Anschlagpunkt
Auf Flachdächern, die nur für eine Inspektion, Wartung oder für Reparaturarbeiten begangen werden, ist eine Sicherung der Personen auf dem Dach gegen Absturzgefahr erforderlich. Sie kann durch persönliche Schutzausrüstung und Sicherung per Seilsystem erfolgen, das sich an einem oder mehreren Anschlagpunkten auf der Dachfläche anschließen lässt. Der Anschlagpunkt ist häufig ein Ring aus Edelstahl, an dem der Karabiner der Seilsicherung befestigt wird.
Die Entfernung der Anschlagpunkte zur Absturzkante sollte mindestens 2,50 Meter betragen. Die Anschlagpunkte sind an der Dachkonstruktion verankert oder verschraubt. Auf Kies- oder Gründächern können Einzelanschlagpunkte in Verbindung mit einer Platte auch mittels Auflast befestigt sein.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
Tipps zum Thema
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de