Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Betondeckung

Die Betondeckung bzw. Betonüberdeckung ist der Abstand zwischen der Betonoberfläche und der Bewehrung. Bei ausreichender Dimensionierung schützt sie das Bauteil vor Korrosion und Brandeinwirkungen, zudem stellt sie den Verbund zwischen Bewehrung und Beton sicher. Die Mindestmaße für die Betondeckung richten sich nach der Expositionsklasse, der Art der Bewehrung sowie der geforderten Feuerwiderstandsdauer. Maßgeblich ist die DIN EN 1992-1-1.

Fachwissen zum Thema

Freiliegende Stahlbewehrung

Freiliegende Stahlbewehrung

Bewehrung

Betondeckung

Bewehrung aus Stahl ist anfällig für Umwelteinflüsse und große Hitzeentwicklung beispielsweise durch Feuer. Sie muss deshalb durch...

Bauphysik

Brandschutz mit Beton

Die hohe Leistungsfähigkeit von Beton gegenüber einer Brandbeanspruchung lässt sich mit folgenden Eigenschaften beschreiben: Bei...

Rostflecken auf der Fassade der Akademie der Künste am Berliner Hanseatenweg

Rostflecken auf der Fassade der Akademie der Künste am Berliner Hanseatenweg

Schäden

Chemische Prozesse

Bauausführungsfehler führen in den meisten Fällen zu einer Korrosion der Bewehrung. Dies hat neben optischen Fehlern auch...

Nur eine vollständige Betonumhüllung schützt die Bewehrung vor Korrosion

Nur eine vollständige Betonumhüllung schützt die Bewehrung vor Korrosion

Eigenschaften

Korrosionsschutz

Die Bewehrung von Stahlbetonteilen ist durch die vollständige Umhüllung von Beton geschützt. Bei der Hydradation des Zements...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Beton sponsored by:
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org
Zur Glossar Übersicht

370 Einträge