der Glashalteleistet  = Gesamtfalzbreite

Verglasung mit einer Glashalteleistea1 = äußere Dichtstoffdicke e = Dicke der Verglasungseinheita2 = innere Dichtstoffdicke g = Glasfalzgrundb = Glasfalzbreite Klotzungh = Glasfalzhöhec = Auflagebreite der Glashalteleistei = Glaseinstandd = Breite der Glashalteleistet = Gesamtfalzbreite

Einfache Verglasungen werden an der Rahmenkonstruktion bevorzugt mittels Glashalteleisten befestigt. Deren Auflagerbreite sollte...

Klebeverbindungen

Hier wird Einkomponentenklebstoff zwischen Glas und Rahmen eines Fensters eingespritzt

Hier wird Einkomponentenklebstoff zwischen Glas und Rahmen eines Fensters eingespritzt

Im Automobilbau längst Stand der Technik, bieten Klebeverbindungen auch im Glasbau Vorteile. So ist es mit ihnen möglich,...

Klotzung

Fensterschnitt mit Tragklotz aus Kunststoff

Fensterschnitt mit Tragklotz aus Kunststoff

Ein wesentliches Element von Vertikalverglasungen ist die Klotzung bzw. Verklotzung. Sie ist nach den flachen Holz- oder...

Kontaktverbindungen

Kontaktverbindung am Kunsthaus Bregenz, Architektur: Peter Zumthor

Kontaktverbindung am Kunsthaus Bregenz, Architektur: Peter Zumthor

Bei reinem Formschluss, z.B. bei einem in einen Stahlschuh eingegossenen Glasbalken, gelten prinzipiell die gleichen Überlegungen...

Linienlagerung

Die häufigste Lagerungsart von Glas im Bauwesen stellt die Linienlagerung bzw. linienförmige Lagerung dar, im Bild die Atriumfassade am Luisenblock in Berlin, Architektur: Sauerbruch Hutton

Die häufigste Lagerungsart von Glas im Bauwesen stellt die Linienlagerung bzw. linienförmige Lagerung dar, im Bild die Atriumfassade am Luisenblock in Berlin, Architektur: Sauerbruch Hutton

Die linienförmige Lagerung ist die am häufigsten eingesetzte Lagerungsart von Glas; bauaufsichtlich ist sie durch die DIN 18008-2 geregelt. 

Lochleibungsverbindungen

Beispiel für eine Lochleibungsverbindung im Glasbau

Beispiel für eine Lochleibungsverbindung im Glasbau

Lochleibungsverbindungen haben sich im Stahl- und Holzbau bewährt. Sie zeichnen sich durch ihre einfache, anpassungsfähige und...

Punktlagerung

Punkthalter mit durchbohrter Scheibe

Punkthalter mit durchbohrter Scheibe

Punkthalter für Gläser werden heute in den verschiedensten Variationen angeboten. Als Urvater der Punkthalter für durchbohrte...

Punktlagerung: Fassaden

Punktgehaltene Außenverglasung schützt die Reste der Hotel Esplanade-Fassade am Potsdamer Platz in Berlin; Architektur: Murphy/Jahn

Punktgehaltene Außenverglasung schützt die Reste der Hotel Esplanade-Fassade am Potsdamer Platz in Berlin; Architektur: Murphy/Jahn

Die Prototypen der punktgelagerten Fassaden sind die Entwicklungen des Planar-Systems von Pilkington mit Norman Foster beim...

Reibverbindungen

Reibverbindungen werden im Stahlbau unter dem Begriff hochfeste Verbindungen bereits lange eingesetzt. Dabei werden Stahlflächen...

Verschiedene Fügetechniken von Glaselementen

Üblicherweise werden Gläser bei Ganzglasstrukturen mit Stahlelementen kombiniert. Prinzipiell existieren unterschiedliche...

Zukünftige Verbindungstechniken von Glas

Für das Fügen von Glas existieren weitere Verbindungstechniken, die jedoch für den Einsatz im konstruktiven Ingenieurbau...

Zwischenmaterialien

Ein Kontakt von Glas mit Werkstoffen, deren Oberflächenhärte höher als die des Glases ist, muss dauerhaft ausgeschlossen werden,...

BAUEN & KLIMAWANDEL

Es wird immer heißer. Nachweislich. Was bedeutet das für die Planung von Wohngebäuden? Alle Antworten in der neuen come-inn. Jetzt gratis lesen!

Partner-Anzeige