Letzte Updates

Bücher

Social-Ecological Cooperative Housing

Das interaktive E-Book stellt wegweisende, gemeinschaftliche Wohnprojekte aus Basel, Berlin, Wien und Zürich vor.

Die Firma Richard Brink verfügt über drei Komplettsysteme – Easy, Terra und Bio – die unterschiedliche Gründachvarianten für unterschiedliche Anforderungen bieten.

Die Firma Richard Brink verfügt über drei Komplettsysteme – Easy, Terra und Bio – die unterschiedliche Gründachvarianten für unterschiedliche Anforderungen bieten.

News/​Produkte

Komplettsysteme zur extensiven Dachbegrünung

Die drei Gründachvarianten sind auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt und eignen sich für Dächer mit einer Neigung von bis zu 15°.

Bücher

Dutch Dwellings

Die Monografie zeigt die Herausforderungen des heutigen Wohnungsbaus anhand von vierzig Bauten des Architekten Dick van Gameren.

In Uerkheim  im schweizer Kanton Aargau wächst aktuell eine neue Terrassenhaussiedlung mit Eigentumswohnungen.

In Uerkheim im schweizer Kanton Aargau wächst aktuell eine neue Terrassenhaussiedlung mit Eigentumswohnungen.

Wohnen

Terrassenhäuser Sommerhalde in Uerkheim

Die Siedlung schmiegt sich an die vorhandene Topografie und bietet wechselvolle Ansichten - dank ausgeklügelter gestalterischer Kniffe.

Der Neubau nach Plänen von LRO – Lederer Ragnarsdóttir Oei gliedert den Straßenraum klar und definiert den nördlichen Abschluss des Campusgeländes.

Der Neubau nach Plänen von LRO – Lederer Ragnarsdóttir Oei gliedert den Straßenraum klar und definiert den nördlichen Abschluss des Campusgeländes.

Bildung

Schulerweiterung Marianum in Hegne-Allensbach

Lederer Ragnarsdóttir Oei erweiterten ihren 2009 vollendeten Ziegelbau der katholischen Schule um einen farblich abgestimmten Gebäuderiegel.

Gestapelte Funktionen: Der Sockelbau beherbergt Fahrzeughalle, Technik und Lager, das Zwischengeschoss ist flexibel nutzbar und im oberen Holzbau befinden sich Büro-, Schulungs- und Gemeinschaftsräume.

Gestapelte Funktionen: Der Sockelbau beherbergt Fahrzeughalle, Technik und Lager, das Zwischengeschoss ist flexibel nutzbar und im oberen Holzbau befinden sich Büro-, Schulungs- und Gemeinschaftsräume.

Sonderbauten

Feuerwehrhaus in Straubenhardt

Dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entsprechend ist das Gebäude ein Rohstoffdepot, mit einem Betonbau als Basis, einer Zwischenebene und einer aufgesetzten Holzkonstruktion.

In einem langen, schmalen Hinterhof des Bezirks Neubau planten PSLA Architekten das terrassierte Wohnhaus.

In einem langen, schmalen Hinterhof des Bezirks Neubau planten PSLA Architekten das terrassierte Wohnhaus.

Wohnen

Stadthaus Neubaugasse in Wien

Terrassen und Gärten auf unterschiedlichen Höhen prägen das Wohnhaus in einem schmalen Hinterhof.

Der eBus-Port auf dem Gelände der Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft VAG ist seit Herbst 2021 in Betrieb.

Der eBus-Port auf dem Gelände der Nürnberger Verkehrs-Aktiengesellschaft VAG ist seit Herbst 2021 in Betrieb.

News/​Produkte

Gründach mit Photovoltaik am eBus-Port in Nürnberg

Ladestationen für 39 klimafreundliche Busse befinden sich im Stadtteil Schweinau. Auf dem Dach wachsen Blumen und Gräser unterhalb einer mit Substrat ballastierten Photovoltaik-Aufständerung.

Nachträglich mit Photovoltaik ausgerüstet: Bestandsdächer in Amsterdam

Nachträglich mit Photovoltaik ausgerüstet: Bestandsdächer in Amsterdam

Richtlinien/​Verordnungen

Regelungen zur Solarpflicht

Gesetzliche Vorgaben einiger Bundesländer, um den Ausbau erneuerbarer Energien auf und an Wohnhäusern, Gewerbebauten oder Parkplätzen voranzutreiben.

Bücher

Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen

Das umfangreiche Nachschlagewerk informiert über die solare Stromerzeugung als Ringordner und in der Online-Version.

Planungshilfen

Denkmale & Solaranlagen

Möglichkeiten, Anforderungen und Rahmenbedingungen für solare Energiegewinnung auf und an Denkmälern in Berlin.

Blick auf das Verwaltungsgebäude vom befahrbaren Dach der Lagerhalle

Blick auf das Verwaltungsgebäude vom befahrbaren Dach der Lagerhalle

Büro- und Verwaltung

Betriebshof Deckerstraße in Stuttgart

Der Lärmschutz spielte eine entscheidende Rolle für das Konzept einer nutzbaren Gartenmauer mit aufgesetzter Holzkonstruktion.

Bauhaus-Museum Weimar

Bauhaus-Museum Weimar

Veranstaltungen

Wege nach Utopia: Wohnen zwischen Sehnsucht und Krise

Ausstellung bis 29. Januar 2024 Bauhaus-Museum Weimar

Planungshilfen

Solarleitfaden

Wie lässt sich Solarenergie in der Stadt gewinnen, welche Möglichkeiten gibt es in Kombination mit Begrünung?

Installation view of the Herzog & de Meuron exhibition at the Royal Academy of Arts, London (14 July – 15 October 2023).

Installation view of the Herzog & de Meuron exhibition at the Royal Academy of Arts, London (14 July – 15 October 2023).

Veranstaltungen

Herzog & de Meuron

Ausstellung bis 15. Oktober 2023 Royal Academy of Arts, London

Der Turmbau beherbergt eine Vielzahl unterschiedlicher Räume und bietet hervorragende Aussicht.

Der Turmbau beherbergt eine Vielzahl unterschiedlicher Räume und bietet hervorragende Aussicht.

Bildung

David Rubenstein Forum in Chicago

Einen Turm, in dem sich unterschiedliche Räume stapeln, schufen Diller Scofidio + Renfro. Dank der Green Building Initiative sind die größten Dachflächen begrünt.

Die begleitende Fachausstellung beim Weltkongress Gebäudegrün mit Messecharakter

Die begleitende Fachausstellung beim Weltkongress Gebäudegrün mit Messecharakter

News/​Produkte

Lasst Pflanzen drüber wachsen: Weltkongress Gebäudegrün 2023

Weit mehr als 1.000 Teilnehmende aus 41 Ländern trafen sich Ende Juni im Hotel MOA in Berlin: Rückschau auf drei spannende Tage

Streng linear: das Besucherzentrum am UNESCO Welterbe, geplant von Steimle Architekten

Streng linear: das Besucherzentrum am UNESCO Welterbe, geplant von Steimle Architekten

Kultur und Freizeit

Besucherzentrum Bernau für das UNESCO Welterbe Bauhaus Denkmal Bundesschule

Wenige Wandscheiben halten ein ausgreifendes Dach: Für die monolithisch wirkende Konstruktion sind Stahlkonsolen in Dämmbeton integriert.

Der zweigeschossige Holzbau nach Plänen von Lanz Schwager Architekten gehört zur Universität Hohenheim und ist 2021 fertig geworden.

Der zweigeschossige Holzbau nach Plänen von Lanz Schwager Architekten gehört zur Universität Hohenheim und ist 2021 fertig geworden.

News/​Produkte

Summ, summ, summ: Gründach der Landesanstalt für Bienenkunde

Lehre und Forschung rund um die Honigbiene finden in einem neuen Holzbau statt: Bienenfreundlich begrünt, ist der Dachaufbau robust, wasserspeichernd und effizient gedämmt.

Mit ihrer prägenden Silhouette ist die Ruine der Trinitatiskirche ein wichtiger Identifikationspunkt in der heterogenen Umgebung.

Mit ihrer prägenden Silhouette ist die Ruine der Trinitatiskirche ein wichtiger Identifikationspunkt in der heterogenen Umgebung.

Sonderbauten

Jugendkirche in Dresden

Spannender Kontrast: Stringente Stahl-Glas-Architektur inmitten einer denkmalgeschützten Ruine schafft Raum für die Jugend.

Steildach-Navigator

In wenigen Schritten zum optimalen
Steildach-Systemaufbau – mit dem
Online-Programm von BAUDER

Partner-Anzeige