Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Badmöbel

Spiegel-, Hoch-, Mittel-, Unter-, Eckschränke und Regalsysteme sollten aufgrund der Temperaturunterschiede und der relativ hohen Raumluftfeuchte in Bädern aus strapazierfähigen und sorgfältig verarbeiteten Materialien (z.B. Holz, Kunststoff oder Edelstahl) hergestellt werden.

Bei Holzmöbeln ist darauf zu achten, dass sie nicht direkt mit dem Rücken zur Wand stehen, damit die Luft zirkulieren kann. Scharniere von Schubladen und Türen sollten immer aus rostfreiem Material gefertigt sein, Standmöbel über wasserfeste Füße verfügen.

Die Möblierung und Anordnung der einzelnen Sanitärgegenstände (Badewanne, Dusche, Toilette, Waschtisch und Badmöbel) ist von Mindestabständen der Gegenstände zueinander sowie von den Abmessungen der Sanitärgegenstände abhängig.

Bildnachweis: Boffi, Berlin

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Abmessungen von Sanitärobjekten

Planungsgrundlagen

Abmessungen von Sanitärobjekten

BewegungsflächenAbstände und Bewegungsflächen zwischen den einzelnen Sanitäreinrichtungen, die zur Nutzung notwendig sind, waren...

Abstände von Sanitärobjekten

Planungsgrundlagen

Abstände von Sanitärobjekten

Für das Wohlbefinden im Bad ist eine ausreichende Bewegungsfreiheit maßgeblich. Deshalb sind neben den Vorgaben für...

Das Waschbecken wird zum Möbel

Das Waschbecken wird zum Möbel

Zubehör

Badmöbel

Die wohl überlegte Ausstattung mit Badmöbeln und Accessoires trägt zur harmonischen Atmosphäre im Bad bei. Mittlerweile gibt es...

Zur Glossar Übersicht

370 Einträge