Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

BIM Autoren Software

Unter BIM Autoren Softwares werden 3D-Planungsprogramme verstanden, die neben der Fähigkeit der reinen 3D-Modellierung noch weitere Eigenschaften verfügen, um Projekte nach der BIM-Methode planen und durchführen zu können. 

Dazu gehören u.a.:

  • Verwaltung von geometrischen und alphanumerischen Informationen
  • Erzeugung von definierten Bauteilen
  • Parametrische Arbeitsweise
  • IFC als Import-/Exportformat 

Fachwissen zum Thema

Mit BIM Autoren Softwares lassen sich komplexe Projekte planen und visualisieren.

Mit BIM Autoren Softwares lassen sich komplexe Projekte planen und visualisieren.

Software

BIM Autoren Software

Welche Merkmale machen ein Planungsprogramm zu einer BIM Autoren Software?

Ein BIM-Modell ist ein digitales 3D-Modell eines Gebäudes, eines Gebäudeabschnitts oder einer Fachplanung, das zusätzlich mit einer Informationsebene angereichert ist.

Ein BIM-Modell ist ein digitales 3D-Modell eines Gebäudes, eines Gebäudeabschnitts oder einer Fachplanung, das zusätzlich mit einer Informationsebene angereichert ist.

Modelle

BIM-Modell

Im Unterschied zu herkömmlichen 3D-Modellen mit rein geometrischen Daten verfügen BIM-Modelle über eine zusätzliche Informationsebene.

Digitale Bauwerksmodellierung

Digitale Bauwerksmodellierung

Grundlagen

Building Information Modeling (BIM)

Was zeichnet die Arbeit mit der Planungsmethode aus? Welche Voraussetzungen gelten? Eine Einführung

Das Dateiaustauschformat IFC ist wesentlich für die Umsatzung von BIM-Projekten. Damit können BIM-Modelle samt nicht-geometrischer Informationen zwischen proprietären Softwares ausgetauscht werden.

Das Dateiaustauschformat IFC ist wesentlich für die Umsatzung von BIM-Projekten. Damit können BIM-Modelle samt nicht-geometrischer Informationen zwischen proprietären Softwares ausgetauscht werden.

Standardisierung

Industry Foundation Classes (IFC)

Für den Austausch von Informationsmodellen in Open-BIM-Projekten über verschiedene Softwareanwendungen hinweg dient der herstelleroffene Standard.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zur Glossar Übersicht

404 Einträge