PVB-Folie
Damit Glas im Schadensfall nicht in Tausend Stücke zerspringt,
werden mindestens zwei Glasscheiben mit einer elastischen,
reißfesten Polymerfolie zu Verbundsicherheitsglas
(VSG) verbunden. Diese Folie besteht meist aus Polyvinylbutyral
(PVB) und wird zur Splitterbindung
und Erhöhung der Resttragfähigkeit
verwendet. Normale PVB-Folien sind nahezu undurchlässig für
UV-Strahlung und werden daher in bestimmten Anwendungen auch als
UV-Schutzfolien bezeichnet; andere spezielle PVB-Folien tragen dem
Schallschutz Rechnung. Bei erhöhten Anforderungen an die
Schubkopplung oder die Resttragfähigkeit werden steife,
weichmacherreduzierte PVB-Folien eingesetzt.
Gallerie
Fachwissen zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland