_Elektro
Akzentbeleuchtung
Als Akzentbeleuchtung wird eine Ausrichtung der verwendeten
Leuchten auf ein oder mehrere Objekte im Raum bezeichnet. Infolge
dieser Ausrichtung werden einerseits einzelne Blickpunkt geschaffen
und andererseits entstehen generell stärkere Kontraste.
Zur Umsetzung der Akzentbeleuchtung werden in der Regel
engstrahlende Leuchten, zum Beispiel Deckeneinbau- oder
Deckenaufbauleuchten verwendet. Als Lichtquellen kommen
Punktlichtquellen, Hochdruckentladungslampen,
Halogen-Metalldampflampen, Niedervolt, Standardvolt oder LEDs in
Frage. Die Leuchten sollten individuell justierbar sein, da der
Standort von Objekten im Raum meist variabel ist.
Die dramatische Beleuchtung richtet die Aufmerksamkeit auf die
beleuchteten Objekte und Oberflächen. Starke Schatten
unterstreichen die Formen der Architektur, Farben werden meist als
stark dominant wahrgenommen. Das visuelle Interesse wird in diesen
Räumen animiert, allerdings kann es zu problematischen Direkt- oder
Reflexionsblendung kommen, wenn die Leuchten nicht adäquat
ausgerichtet sind. Es sollte auf jeden Fall in der Planungsphase
eine detaillierte Untersuchung der Lichtkegel durchgeführt
werden.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Elektro sponsored by:
Jung | Kontakt 02355 / 806-0 | mail.info@jung.de