Brandriegel
Um bei mehrgeschossigen Bauten, deren Fassaden mit einem
Wärmedämmverbundsystem (WDVS) aus Polystyrol-Hartschaum ausgeführt
sind, den Brandüberschlag aus einem Fenster in höhere Stockwerke zu
verhindern, kann ein Brandriegel eingesetzt werden.
Während das WDVS als schwer entflammbar (Baustoffklasse B1) gilt,
besteht der Brandriegel aus nicht brennbarer Mineralwolle
(Baustoffklasse A). Bei Gebäuden mit Dämmstoffdicken zwischen 100
und 300 mm muss er – alternativ zum Sturzschutz bzw. einer
Sturzdämmung über jedem einzelnen Fenster – unterbrechungsfrei das
gesamte Gebäude umlaufen. Seine Höhe beträgt mindestens 20 cm,
seine Stärke entspricht der übrigen Dämmung. Der maximale Abstand
zwischen Oberkante Fenster und Unterkante Brandriegel beträgt 50
cm. Zwischen zwei Brandriegeln dürfen nicht mehr als zwei Geschosse
liegen.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Brandschutz sponsored by:
Telenot Electronic GmbH, Aalen
www.telenot.com