Bruchsteinmauerwerk
Als Bruchsteinmauerwerk bezeichnet man ein Natursteinmauerwerk,
das wie Trockenmauerwerk
aus unregelmäßig geformten Bruchsteinen mit unbearbeiteten Flächen
besteht. Bruchsteine entstehen auf natürlichem Wege als Schutt
durch Verwitterung von Felsen, beispielsweise durch Eissprengung
oder werden in Steinbrüchen abgebaut. Aus diesem Grund haben sie
eine unregelmäßige Form und teils scharfe Kanten. Da die Steine
unterschiedlich breit und hoch sind, ergeben sich unregelmäßige
Lager- und Stoßfugen, die mit Mörtel
verfüllt werden können. Bleiben die Fugen unverfüllt, handelt es
sich um Trockenmauerwerk. Größere Lücken können auch mit
Füllsteinen geschlossen werden.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de