Gemeinsam mit dem benachbarten Park ist die Bibliothek ein Freizeittreff für Jung und Alt. Unter einem grünen Hügel verbirgt sich die trichterförmige Lichtführung in den Lesesaal.
News/Produkte
Zwischen Platte und Gebüsch
Die Gegenwart und Zukunft mittel- und osteuropäischer Großwohnsiedlungen war Thema der Konferenz Modern Housing Postwar in Halle-Neustadt.
Büro/Verwaltung
Innovationsbogen in Augsburg
Inspiriert vom Sonnenaufgang über der oberschwäbischen Hochebene: Das Bürogebäude von Hadi Teherani erstrahlt im neuen Innovationspark.
Wohnen
Wohn- und Geschäftshaus Wonderwoods in Utrecht
Mit zwei Türmen und zwei Begrünungskonzepten fügt sich das Wonderwoods in das neue Utrechter Viertel Healthy Urban Quarter ein.
Kultur/Bildung
Grüner Bunker St. Pauli
Hamburgs brachialstes Bauwerk erhielt ein neues Gewand und eine Aufstockung und lädt mit einem öffentlichen Dachgarten zum Flanieren ein.
Grundlagen
Feinstaub
Schwebstoffe, Aerosole, Particulate Matter gelten als Auslöser für Erkrankungen der Atemwege, für Lungenkrebs, Schäden an Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und Nervensystem.
Publikationen/Planungshilfen
Umweltmonitor 2024 – Daten zur Umwelt
Der jährlich erscheinende Publikation vom Umweltbundesamt bilanziert zentrale Umweltthemen in Deutschland.
News/Produkte
Hain statt Autobahn
Eine Arbeitsgruppe plädiert für einen Pfingsthain in Zürich West.
Gewerbe/Industrie
Tainan Market in Taiwan
MVRDV interpretiert den Gebäudetyp der Markthalle neu – der Tainan Market bietet Einkaufsmöglichkeiten und ist Erlebnisort zugleich.
_Solargründach
Brandschutz für Solargründächer
Ein Brandversuch untersucht die Sicherheit von Gründächern mit PV-Anlagen.
Urban Green
Urban Gardening – Teil 1
In Zeiten wirtschaftlicher Rezession entstand der urbane Gartenbau im 19. und 20. Jahrhundert vielerorts aus der Not heraus und prägt die Städte noch heute – vom Schrebergarten bis zur Gartenrevolution in Kuba.
Urban Green
Urban Gardening – Teil 2
Die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen ist heute meist ein soziokulturelles Phänomen mit gemeinschaftlichem Arbeiten als zentralen Faktor – dabei reicht die Ausführung von bepflanzten Baumscheiben bis zum Gartendach.
Sport/Freizeit
Parque de Prado in Medellín
Mit begrünten Ruinen, üppiger Bepflanzung und vielschichtiger Topografie mildert die Grünanlage im Herzen der kolumbianischen Großstadt die Auswirkungen des Klimawandels.
Kultur/Bildung
Bambus Theater in Hengkeng
Eine Theaterbühne von der chinesischen Architektin Xu Tiantian dient als neuer Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.
Publikationen/Planungshilfen
Planungsunterlage Dach- und Bauwerksbegrünung
Für die erfolgreiche Umsetzung von Begrünungsprojekten bietet die Broschüre Einblicke in die Systemlösungen des Herstellers Optigrün.
Wohnen
Valley in Amsterdam
Der von MVRDV geplante Hochhauskomplex verbindet digitale Technologie und Stadtbegrünung. Drei zerklüftete Türme mit Mischnutzung sollen dem Finanzviertel Zuidas zu mehr Urbanität verhelfen.
Sport/Freizeit
Rocafort Square-Garden in Barcelona
Das Architekturbüro 08014 hat in der katalanischen Hauptstadt eine Kreuzung in einen fußgängerfreundlichen und begrünten Platz mit Garten verwandelt.
Fachbücher
Piazza Spinelli: Übungsraum für die Stadt
Am Beispiel der Piazza Spinelli in Mannheim plädiert das Buch für eine kooperative Stadtentwicklung und die Wertschätzung des Bestands.
News/Produkte
Hitze-Check von Deutschlands Städte
Die Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass viele Städte nicht ausreichend vor Extremtemperaturen infolge der Klimakrise geschützt sind.
News/Produkte
Neugestaltung Görlitzer Ufer in Berlin
Mit der Umgestaltung des Straßenraums gewinnt das Ufer an neuer Aufenthaltsqualität und fördert den Fuß- und Radverkehr sowie eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung.
Grüne Architektur – für alle!
Planungsunterlagen zu Dachbegrünung und Regenwassermanagement von OPTIGRÜN. Hier informieren!