Letzte Updates

Ein großes, quadratisches Fenster an der Südseite eröffnet den Ausblick zum Stausee.

Ein großes, quadratisches Fenster an der Südseite eröffnet den Ausblick zum Stausee.

Wohnen

Ferienhaus am Stausee Lipno

Das archetypische Bauwerk ist aus Brettsperrholz konstruiert, mit Ochsenaugen an den Giebelseiten und einem quadratischen Fenster zum See.

Ein umlaufendes Fensterband trennt neu und alt: Die Aufstockung des Siebziger-Jahre-Baus planten ao-architekten.

Ein umlaufendes Fensterband trennt neu und alt: Die Aufstockung des Siebziger-Jahre-Baus planten ao-architekten.

Bauen im Bestand

Aufstockung HTL Bau und Design in Innsbruck

Ein weit gespanntes Lamellendach führt Licht und Luft in den Siebziger-Jahre-Bau und schafft große und kleine Räume.

Fachbücher

Das Holz und seine Verbindungen

Traditionelle Bautechniken in Europa, Japan und China – seien sie schlicht, technisch anspruchsvoll oder raffiniert ornamental.

Publikationen

Holzschutz – Bauliche Maßnahmen

Wie gelingen Holzbauwerke ohne chemischen Holzschutz? Welche Konstruktionen sind möglich, was gilt es bei Transport, Lagerung und Montage der Bauteile zu beachten?

Das Wohnhaus nach Plänen von dunkelschwarz ist zweigeschossig und zur Straße abgeschirmt durch einen Flachbau mit Nebenfunktionen.

Das Wohnhaus nach Plänen von dunkelschwarz ist zweigeschossig und zur Straße abgeschirmt durch einen Flachbau mit Nebenfunktionen.

Wohnen

Wohnhaus in Elsbethen

Hell und offen ist das Herzstück des Holzhauses: der Wohnraum. Dank eines Vorbaus und einer überdachten Wegeführung bietet er Privatsphäre.

Der Pavillon Let’s play! bietet Raum für Spiel, Sport und künstlerische Darbietung im Freien.

Der Pavillon Let’s play! bietet Raum für Spiel, Sport und künstlerische Darbietung im Freien.

News

Pavillon Let’s play! in Rom und Paris

Ob mit dem Ball oder ohne – die spiralförmige Struktur lädt zum Spielen ein. Sie lässt sich in wenigen Tagen auf- und abbauen.

Visualisierung des Gebäudes von außen

Visualisierung des Gebäudes von außen

News

Wisdome Stockholm: Eröffnung 2023

Unter der asymmetrisch aufgewölbten Dachkonstruktion – einem doppelt gekrümmten Gitterrost aus Furnierschichtholz – befindet sich das 3D-Kino.

Bodenbeläge aus Holz verfügen über viele gute Eigenschaften: Sie sind langlebig, robust und beeinflussen das Raumklima positiv.

Bodenbeläge aus Holz verfügen über viele gute Eigenschaften: Sie sind langlebig, robust und beeinflussen das Raumklima positiv.

Bauteile

Bodenbeläge aus Holz

Sie sind sehr haltbar, lassen sich abschleifen und wieder aufarbeiten: Welche Arten gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Drei Geschosse mehr in Berlin-Buch

Drei Geschosse mehr in Berlin-Buch

News

Aufstockung von Plattenbauten in Berlin

50 neue Wohnungen entstanden auf dem Plattenbautyp WBS 70 / Typ Berlin in Hohenschönhausen und Buch durch zwei oder drei neue Etagen.

Der dreigeschossige Pavillon ist in Holzmodulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad erstellt.

Der dreigeschossige Pavillon ist in Holzmodulbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad erstellt.

Sonderbauten

Natural Pavilion auf der Floriade Expo 2022

Vierzig Länder präsentierten von April bis Oktober 2022 in Almere ihre Ideen zu „Growing Green Cities". Der modular konzipierte niederländische Pavillon lässt sich an anderer Stelle wieder aufbauen.

F64 Architekten schufen einen markanten Bau mit Sheddächern und einer Fassade aus Lärchenholzschindeln.

F64 Architekten schufen einen markanten Bau mit Sheddächern und einer Fassade aus Lärchenholzschindeln.

Gewerbe/​Industrie

Erweiterung Elobau Werk II in Leutkirch

Viel Tageslicht dringt in die Hallen unter Sheddächern, deren hybrides Tragwerk sich aus Stahlbetonstützen, Fachwerkträgern, Sparren und Zugbändern zusammensetzt.

Publikationen

Innendämmung mit Holzfaserdämmplatten

Wie lassen sich Gebäude so ertüchtigen, dass sie bautechnisch und bauphysikalisch dauerhaft funktionieren?

An der Seeseite öffnet sich der Wohnraum im Erdgeschoss mit großen Glasschiebetüren. Das Wochenendhaus entstand nach Plänen von Martin Schmitt Architektur aus Berlin.

An der Seeseite öffnet sich der Wohnraum im Erdgeschoss mit großen Glasschiebetüren. Das Wochenendhaus entstand nach Plänen von Martin Schmitt Architektur aus Berlin.

Wohnen

Wochenendhaus in Brandenburg

Leicht geneigte Dachflächen ohne Überstand, eine dunkle Holzfassade und die kompakte Form über einem prismatischen Grundriss sorgen für klare Konturen bei diesem Haus am See.

Südansicht des historischen Gebäudes nach dem Umbau durch Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner

Südansicht des historischen Gebäudes nach dem Umbau durch Beer Bembé Dellinger Architekten und Stadtplaner

Bauen im Bestand

Dorfgemeinschaftshaus Steinheim in Memmingen

Um das historische Zehntstadel in seinem Erscheinungsbild erhalten zu können, erhielt es ein neues hölzernes Tragwerk samt aussteifender Holz-Beton-Verbunddecke.

Publikationen

Holzschutz bei Ingenieurholzbauten

Unter welchen Bedingungen sind weitspannende Holzkonstruktionen gefährdet für Pilzbefall? Welche Maßnahmen sind zu beachten, um tragende Holzbauteile im Hallenbau dauerhaft zu schützen?

Eingangsseite und Ansicht aus nördlicher Richtung: Wohnhaus für eine vierköpfige Familie mit separater Einliegerwohnung nach Plänen des tschechischen Architekturbüros KLAR

Eingangsseite und Ansicht aus nördlicher Richtung: Wohnhaus für eine vierköpfige Familie mit separater Einliegerwohnung nach Plänen des tschechischen Architekturbüros KLAR

Wohnen

Einfamilienhaus in Rybí

Idyllisch am Ortsrand gelegen, öffnen sich zwei Baukörper V-förmig zum Wald - einer davon lagert auf Stahlstützen. Die Fassade des Holzrahmenbaus ist karbonatisiert.

Das Wohnheim für Studierende an der Schwere-Reiter-Straße in Schwabing-West erhält 235 neue Wohnplätze.

Das Wohnheim für Studierende an der Schwere-Reiter-Straße in Schwabing-West erhält 235 neue Wohnplätze.

News

Zwei Hochhäuser für Studierende in München

Derzeit entstehen ein fünf- und ein achtstöckiges Wohnheim in massiver Holzbauweise. Ein Sockel mit begrünter Dachterrasse verbindet beide Häuser.

Das Circular Tiny House (CTH*1) steht auf einem Parkplatz des Hochschulcampus in Coburg.

Das Circular Tiny House (CTH*1) steht auf einem Parkplatz des Hochschulcampus in Coburg.

Forschung

Circular Tiny House der Hochschule Coburg

Studierende des Masterstudiengangs IAAD – Interior Architecture and Architectural Design realisierten unter Leitung von Rainer Hirth und Anders Macht einen Versuchsbau nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Das Gebäude aus Holz, Beton und Stahl ist ein Blickfang im Gewerbegebiet von Hohenems im Vorarlberg.

Das Gebäude aus Holz, Beton und Stahl ist ein Blickfang im Gewerbegebiet von Hohenems im Vorarlberg.

Gewerbe/​Industrie

Firmengebäude PÖZ in Hohenems

Ökologische Baumaterialien sind das Metier des Vorarlberger Unternehmens. Holz, Beton und Stahl kommen bei dem Büro-, Lager- und Ausstellungshaus ihren Vorzügen entsprechend zum Einsatz.

Der kantige, rund 185 Meter lange und 150 Meter breite Neubau befindet sich im Norden des Olympiaparks.

Der kantige, rund 185 Meter lange und 150 Meter breite Neubau befindet sich im Norden des Olympiaparks.

Kultur/​Bildung

TUM Campus im Olympiapark München

Ein Blickfang ist das imposante Vordach in Holzbauweise, das weit über die Tribüne und die Terrasse auskragt.

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige