BIM Autoren Software
Building Information Modeling (BIM) beschreibt einen ganzheitlichen, modellbasierten Planungsansatz, bei dem das BIM-Modell die Grundlage für die zentrale Informationsbereitstellung für alle beteiligten Fachplanungen bildet. Dafür bedarf es spezielle 3D-Planungsprogramme – sogenannte BIM Autoren Softwares. Diese bieten die Möglichkeit der Modellierung, Bearbeitung und Ergänzung von BIM-Modellen.
Gallerie
Folgende essentielle Funktionen sollte eine BIM-Software nach
aktuellem Stand der Technik bieten:
- Die Fähigkeit, neben 3D-Geometrien und Formen, auch definierte Bauteile, wie etwa Wände, Decken, Stützen, Treppen etc. erstellen zu können.
- Eine parametrische Arbeitsweise, die alle Gebäudekomponenten verknüpft und diese in Beziehung zueinander setzt.
- Die Verwaltung von alphanumerischen Informationen in Verbindung mit den geometrischen Modellelementen, mit der Möglichkeit, projekt- oder bürospezifische Merkmalssets (PropertySets / Psets) definieren zu können.
- Die Erzeugung von Bauteil-, Mengen- oder Massenlisten aus dem Modell.
- Die Möglichkeit, eine Gliederung nach Geschossen, Bauteilen, Bauteilgruppen oder Projektphasen vornehmen zu können.
- Die Möglichkeit, Planköpfe zu verwalten und Pläne mit Grundrissen, Ansichten oder Schnitten direkt aus dem 3D-Modell erzeugen zu können. So müssen auch bestimmte grafische Varianten, Detaillierungsgrade und Maßstäbe darstellbar sein.
- IFC als Import-/Exportformat mit der Möglichkeit, die IFC-Version und die Model View Definition zu konfigurieren.
Gallerie
Bei der Softwareauswahl sollte sichergestellt werden, dass der Funktionsumfang zu den Prozessen und Austauschanforderungen des Planungsbüros sowie der Art von Projekten und Planungsphasen passt, in denen Leistungen erbracht werden.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com