_Glas
Randverbund
Der Randverbund ist ein Bestandteil einer Isolierverglasung,
bei der die Scheiben im Randbereich mit einem speziellen
Abstandhalter und Kleb- bzw. Dichtstoffen zusammengefügt werden.
Die Abstandhalter bestehen aus Aluminium, Edelstahl oder
Kunststoff.
Die Kleb- und Dichtstoffe werden normalerweise in zwei Stufen
aufgebracht: Der Abstandhalter wird stirnseitig mit Polyisobutylen
mit der Scheibe verklebt und dann wird der Außenbereich des
Abstandhalters zwischen den Scheiben von außen mit Polysulfidpolymer
(Thiokol) oder Silikon
abgedichtet. Randverbünde aus Polysulfidpolymer sind dichter als
Randverbünde aus Silikon. Letztere werden aufgrund ihrer hohen
Dehnfähigkeit besonders bei Scheiben eingesetzt, bei denen sich der
Randverbund planmäßig verformt, z.B. bei zweiseitig gelagerten
Scheiben.
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland