Letzte Updates

Blick aus südlicher Richtung: Innauer Matt Architekten entwarfen einen dunklen Quader in Holzbauweise, der einige Bezüge zum denkmalgeschützten Ensemble der 1960er-Jahre aufweist.

Blick aus südlicher Richtung: Innauer Matt Architekten entwarfen einen dunklen Quader in Holzbauweise, der einige Bezüge zum denkmalgeschützten Ensemble der 1960er-Jahre aufweist.

Kultur/​Bildung

KunstRaum – Erweiterungshalle der Kunsthochschule Kassel

Ganz in Schwarz: Der flexibel nutzbare Holzbau mit 864 Glaslinsen ergänzt das denkmalgeschützte Ensemble aus Stahl, Beton und Glas der 1960er-Jahre.

Industriehafen im Wandel: Floating Office nach Plänen von Powerhouse Company

Industriehafen im Wandel: Floating Office nach Plänen von Powerhouse Company

Büro/​Verwaltung

Floating Office in Rotterdam

Wer hier arbeitet, erlebt ein Hafenareal im Wandel. Die Konstruktion aus vorgefertigten Holzelementen ist auf Pontons aus Beton errichtet.

Publikationen

Fachregeln des Zimmererhandwerks: Außenwandbekleidungen aus Holz

Ob waagerecht oder senkrecht: Holzbekleidungen sind beliebt und in vielen Varianten möglich. Was ist dabei zu beachten?

Rendering: Der organisch gerundete Neubau besteht aus fünf Parkebenen mit einem zentralen Rampensystem.

Rendering: Der organisch gerundete Neubau besteht aus fünf Parkebenen mit einem zentralen Rampensystem.

News

Fünfgeschossiges Parkhaus in Holzbauweise

In Wendlingen soll ein organisch gewundener Neubau realisiert werden, der rückbaubar ist, sich aber auch umwandeln lässt.

Durch das karbonisierte Lärchenholz hebt sich das Vordach vom Gebäude mit unbehandelter Lärchenholzfassade deutlich ab.

Durch das karbonisierte Lärchenholz hebt sich das Vordach vom Gebäude mit unbehandelter Lärchenholzfassade deutlich ab.

Gewerbe/​Industrie

Firmenzentrale und Betriebsstätte in Rottenburg-Ergenzingen

Charakteristisch für den sogenannten Holzhut ist das Vordach aus karbonisiertem Lärchenholz, das sich deutlich von der übrigen Fassade abhebt.

Bei der Konstruktion handelt es sich um die sogenannte Trogbauweise mit seitlichen Stützwänden und einer geschlossenen Sohle.

Bei der Konstruktion handelt es sich um die sogenannte Trogbauweise mit seitlichen Stützwänden und einer geschlossenen Sohle.

News

Fußgänger- und Fahrradbrücke in Balingen

Sie überspannt die Eyach, einen Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg, und verbindet eine Sportarena mit einem Aktivpark.

Besonders in der Dämmerung wird das Gebäude nach Plänen von Snøhetta zum Blickfang.

Besonders in der Dämmerung wird das Gebäude nach Plänen von Snøhetta zum Blickfang.

Kultur/​Bildung

Maritimes Zentrum The Lantern in Esbjerg

Geschwungen wie ein Stadion ist das Gebäude ein Blickfang: Als Basis und Hochwasserschutz dient Beton, die Holzkonstruktion trägt eine Fassade aus wärmebehandelter Kiefer.

Auf Heinrich Köster von der TH Rosenheim folgte die Begrüßung durch Denny Ohnesorge vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg.

Auf Heinrich Köster von der TH Rosenheim folgte die Begrüßung durch Denny Ohnesorge vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg.

News

Rückblick auf den 4. Deutschen Holzbaukongress

Anfang Juli trafen verschiedene Interessensgruppen in Berlin zusammen, um sich über das Bauen mit Holz im urbanen Raum zu informieren und lebhaft zu diskutieren.

Das Ferienhaus auf einer Anhöhe am südlichen Ende der Kyle of Tongue

Das Ferienhaus auf einer Anhöhe am südlichen Ende der Kyle of Tongue

Bauen im Bestand

Kyle House in Sutherland

Unweit einer Meeresbucht in den schottischen Highlands steht das Ferienhaus, ausgebaut in Eichenholz, umgewandelt von einem Schottischschweizer Planungsteam.

Hauptkategorie: Neubau in Holz; Preisträger: Projekt Kunstraum Kassel (Hessen)

Hauptkategorie: Neubau in Holz; Preisträger: Projekt Kunstraum Kassel (Hessen)

News

Bundeswettbewerb HolzbauPlus: Ergebnisse

Ausgezeichnet wurden neun Bauwerke und ein Entwurf in fünf Kategorien; die Preisverleihung erfolgte Anfang Juli beim Holzbaukongress in Berlin.

Bücher

Historische Holz Bauwerke

Welche Aspekte im Umgang mit alten Tragwerken aus Holz zu beachten sind, wird in diesem Band aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.

Ein langer Holzsteg führt zum Eingang an der Südostseite.

Ein langer Holzsteg führt zum Eingang an der Südostseite.

Wohnen

Ferienhaus Wood and Mountain in Chiang Mai

Das Tragwerk ein filigranes Stahlskelett, die Hülle aus karbonatisiertem Altholz

Der Pavillon steht an der Uferkante des Stausees Hrabinka.

Der Pavillon steht an der Uferkante des Stausees Hrabinka.

News

Teehaus-Pavillon am Stausee Hrabinka

Kanthölzer aus Fichte fügen sich zu einem Holzskelettbau, weiße Stoffbahnen bieten Sonnenschutz.

Das Einkaufs- und Gemeindezentrum ist aus vorgefertigten Holzelementen errichtet.

Das Einkaufs- und Gemeindezentrum ist aus vorgefertigten Holzelementen errichtet.

Gewerbe/​Industrie

SuperHub Meerstad in Groningen

Kreuzförmige Stützen aus Brettsperrholz weiten sich himmelwärts und tragen ein multifunktionales Dach. Hier trifft man sich, hier kauft man ein.

Aufstockung und Erweiterung eines Bürogebäudes in München

Aufstockung und Erweiterung eines Bürogebäudes in München

News

Deutscher Holzbaupreis 2023: Ergebnisse

Aus knapp 150 eingereichten Projekten ermittelte die Fachjury drei Preiswürdige: zwei Neubauten und eine Erweiterung im Bestand.

MWArchitekten gelang ein Umbau, der das Ortsbild aufwertet (Ansicht Süd).

MWArchitekten gelang ein Umbau, der das Ortsbild aufwertet (Ansicht Süd).

Bauen im Bestand

Mehrgenerationenhaus in Dornbirn

Aus alt mach neu: Durch ein neues Geschoss und eine erweiterte Hülle in Holz entstand Raum für drei Generationen.

Große Fenster an der Südseite des Hofhauses, welches die Architekten Katja und Jörg Knaus für ihre eigene Familie planten.

Große Fenster an der Südseite des Hofhauses, welches die Architekten Katja und Jörg Knaus für ihre eigene Familie planten.

Wohnen

Hofhaus Rickenbach

Es steht im Hotzenwald und ist aus Brettsperrholzelementen errichtet, mit einem Betonkern als Speichermasse.

Bücher

American Framing

Was 1832 in Chicago begann, hat sich zur vorherrschenden Bauweise in Amerika entwickelt.

Die hohe spezifische Festigkeit des Holzes gegenüber Stahl ermöglicht eine leichtere Konstruktion.

Die hohe spezifische Festigkeit des Holzes gegenüber Stahl ermöglicht eine leichtere Konstruktion.

News

Windkrafttürme aus Furnierschichtholz

Die vorgefertigten Segmente werden am Aufstellort montiert und mit einer Oberflächenbeschichtung ausgestattet.

Zwei Familien leben hier beieinander: Ansicht aus nordöstlicher Richtung zum Eingang zwischen den Häusern

Zwei Familien leben hier beieinander: Ansicht aus nordöstlicher Richtung zum Eingang zwischen den Häusern

Wohnen

Doppelhaus in Tokio

Ein schmaler Freibereich trennt und verbindet die Familien. Die Holzskelettbauten haben offene Räume auf mehreren Ebenen.

Neue Broschüre

Aktuelle Ingenieurholzbauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung werden im neuen Heft der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. beleuchtet. Jetzt kostenfrei herunterladen!

Partner-Anzeige