Glossar

Mehr als 4000 Begriffserklärungen

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. Q
  18. R
  19. S
  20. T
  21. U
  22. V
  23. W
  24. X
  25. Y
  26. Z

Absorption

Tritt Licht im optisch sichtbaren Spektralbereich durch handelsübliches Flachglas, geht ein sehr großer Teil hindurch (Transmission, ca. 85 % - 90 %), ein Teil des Lichtes wird durch Absorption im Glas zurückgehalten, ein weiterer Anteil wird durch Reflexion an den Grenzflächen zurückgeworfen (ca. 4 % je Oberfläche). Mit Einfärbungen oder Beschichtungen können erhebliche Absorptionsgrade erreicht werden.

Fachwissen zum Thema

Magnetron-Beschichtungsanlage

Magnetron-Beschichtungsanlage

Glasbearbeitung

Beschichtungen von Glas

Beschichtungen auf Glasoberflächen werden in Dünnfilm- und Dickfilmschichten unterteilt. Während erstere Schichtdicken von < 1µm...

Die hervorstechende Eigenschaft von Glas ist seine Lichtdurchlässigkeit

Die hervorstechende Eigenschaft von Glas ist seine Lichtdurchlässigkeit

Herstellung/​Eigenschaften

Optische Eigenschaften von Glas

Die wesentliche Eigenschaft von Glas ist seine Lichtdurchlässigkeit im für den Menschen optisch sichtbaren Spektralbereich von 380 

Sonnenschutzverglasung der Aachen Münchener Versicherung in Aachen (Kadawittfeldarchitektur, Aachen)

Sonnenschutzverglasung der Aachen Münchener Versicherung in Aachen (Kadawittfeldarchitektur, Aachen)

Bauphysik

Sonnenschutz: Sonnenschutzgläser

Ebenso wie bei Wärmedämmverglasungen sind heute bei Sonnenschutz-Isoliergläsern hauchdünne Low-E-Beschichtungen aus Edelmetallen...

Wärmeschutzverglasung

Bauphysik

Wärmeschutzverglasung

Isoliergläser werden als Wärmeschutzgläser (oder auch Wärmedämmgläser) bezeichnet, wenn mindestens eine der Scheiben beschichtet...

Kontakt Redaktion Baunetz Wissen: wissen@baunetz.de
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland
Zur Glossar Übersicht

322 Einträge