Seit Ende 2021 verbindet in Karlsruhe ein T-förmiger Stadtbahntunnel sieben wichtige innerstädtische Haltestellen unterirdisch miteinander. Der Entwurf stammt von allmannwappner in Zusammenarbeit mit dem Lichtdesigner Ingo Maurer.
Bild: Brigida Gonzales
Verkehr
Stadtbahn in Karlsruhe
Ingenieurleistung, architektonische Gestaltung und ein lichtkünstlerischer Eingriff verschmelzen in den unterirdischen Bahnhöfen zu einem übergreifenden Gestaltungskonzept.
Positionspapier des VDE zu steckerfertigen Mini-Energieerzeugungsanlagen
Bild: VDE
Publikationen
Steckerfertige Mini-Energieerzeugungsanlagen
Für den flächendeckenden Einsatz von Balkon-Kraftwerken müssen die Voraussetzungen transparent und simpel sein. Der VDE schlägt in fünf Punkten Möglichkeiten zur Vereinfachung vor.
Erweiterung Landratsamt in Starnberg / Auer Weber, München
Bild: Aldo Amoretti
News/Produkte
DAM-Preisträger 2023
Der diesjährige Sieger steht fest: Auer Weber aus München konnten mit ihrer Erweiterung des Landratsamts in Starnberg überzeugen.
Rhythmische Rasterfassade, tiefe Fensterlaibungen und roher Beton: Das ikonische Bauwerk zeigt sich weiterhin in seiner brutalistischen Ästhetik.
Bild: Seamus Payne
Hotel/Freizeit
Umbau: Hotel Marcel in New Haven
Übernachten in einer ehemaligen Reifenfabrik: Nach dem Umbau zeigt sich das ikonische Bauwerk weiterhin in seiner brutalistischen Ästhetik.
Großformatige Sprossenfenster, riesige Tore und raue Betonoberflächen – dass in dieser Halle in Landau gewohnt wird, darauf lässt sich von außen kaum schließen.
Bild: arch.photo / Matthias Fuchs
Wohnen
Umbau: Wohnpark am Ebenberg in Landau
Dank des Haus-im-Haus-Prinzips konnte zeitgemäßer Wohnraum umgesetzt werden, ohne die Bestandsstruktur zu stark anzugreifen.
Im Projekt Kolibri sollen aus Altreifen nachhaltige Ausgangsstoffe für Lithium-Ionen-Batterien gewonnen werden.
Bild: Fraunhofer IBP
News/Produkte
Lithium-Ionen-Batterien aus Altreifen
Ziel des Forschungsprojekts ist es, wiederverwendete Ausgangsstoffe aus Altreifen für Lithium-Ionen-Batterien zu gewinnen.
Gütemerkmale der Beleuchtung nach DIN EN 12464-1 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten
Bild: Sulafa Isa, Berlin
Beleuchtung
Anforderungen an Beleuchtung
In der Gebäudeplanung ist Kunstlicht nicht allein ein gestalterisches Mittel, sondern trägt maßgeblich zur Funktion eines Bauwerks bei.
Im Herzen von Singapurs Selegie Arts District gestaltete das Architekturbüro Spark eine in die Jahre gekommene Shoppingmall um.
Bild: Fabian Ong
Büro/Gewerbe
Umbau: Einkaufszentrum GRiD in Singapur
Das Eckgebäude wurde zur Social-Media-tauglichen Attraktion mit poppigen Neonschriftzügen und eigenwilliger Cyberpunk-Ästhetik umgebaut.
Formatfüllende Motive, frei gestaltete Icons und individuelle Typografie können mit Jung Unique gestaltet werden.
Bild: Studio Komo / Jung, Schalksmühle
News/Produkte
Bedienelemente individualisieren
Ob Piktogramme oder Schrift, Farbe oder Muster, mit dem Designtool können Schalter und Taster vollkommen frei und abgestimmt auf Gebäude, Unternehmen oder Nutzung bespielt werden.
Für die Systemintegration des fluktuierenden Stroms werden bis 2030 etwa 100 GWh und bis 2045 etwa 180 GWh an stationären Batteriespeichern benötigt.
Bild: Fraunhofer ISE
News/Produkte
Batteriegroßspeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten
Mit der Installation von Großspeichern an ehemaligen Kraftwerksstandorten könnten laut einer Studie bis zu 65% des bis 2030 in Deutschland benötigten Speicherbedarfs gedeckt werden.
Durch unterschiedliche Zetralfunktionen und die Möglichkeit des Fernzugriffs können Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs vorgenommen werden.
Bild: Sulafa Isa, Berlin
Gebäudeautomation
Energieeinsparung durch Gebäudeautomation
Automatisierungssysteme können nicht nur Komfort und Sicherheit erhöhen, sondern auch zur Einsparung von Energie und Kosten beitragen.
Im Budapester Stadtpark Varosliget scheint ein überdimensionaler Pilz mit durchlöchertem Hut aus dem Boden emporzuwachsen.
Bild: Iwan Baan
Kultur/Bildung
Haus der Musik in Budapest
Wie ein überdimensionaler Pilz scheint der Kulturbau aus dem Boden des Stadtwäldchens emporzuwachsen. Drei Geschosse beschirmt er, die mit einem vielfältigen Raumprogramm aufwarten.
Ein gestaffelter Baukörper aus flachem Ziegelmauerwerk, gerundete Ecken, ein aufragender Bühnenturm, weithin sichtbar im Stadtraum: Das neue Volkstheater München befindet sich auf dem ehemaligen Viehhofgelände der Stadt.
Wie der Bühnenvorhang zum Zuschauerraum verhält sich die introvertierte Fassade zum Stadtraum: Das Innere hält Überraschungen bereit.
Die geschichtsträchtige Bötzow-Brauerei in Berlin wurde behutsam saniert und umgenutzt.
Bild: BAUBILD Berlin Stephan Falk
Büro/Gewerbe
Sanierung und Erweiterung der Bötzow-Brauerei in Berlin
Behutsam saniert, blieb das industrielle Erscheinungsbild des geschichtsträchtigen Bestands erhalten. Aufputzinstallationen unterstreichen diesen Charme.
Das Faust-Gymnasium im Süden von Staufen im Breisgau wurde im Rahmen des umfangreichen Stadtentwicklungsprogramms Kursbuch Staufen 2030 um einen Erweiterungsbau ergänzt.
Bild: ArchitekturImBild, Bernhard Tränkle
Kultur/Bildung
Erweiterung Faust-Gymnasium in Staufen
Durch den zweigeschossigen Anbau hat die Schule nicht nur zwölf technisch zeitgemäß ausgestattete Klassenräume mehr, sondern er gliedert auch das Grundstück im Stadtraum neu.
Die Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln ist ein innovatives Schulprojekt, das eine kontinuierliche Bildungskette für Kinder und Jugendliche in Form von verschiedenen Gebäuden an einem einzigen Ort inmitten der Stadt darstellt.
Bild: Henrik Schipper, Dortmund
Kultur/Bildung
Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln
Mit einem progressiven pädagogischen Konzept und lebendigen Raumfolgen aus Nischen, Räumen und Fluren wartet das clusterartig angelegte Ensemble auf.
Für die Mitarbeitenden der vor Borkum liegenden Offshore-Windanlagen ist nach dem Entwurf von Delugan Meissl Associated Architects ein kleines Wohnquartier an der nördlichen Hafenkante im Ortsteil Reede entstanden.
Bild: Piet Niemann
Wohnen
Wohnquartier auf Borkum-Reede
Vier Neubauten bieten Unterkünfte für Mitarbeitende der Offshore-Branche. Durch die Photovoltaikanlagen auf den Dächern und Batteriespeicher kann bilanziell etwa 15 Prozent mehr Strom als der jährliche Bedarf erzeugt werden.
Durch die Kooperation verschiedener Hersteller, darunter Jung, steht bei der Anwendung von eNet Smart Home eine Vielzahl an markenübergreifenden Lösungen zur Verfügung.
Bild: Jung, Schalksmühle
News/Produkte
Markenübergreifender Smart-Home-Standard
Das funkbasierte System lässt sich schnell und einfach ohne neue Leitungsverlegungen installieren und ermöglicht die Vernetzung und zentrale Steuerug aller Funktionen.
Das Architekturbüro Allcolours Architecture Urbanism hat in Wien ein 35 Quadratmeter großes Sommerhaus entworfen, das auf einer 200 Quadratmeter großen Kleingarten-Parzelle mit Pool steht.
Bild: OJU/Allcolours Architecture Urbanism, Wien
Wohnen
Sommerhaus in Wien
Das Tiny House in einer Wiener Kleingartenanlage hebt sich durch seine auffällige Erscheinung von den Nachbarbauten im typischen Schrebergarten-Look ab.
Nebenprodukte des Aufbereitungsprozesses, aus denen die Solarzellenbruchstücke abgetrennt und gesammelt werden.
Bild: Fraunhofer ISE
News/Produkte
Solarzellen aus recyceltem Silizium
Dank des neuentwickelten Recyclingverfahrens kann Silizium aus Altmodulen im industriellen Maßstab wiederverwertet und zur Herstellung neuer PERC-Solarzellen eingesetzt werden.
KNX Raumcontroller im Schalterformat
Bis zu 32 KNX Funktionen mit einem Gerät steuern: JUNG LS TOUCH vereint intuitive Bedienung und Visualisierung in einem smarten Raumcontroller.