Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Abschottung

Bei genutzten und begrünten Dächern sollte „das Abdichtungssystem (i.d.R. Dampfsperre – Wärmedämmung - Abdichtung) so geplant und ausgeführt werden, dass im Falle von Undichtigkeiten keine Wasserwanderung möglich ist bzw. die schadhaften Stellen ohne zu großen Aufwand geortet werden können. Dies ist z.B. durch vollflächige Verklebung aller Schichten des Dachaufbaus oder durch eine Abschottung der Felder möglich.“
(Flachdachrichtlinien 2003, Punkt 4.7.3(6))

Abschottungen bestehen meist aus Bitumschweißbahnen, die Z-förmig ausgebildet sind und mit der Oberseite der Dampfbremse bzw. mit der Unterseite der Unterlagsbahn verschweißt werden.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Druchdringung: Innenliegende Dachentwässerung

Druchdringung: Innenliegende Dachentwässerung

Brandschutz

Brandschutzbestimmungen für Dachdurchdringungen nach DIN 18234

Nach DIN 18234 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer können Wärmedämmungen um Durchdringungen in einer Mindestbreite von 50...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Flachdach sponsored by:
Paul Bauder GmbH & Co. KG | Korntaler Landstraße 63 | 70499 Stuttgart | www.bauder.de
Zur Glossar Übersicht

323 Einträge