_Dämmstoffe
Blower-Door
Mit dem Blower-Door-Verfahren können Undichtigkeiten der
Gebäudehülle festgestellt werden. Bei der Niedrigenergiebauweise
ist auf eine dichte Gebäudehülle zu achten. Ein zu starker
Luftaustausch erhöht die Wärmeverluste und führt zu einer
Durchfeuchtung der Konstruktion.
Verfahren
In die Haustür wird ein gedichteter Rahmen mit einem Ventilator
eingebaut, der einen Überdruck von 50 Pa erzeugt. Durch undichte
Konstruktionen dringt Luft nach außen. Mit Rauch können die
undichten Stellen ermittelt werden. Die nachgeführte Luftmenge ist
das Maß für die Luftdichtigkeit.
NE-Gebäude sollten eine Luftwechselrate von 1 erreichen, das heißt,
das im Gebäude befindliche Luftvolumen wird bei dem Überdruck von
50 Pa einmal pro Stunde ausgetauscht.
Die Blower-Door-Messung ist in der ISO 9972 geregelt.
Fachwissen zum Thema
Deutsche Rockwool | Kontakt 02043 / 408 408 | www.rockwool.de