Biogas
Der erneuerbare Energieträger Biogas entsteht beim bakteriellen
Abbau von organischem und tierischem Abfallmaterial unter Licht-
und Luftabschluss in einem Faulbehälter. Es besteht zu ca. 60% aus
Methan und zu 35% aus Kohlendioxid. Wegen seiner guten Brennbarkeit
kann es zum Antrieb von Motoren u.a. für die Stromerzeugung genutzt
werden. Beim Verbrennungsprozess wird Methan zu Kohlendioxid und
Wasser verbrannt. Da das Methangas hierbei nicht in die Atmosphäre
gelangt, wirkt es nicht klimaschädlich. In die Atmosphäre gelangt
nur das Abgas (Kohlendioxid), das von den Pflanzen mittels
Fotosynthese für deren Zellwachstum eingesetzt wird.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de