Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Allmende

Der Begriff Allmende bezeichnet Nutzflächen und Ressourcen, die im Besitz einer Gemeinschaft stehen. Ursprünglich stammt das Wort aus dem Mittelhochdeutschen und bezieht sich auf Wälder, Weiden und Wasserquellen – Flächen, die im Mittelalter für alle Dorfbewohner*innen zugänglich waren und für eigene Bedürfnisse genutzt werden konnten, beispielsweise um Vieh grasen zu lassen oder Feuerholz zu sammeln.

Heute gibt es Allmenden in Deutschland nur noch in den Alpengebieten und in Teilen Bayerns. Allerdings wird der Ruf nach ihnen lauter. Seit den 1970er Jahren rückten Allmenden im Zuge verschiedener Gartenbewegungen insbesondere in urbanen Kontexten wieder in den öffentlichen Diskurs. 

Bundeszentrale für politische Bildung, Allmende /Almende und Martin Meyer und Michael Reiche: Auf dem Weg zu einer urbanen Allmende

Fachwissen zum Thema

Urban Gardening umfasst verschiedene Formen der städtischen Nahrungsmittelproduktion.

Urban Gardening umfasst verschiedene Formen der städtischen Nahrungsmittelproduktion.

Urban Green

Urban Gardening – Teil 1

In Zeiten wirtschaftlicher Rezession entstand der urbane Gartenbau im 19. und 20. Jahrhundert vielerorts aus der Not heraus und prägt die Städte noch heute – vom Schrebergarten bis zur Gartenrevolution in Kuba.

Baumscheiben - der Begriff bezeichnet den unversiegelten Bereich um einen Baumstamm - werden häufig im Rahmen von Guerilla-Gardening-Aktionen gepflanzt.

Baumscheiben - der Begriff bezeichnet den unversiegelten Bereich um einen Baumstamm - werden häufig im Rahmen von Guerilla-Gardening-Aktionen gepflanzt.

Urban Green

Urban Gardening – Teil 2

Die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen ist heute meist ein soziokulturelles Phänomen mit gemeinschaftlichem Arbeiten als zentralen Faktor – dabei reicht die Ausführung von bepflanzten Baumscheiben bis zum Gartendach.

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Stadt- und Dachbegrünung sponsored by:
Optigrün international AG | Kontakt +49 7576 772-0 | www.optigruen.de
Zur Glossar Übersicht

347 Einträge