Von oben betrachtet ist die Gitterstruktur gut erkennbar: Deca Architecture schufen ein Wohnhaus, das nach dem Prinzip eines Voronoi-Diagramms aufgebaut ist.
Bild: Yiorgis Yerolymbos
Wohnen
Hourglass Corral House auf Milos
Mit Räumen ähnlich einer Zellstruktur, ist das Feriendomizil aus klimatischen Gründen ins Gelände eingebettet. Die begrünten Flachdächer haben kreisförmige Oberlichter.
Beispiel Dachgarten mit intensiver Dachbegrünung
Bild: Bauder, Stuttgart
Gründächer
Allgemeines zu Dachbegrünungen
Welche Eigenschaften haben Gründächer und wie wirken sich diese auf das bebaute Umfeld aus?
Alles auf Aussicht: Im Obergeschoss des Wohnhauses für eine Familie kragt der Balkon wellenförmig aus.
Bild: Prue Ruscoe
Wohnen
Above Board Living in Sydney
Der Meerblick ist das Wichtigste bei diesem Wohnhaus. Die Innenräume sind in zurückhaltenden Farben und unbehandelten Materialien gestaltet.
Druckfeste Dämmplatte mit umlaufendem Stufenfalz
Bild: Bauder, Stuttgart
News/Produkte
Druckfeste Dämmplatten mit hohem Biomasse-Anteil
Deutlich mehr als die Hälfte des Dämmstoffes ist rein pflanzlich, zudem werden recycelte Wertstoffe eingesetzt.
Nördliche Eingangsseite des Kulturbaus, entworfen von Trans architectuur aus Gent und dem Brüsseler Büro V+
Bild: Stijn Bollaert
Kultur und Freizeit
Leietheater in Deinze
Mit klaren Kubaturen ließ sich der Stadtraum neu strukturieren. Das Kulturzentrum belebt den Park mit einer fein strukturierten, schillernden Fassade.
Östliche Eingangsseite des Wohn- und Atelierhauses nach Plänen von Adjaye Associates
Bild: Ed Reeve
Wohnen
Mole House in London
Nachdem der sogenannte Maulwurfsmann es untertunnelt hatte, stand das Objekt leer. Bis eine Künstlerin es entdeckte und Adjaye Associates mit der Instandsetzung beauftragte.
Streng geometrisch zeigt sich die Fassade des neuen Kultur- und Sportzentrums nach Plänen von GNWA – Gonzalo Neri & Weck Architekten aus Zürich.
Bild: Rasmus Norlander
Kultur und Freizeit
Sport- und Kulturzentrum in Romont
Außen streng gerastert, innen klar in Sichtbeton und Holz, lädt der quadratische Bau zum Schwimmen mit Ausblick in lichtdurchfluteten Hallen ein.
Um das Gesamtvolumen optisch zurückzunehmen, schufen Dominique Coulon & Associés eine kleinteilige bauliche Struktur.
Bild: Clement Guillaume
Büro- und Verwaltung
Grund- und Vorschule Olympe des Gouges in Gidy
14 Klassenzimmer bilden ein Gebäude: Die kleinteilige Kubatur lässt das Gesamtvolumen geringer erscheinen und fügt sich gut in die vorhandene Bebauung ein.
Fachbücher
Energieeffiziente Schulen
Wie ist das energetische Niveau einer 3-Liter-Haus-Schule oder einer Plusenergieschule erreichbar? Die Ergebnisse eines Forschungsprojektes sind hier zusammengefasst.
Zeichenhaft illuminiert weist das Vordach den Weg zur neuen multifunktionalen Halle mit Tiefgarage.
Die gitterartige Stahlkonstruktion ruht auf schlanken Betonstützen. Die kissenartige Struktur des Glasfasergewebes wird als künstlicher Himmel illuminiert.
Das Reihenhaus im Londoner Stadtteil Herne Hill erhielt einen Anbau: Den rückwärtigen Haustrakt zum Hof erweiterten Type Studio in zwei Richtungen.
Lebhaftes Sichtmauerwerk prägt das Reihenhaus aus viktorianischer Zeit, dessen Hofseite neue Wohnqualität erhielt - mit Sichtbeton, Holz und großen Fenstern.
Für alle Arten von Abdichtungsbahnen unter Begrünung ist die Wurzelfestigkeit nachzuweisen.
Bild: Bauder, Stuttgart
Gründächer
Anforderungen an die Gründachabdichtung
Bei der Verlegung der Abdichtungsbahnen ist große Sorgfalt notwendig. Verschiedene Materialien kommen in Frage; die Wurzelfestigkeit ist nachzuweisen.
Blickfang und Schaufenster ist das Eingangsgebäude an der Begijnenstraat.
Bild: Sergio Pirrone
Kultur und Freizeit
Kunstencentrum nona in Mechelen
Durch eine Gasse gelangen Kunstinteressierte tief ins Blockinnere - zu Höfen mit bewegtem Mauerwerk, einem Forum mit Bar sowie Tanz, Theater und Musik.
Chapuis Royer Architectes haben das Restaurant Diderot auf dem Campus der Université Grenoble Alpes entworfen.
Bild: Andrea Bosio, Genua
Industrie und Gewerbe
Restaurant Diderot der Universität Grenoble
Auf dem Hochschulcampus aus den 1960er-Jahren zeigt der gastronomische Treffpunkt eine klare Kubatur und langlebige Materialien.
Nicht nur in Großstädten kann eine hohe Bodenversiegelung bei langanhaltendem Niederschlag problematisch werden (Abb.: Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin).
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Gründächer
Regenrückhaltung/Retention durch und auf Gründächern
Begrünte Dächer halten das Regenwasser zurück und reduzieren die Abflussspitzen, denn das Wasser gelangt zeitverzögert in die Kanalisation.
Ein Flachdach bietet Dank seiner geringen Neigung den Vorteil, dass Ausrichtung und Winkel der zu montierenden Module flexibel eingestellt werden können.
Bild: Bauder, Stuttgart
Nutzung Flachdach
Das Flachdach zur Energieerzeugung: Arten
Dank der geringen Neigung eines Flachdachs lassen sich Ausrichtung und Winkel der Solarmodule flexibel wählen; zudem sind diese zwecks Wartung, Reparatur und Reinigung leicht zugänglich.
Das Gebäude von C.F. Møller Architects besteht aus drei Flügeln, die sich in einem zentralen Atrium vereinen.
Bild: Adam Mørk, Kopenhagen
Büro- und Verwaltung
Hauptverwaltung Carlsberg in Kopenhagen
Aufgegliedert in drei Flügel, die sich zu einem Atrium vereinen, bildet das Bürogebäude zur Straße eine Torsituation und fasst rückwärtig eine historische Villa mit Gartenanlage.
In Berlin ist eine Kirche als Bestandteil des Blockrandes keine Seltenheit. Der ursprüngliche Bau stammt von 1961, die Umwandlung zum Wohnhaus erfolgte durch sieglundalbert architekten.
Bild: Schnepp Renou
Wohnen
K 47 - Wohnen in der Kirche in Berlin-Kreuzberg
Der kantige weiße Turm ist ein dezenter Hinweis auf die ursprünglich sakrale Nutzung. Insgesamt sieben Wohnungen finden hier Platz, in bester Lage zwischen zwei städtischen Parks.
Die Turn- und Schwimmhalle als Teil der Schulanlage Vogelsang wurde Ende der 1960er-Jahre von Kantonsbaumeister Hans Luder geplant.
Bild: Ruedi Walti, Basel
Kultur und Freizeit
Turn- und Schwimmhalle Vogelsang in Basel
Nach einem Wettbewerbsgewinn sanierten MET Architects den Betonbau aus den 1960er-Jahren: Teils stellten sie den Ursprungszustand wieder her, teils ergänzten sie Neues.
Das Schulungs- und Bildungszentrum für die Viettel Corporation, geplant von VTN Architects, ist Teil des Hoa Lac Hi-Tech Park, rund 30 Kilometer von Hanoi entfernt.
Bild: Hiroyuki Oki
Bildung
Bildungszentrum Viettel Academy in Hanoi
Komfort und Ruhe zum Lernen schufen VTN Architects durch Quader aus Ziegelmauerwerk, Wege in luftiger Höhe, Wasserbecken und Dachgärten.
Steildach-Navigator
In wenigen Schritten zum optimalen Steildach-Systemaufbau – mit dem Online-Programm von BAUDER