Das von Studioninedots entworfene Wohngebäude De Jakoba befindet sich im ehemaligen Amsterdamer Hafengebiet am Nordufer des IJ.
Bild: Peter Tijhuis
Wohnen/MFH
Sozialwohnungsbau De Jakoba in Amsterdam
Durch die Vorfertigung der seriellen Fassade ließ sich die Bauzeit um ein halbes Jahr verkürzen.
Das Gebäude des Lido Patriziale in Ascona wurde unter Leitung von Atelier Rampazzi behutsam instandgesetzt und neu ausgestattet.
Bild: Simone Bossi
Freizeit/Sport
Lido Patriziale in Ascona
Das Gebäude aus den 1980er-Jahren wurde von zahlreichen Pavillons befreit, im Inneren reorganisiert und seine Betonteile hydrophobiert.
Sonderdruck mit Beiträgen der letzten Jahren aus der Zeitschrift beton.
Bild: InformationsZentrum Beton
Publikationen
R-Beton in der Praxis
Wie Abbruch zum Recycling aufbereitet wird und welche Eigenschaften der damit hergestellte Beton besitzt, steht in den Beiträgen der Publikation des IZB.
Bücher
Wiederverwendung von Betonverbundsteinen
Anhand eines Mockups erprobten Studierende der ETH Zürich, welches zweite Leben Universal-Verbundpflastersteine erwarten könnte. Ihre Erkenntnisse sind in diesem Buch gebündelt.
Der 1935 fertigstellte Palast der elektrischen Betriebe wurde zwischen 2017 und 2020 umfassend saniert und umgebaut, nach Plänen des Büros TaK Architects.
Bild: KIVA
Büro/Verwaltung
Umbau und Sanierung: Palast der elektrischen Betriebe in Prag
Der funktionalistische Bürokomplex unweit des Moldauufers gründete auf teils tonerdezementhaltigen Fundamenten, die enorm an Festigkeit verloren hatten.
Bücher
The Renewal of Dwelling
Mehr als 50 Wohnsiedlungen und -bauten der europäischen Nachkriegsjahrzehnte werden in diesem Buch vorgestellt.
Red Dunes Playtopia hat das Architekturbüro XISUI Design den Spielplatz genannt, den es für die Guanggang New Town entworfen hat.
Bild: Hu Yihao, XISUI Design
Öffentlicher Raum
Spielplatz Red Dunes Playtopia in der Guanggang New Town
Zwischen den Wohntürmen der Planstadt bietet eine in Beton gegossene Marslandschaft Kindern ein Fleckchen Freiraum.
Ein neuer Supermarkt an der Revaler Straße im Osten Berlins demonstriert, wie Infraleichtbeton im großen Stil eingesetzt werden könnte.
Bild: Christoph Große
News
Infraleichter Supermarkt
Über Betonwände, die zugleich tragen und dämmen, verfügt ein neuer Lebensmittelmarkt im Osten Berlins.
Bücher
Gelebte Utopie
Die Architektur, Planung und Rezeption einer Grazer Terrassenhaussiedlung wird in diesem Buch umfassend beleuchtet.
In unmittelbarer Nachbarschaft zum EM-Stadion von Aveiro steht seit 2022 ein Betonbau mit Tribünen und Umkleiden für den örtlichen Fußballnachwuchs.
Bild: Fernando Guerra_FG+SG
Freizeit/Sport
Grandstand Building des Stadions von Aveiro
Außen Tribünen, innen Umkleiden: Ein Betonprisma mit gelben Akzenten ist Heimstätte für den Fußballnachwuchs der portugiesischen Küstenstadt.
Bücher
Brutalism as Found
Die Stimmen der Hausgemeinschaft von Robin Hood Gardens treffen auf sozial- und baupolitische Kontexte und ihre Konsequenzen für das Leben in der brutalistischen Betonarchitektur.
Die Hyparschale in Magdeburg wurde vom Schalenbaupionier Ulrich Müther entworfen und stand lange leer. Nach den Plänen des Büros gmp wird sie aktuell saniert und umgebaut.
Bild: Marcus Bredt
Kultur
Sanierung der Hyparschale in Magdeburg
Nach über 50 Jahren wird die von Ulrich Müther entworfene Mehrzweckhalle umgebaut und mit Carbonbeton verstärkt, um bald wieder Veranstaltungen und Ausstellungen Raum zu geben.
Das von Otto Herbert Hajek gestaltete Betonrelief der Stadthalle Lahnstein wurde 2018 behutsam instandgesetzt.
Bild: Jürgen Ernst, Direktion Landesdenkmalpflege, GDKE, Mainz
Kultur
Instandsetzung der Stadthalle Lahnstein
Das von Otto Herbert Hajek gestaltete Fassadenrelief wurde erst akribisch untersucht, dann behutsam repariert und neu gestrichten.
Die ehemalige Kirche auf dem Malteser Campus St. Maximilian Kolbe im Süden Hamburgs wurde vorsichtig saniert und umgebaut, nach Plänen von LH Architekten.
Bild: Fotografie Dorfmüller Klier
Bildung
Umbau und Instandsetzung: Malteser Campus in Hamburg
Der frühere Kirchbau wurde nicht nur umgenutzt, sondern auch einer behutsamen Betoninstandsetzung unterzogen.
Ziel der behutsamen Betoninstandsetzung ist, alternde Sichtbetonbauten so zu reparieren, dass sie ihre bauzeitliche Oberflächengestaltung möglichst behalten.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Instandsetzung
Behutsame Betoninstandsetzung
Mit dem schonenden Verfahren können alternde Sichtbetonbauten repariert werden, ohne dass sie ihre bauzeitliche Oberflächengestaltung verlieren.
Die TR Instandhaltung ersetzt weite Teile der DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“.
Bild: Julia Blöser, Berlin
Planungshilfen
Technische Regel zur Instandhaltung von Betonbauteilen
Das Deutsche Institut für Bautechnik hat zusammengefasst, welche Grundsätze, Verfahren und Produktanforderungen bei Betoninstandsetzungen zu beachten sind.
Publikationen
halten, Into the open
Geschichten vom Bauen, Umbauen und Rückbauen von Terrassenhäusern werden in der ersten Ausgabe der Denkmalpflege-Zeitschrift erzählt.