Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Anwendungskategorie

Für die Ausführung nicht genutzter Flachdächer gilt die DIN 18531 Dachabdichtungen, in der die grundsätzlichen Anforderungen an Dachabdichtungen und Abdichtungsstoffe geregelt sind. Nach ihr werden nicht genutzte Flachdächer in zwei Qualitätsklassen, die Anwendungskategorien K1 und K2, unterteilt.

  • Anwendungskategorie K1 gilt für Standardausführungen, an die übliche Anforderungen gestellt werden. Die Mindestdachneigung der Abdichtungsebene beträgt 2%.

  • Anwendungskategorie K2 gilt für Dachabdichtungen, an die erhöhte Anforderungen gestellt werden, wie beispielsweise Hochhäuser, höherwertige Gebäudenutzung oder Dächer mit erschwertem Zugang. Die Mindestdachneigung in der Abdichtungsebene beträgt 2%, im Bereich von Kehlen 1%.

Fachwissen zum Thema

Kunststoff-Abdichtungssystem auf dem Dach des Staffelsee-Gymnasiums in Murnau

Kunststoff-Abdichtungssystem auf dem Dach des Staffelsee-Gymnasiums in Murnau

Dachabdichtungen

Anforderungen an Dachabdichtungen

Voraussetzungen für ein dauerhaft dichtes und funktionstüchtiges Flachdach sind eine fach- und materialgerechte Planung, eine...

Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)

Flachdächer lassen sich vielseitig nutzen, sei es als erweiterte Wohnfläche oder Dachterrasse, als Standort für Gebäudetechnik (z.B. Klimageräte), zur Energieerzeugung, als Parkdeck oder sogar als Sportanlage (Abb. Wohnen am Lokdepot in Berlin-Schöneberg, Robertneun, 2014/15)

Nutzung Flachdach

Arten von Flachdächern

Trotz der vielfältigen Funktionen, die Flachdächer bieten können, werden sie in lediglich drei Nutzungsarten unterschieden.

Als Flachdächer werden Dachflächen mit einer Neigung unter 5° bezeichnet, die anstelle einer Dachdeckung eine Dachabdichtung haben.

Als Flachdächer werden Dachflächen mit einer Neigung unter 5° bezeichnet, die anstelle einer Dachdeckung eine Dachabdichtung haben.

Flachdacharten

Bauarten und Nutzungen von Flachdächern

Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Konstruktion und der Art der Nutzung? Nach welchen Kategorien ist die Abdichtung normgemäß auszuwählen?

Kunststoffbahnen

Dachbahnen aus ECB

Dach- und Dichtungsbahnen aus Ethylen-Copolymerisat-Bitumen, kurz ECB, werden im Extruderverfahren aus Granulat und einem mittig...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zur Glossar Übersicht

328 Einträge