Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Ausgleichsestrich

Um Rohr- und Kabelhöhen auf der Rohdecke auszugleichen und um plane Oberflächen herzustellen, werden sogenannte Ausgleichsschichten aufgebracht. Diese können aus gebundenen Schüttungen (siehe Zum Thema Ausgleichsschichten: Schüttungen) oder zementgebundenen Ausgleichsestrichen ausgeführt werden. Der Ausgleichsestrich wird auf die Boden-/Unterkonstruktion gegossen, verbindet sich fest mit dieser und dient dann als tragender Untergrund für den weiteren Bodenaufbau. Oberhalb wird dann z.B. der Estrich auf Trenn- und Dämmschichten verlegt.

Weiterhin kommt der Ausgleichsestrich zum Einsatz, um ein Gefälle im Boden herzustellen. So können z.B. im Badezimmer Dusch- und Bodeneinläufe ausgebildet werden, um das anfallende Wasser sicher abzuleiten.

Bei einer Fußbodenheizung nach Bauart C (siehe Zum Thema Estrichkonstruktion: Heizestrich) ist der Ausgleichsestrich wichtiger Bestandteil des Bodenaufbaus: Er nimmt die Rohre auf, füllt die Untergründe auf und gleicht Neigungen sowie Unebenheiten aus. Zudem können Gefällestrecken für die Leitungsverlegung ausgebildet werden. Er befindet sich hier oberhalb der Dämmschicht und ist von ihr durch eine Abdeckung getrennt. Seine Dicke sollte mindestens 20 mm größer sein als der Durchmesser der Heizungsrohre. Da die Rohrüberdeckung sehr gering ist, können leicht Risse entstehen. Diese beeinträchtigt allerdings in der Regel die Funktionsfähigkeit der Schicht nicht, weil der Ausgleichsestrich keine Lasten verteilenden Aufgaben übernimmt.

Gallerie

Fachwissen zum Thema

Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen

Falsch und richtig eingebettete Rohre/Installationen

Unterkonstruktionen

Ausgleichs- und Glätteschichten: Anforderungen

Zur Aufnahme von Deckenauflagen, z.B. Estrichen, ist ein ebener Untergrund erforderlich. Dieser Untergrund darf keine Grate,...

Trockenschüttung aus Perlite

Trockenschüttung aus Perlite

Unterkonstruktionen

Ausgleichsschichten: Schüttungen

Schüttungen sind lose oder gebundene Materialkonglomerate. Sie sind in unterschiedlichen Körnungsstärken und aus sehr...

Bauart A: Heizelement innerhalb der Estrichschicht.

Bauart A: Heizelement innerhalb der Estrichschicht.

_Estriche

Estrichkonstruktion: Heizestrich

Als Heizestrich wird ein schwimmender Estrich bezeichnet, der entweder in oder unterhalb der Lastverteilungsschicht mit...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
Baunetz Wissen Boden sponsored by:
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Telefon: +49 711 3402-0
www.object-carpet.com
+
VIACOR Polymer GmbH
Graf-Bentzel-Str. 78
72108 Rottenburg
Telefon: +49 7472 94999-0
www.viacor.de
Zur Glossar Übersicht

323 Einträge