BIM Autoren Software

Building Information Modeling (BIM) beschreibt einen ganzheitlichen, modellbasierten Planungsansatz, bei dem das BIM-Modell die Grundlage für die zentrale Informationsbereitstellung für alle beteiligten Fachplanungen bildet. Dafür bedarf es spezielle 3D-Planungsprogramme – sogenannte BIM Autoren Softwares. Diese bieten die Möglichkeit der Modellierung, Bearbeitung und Ergänzung von BIM-Modellen.

Gallerie

Folgende essentielle Funktionen sollte eine BIM-Software nach aktuellem Stand der Technik bieten:

  • Die Fähigkeit, neben 3D-Geometrien und Formen, auch definierte Bauteile, wie etwa Wände, Decken, Stützen, Treppen etc. erstellen zu können.
  • Eine parametrische Arbeitsweise, die alle Gebäudekomponenten verknüpft und diese in Beziehung zueinander setzt.
  • Die Verwaltung von alphanumerischen Informationen in Verbindung mit den geometrischen Modellelementen, mit der Möglichkeit, projekt- oder bürospezifische Merkmalssets (PropertySets / Psets) definieren zu können.
  • Die Erzeugung von Bauteil-, Mengen- oder Massenlisten aus dem Modell.
  • Die Möglichkeit, eine Gliederung nach Geschossen, Bauteilen, Bauteilgruppen oder Projektphasen vornehmen zu können.
  • Die Möglichkeit, Planköpfe zu verwalten und Pläne mit Grundrissen, Ansichten oder Schnitten direkt aus dem 3D-Modell erzeugen zu können. So müssen auch bestimmte grafische Varianten, Detaillierungsgrade und Maßstäbe darstellbar sein.
  • IFC als Import-/Exportformat mit der Möglichkeit, die IFC-Version und die Model View Definition zu konfigurieren. 

Gallerie

Die unterschiedlichen Softwareanwendungen verfügen grundsätzlich über einen vergleichbaren Funktionsumfang, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie diese Funktionen implementiert sind. Bisher deckt ein einzelnes BIM-Programm nicht den gesamten Projektverlauf ab. BIM Autoren Software gibt es spezialisiert auf bestimmte Fachplanungsdisziplinen, wie etwa die Tragwerksplanung oder generalisiert für mehrere Fachplanungsdisziplinen.
Bei der Softwareauswahl sollte sichergestellt werden, dass der Funktionsumfang zu den Prozessen und Austauschanforderungen des Planungsbüros sowie der Art von Projekten und Planungsphasen passt, in denen Leistungen erbracht werden. 

Fachwissen zum Thema

Software

BIM Model Server

Bei BIM Projektteams erbringen die Projektbeteiligten ihre Leistungen oft an verschiedenen Orten. Da die Dateien, die die Daten...

Ein BIM-Modell ist ein digitales 3D-Modell eines Gebäudes, eines Gebäudeabschnitts oder einer Fachplanung, das zusätzlich mit einer Informationsebene angereichert ist.

Ein BIM-Modell ist ein digitales 3D-Modell eines Gebäudes, eines Gebäudeabschnitts oder einer Fachplanung, das zusätzlich mit einer Informationsebene angereichert ist.

Modelle

BIM-Modell

Im Unterschied zu herkömmlichen 3D-Modellen mit rein geometrischen Daten verfügen BIM-Modelle über eine zusätzliche Informationsebene.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Integrales Planen sponsored by:
Graphisoft Deutschland GmbH
Landaubogen 10
81373 München
Tel. +49 89 74643-0
https://graphisoft.com


Zum Seitenanfang

BIM Autoren Software

Mit BIM Autoren Softwares lassen sich komplexe Projekte planen und visualisieren.

Mit BIM Autoren Softwares lassen sich komplexe Projekte planen und visualisieren.

Welche Merkmale machen ein Planungsprogramm zu einer BIM Autoren Software?

Archicad

Eine strukturierte Oberfläche sorgt für eine einfache Handhabung des Programms.

Eine strukturierte Oberfläche sorgt für eine einfache Handhabung des Programms.

Das BIM fähige Planungsprogramm steht Anwender*innen bereits seit 1984 zur Verfügung. 

DDscad

Die Software ist auf auf die TGA-Fachplanung spezialisiert.

Die Software ist auf auf die TGA-Fachplanung spezialisiert.

Die TGA-Planungssoftware umfasst die Programm-Module Sanitär und Heizung, Klima und Lüftung, Elektro, Security, PV und Blitzschutz.

BIM Kollaborationsplattform (CDE)

 Der digitale Projektraum bildet die einzige Informationsquelle in einem BIM-Projekt, sodass unabgestimmte Planungsstände und Redundanzen verhindert werden.

Der digitale Projektraum bildet die einzige Informationsquelle in einem BIM-Projekt, sodass unabgestimmte Planungsstände und Redundanzen verhindert werden.

Eine BIM Kollaborationsplattform ist eine Online-Plattform, die eine gemeinsame Datenumgebung (englisch Common Data Environment,...

BIM Model Checker

Die Software dient zur Überprüfung der Modellierungsqualität eines BIM-Modells auf geometrische Kollisionen und weitere spezifische Bauteileigenschaften.

Die Software dient zur Überprüfung der Modellierungsqualität eines BIM-Modells auf geometrische Kollisionen und weitere spezifische Bauteileigenschaften.

Mit der Softwareanwendung lassen sich Kollisionsprüfungen innerhalb eines BIM-Projekts durchführen.

BIM Model Server

Bei BIM Projektteams erbringen die Projektbeteiligten ihre Leistungen oft an verschiedenen Orten. Da die Dateien, die die Daten...

AVA Software

AVA Softwareanwendungen unterstützen Prozesse für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen und können u.a. auch...

Archicad 28

Ganzheitlich entwerfen, die Nachhaltigkeit im Fokus und den Gebäudezyklus früh verankern: Das und vieles mehr bietet Archicad 28 von Graphisoft.

Partner-Anzeige