Betondeckung
Gallerie
Bewehrung aus Stahl ist anfällig für Umwelteinflüsse und große Hitzeentwicklung beispielsweise durch Feuer. Sie muss deshalb durch eine ausreichend dicke Betondeckung geschützt sein, die im Regelfall zwischen 2,5 cm und 5 cm liegt. Die Betondeckung sichert
- den Verbund von Beton und Stahl
- den Korrosionsschutz
- und den Brandschutz
Sind die vorgenannten Bedingungen erfüllt, ist ein korrosionsschützendes und alkalisches Milieu gewährleistet, das das Tragverhalten über die gesamte Nutzungsdauer gewährleistet. Die Betondeckung ist durch das Nennmaß definiert. Die Mindestmaße der Betondeckung hängen von den Umwelteinflüssen und von den Durchmessern der Stahleinlagen ab. Bei einem Zuschlag mit Korngröße > 32 mm muss das Maß der Betondeckung entsprechend erhöht werden, ebenso bei noch zu behandelnden Oberflächen wie Waschbeton oder scharrierten Oberflächen sowie bei Bauteilen mit erhöhtem Brandschutz.
Die Bewehrungsführung ist in der DIN 1045 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton angegeben.
Fachwissen zum Thema
Surftipps
Deutsche Zement- und Betonindustrie vertreten durch das
InformationsZentrum Beton | Kontakt 0211 / 28048–1 | www.beton.org