Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

BAP

Deutsche Kurzform von BIM Projektabwicklungsplan

Fachwissen zum Thema

 Der digitale Projektraum bildet die einzige Informationsquelle in einem BIM-Projekt, sodass unabgestimmte Planungsstände und Redundanzen verhindert werden.

Der digitale Projektraum bildet die einzige Informationsquelle in einem BIM-Projekt, sodass unabgestimmte Planungsstände und Redundanzen verhindert werden.

Software

BIM Kollaborationsplattform

Eine BIM Kollaborationsplattform ist eine Online-Plattform, die eine gemeinsame Datenumgebung (englisch Common Data Environment,...

Projektabwicklungsplans (BAP)

Erstellung des BIM-Projektabwicklungsplans (BAP)

Projektabwicklung

Der BIM-Projektabwicklungsplan

Zum Ende der Zielplanung entsteht durch Zusammenarbeit zwischen den BIM-Fachrollen unter der Federführung des BIM-Managers das...

Informationsgehalt eines BIM-Objekts

Informationsgehalt eines BIM-Objekts am Beispiel eines Oberlichts

Modellinhalte

Welche Informationen sollte ein BIM-Objekt enthalten?

Die Informationsanforderungen, die an ein BIM-Objekt gestellt werden, können von Projekt zu Projekt unterschiedlich sein. Die...

Modellaufteilung nach Hauptplanungsdisziplinen

Modellaufteilung nach Hauptplanungsdisziplinen

Modelle

Wie können BIM-Modelle aufgeteilt werden?

Im Kern der BIM-Methode liegt die arbeitsteilige Kooperation. Der Grundsatz der Aufteilung in getrennte Gewerke und Disziplinen,...

Zur Glossar Übersicht

365 Einträge