Autoklav
Um die einzelnen Schichten aus Flachglas
und PVB-Folie
eines Verbundsicherheitsglases
(VSG) dauerhaft zusammenzufügen, wird das Glas in einem gasdicht
verschließbaren Druckbehälter, dem sogenannten Autoklav, bei einer
Temperatur von ca. 120°C und einem Druck von ca. 14 bar gelagert.
Durch den hohen Druck werden die Lufteinschlüsse, die sich nach dem
Vorverbund zwischen den Glasscheiben und der Folie ergeben,
herausgepresst.