Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Adiabate Kühlung

Die adiabate Kühlung ist ein Verfahren, um mit Verdunstungskälte Räume zu klimatisieren. Zur Kälteerzeugung wird nur die Verdunstungskälte von Luft und Wasser als unerschöpfliche, natürliche Quelle genutzt.

Die verlassende Raumluft (26°C) wird großflächig mit Wasser in Verbindung gebracht. Dabei nimmt die ohnehin vorhandene Wärmerückgewinnung die Verdunstungskälte (20°C) auf und kühlt damit die benötigte Frischluft (32°C) des Raumes. Dagegen gelangt die befeuchtete, verbrauchte Luft (30°C) ohne Umluftanteile direkt ins Freie und erhöht nicht den Wassergehalt der Raumluft. Selbst im Hochsommer lässt sich so die Frischluft auf angenehme 22°C kühlen.

Fachwissen zum Thema

yk_Baunetz

Zentrales Klimagerät

Kühlen/​Klimatisieren

Arten der Klimatisierung

Im Gegensatz zu Lüftungsanlagen, bei der die angesaugte Außenluft nur erwärmt wird, erfüllen Klimaanlagen die vier...

Schema Kompressionskältemaschine

Schema Kompressionskältemaschine

Kühlen/​Klimatisieren

Kälteerzeugung mit Kompression

Kompressionskältemaschinen sind die am häufigsten anzutreffenden Kühlsysteme. Sie arbeiten mit einem Kältemittel, das in einem...

Bauwerke zum Thema

Hofansicht

Hofansicht

Kultur/​Bildung

Admiralspalast in Berlin

Der Admiralspalast zählt zu den wenigen erhaltenen großen Vergnügungsstätten Berlins aus der Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts....

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de
Zur Glossar Übersicht

328 Einträge