Das Team des Balearischen Instituts für Wohnungswesen entwirft regelmäßig kleine Sozialwohnungsbau-Projekte, um neue Baumethoden und Materialien zu testen – eines davon ist Mehrfamilienhaus Salvador Espriu in der Peripherie von Palma.
Bild: Jose Hevia, Barcelona
Wohnen/MFH
Sozialwohnungsbau Salvador Espriu in Palma de Mallorca
Sichtmauerwerk aus regionalen Marès-Steinen und lokal geerntetes Neptungras als Wärmedämmung – der experimentelle Neubau überzeugt nicht nur durch eine hohe ästhetische Qualität, sondern auch durch Nachhaltigkeit.
Heute zeigt sich die BD-House genannte Villa straßenseitig im sanierten Zustand mit weiß gestrichenem Mauerwerk und neuen, roten Ziegeln auf dem spitzgiebeligen Dach ...
Bild: Lorenzo Zandri, London
Wohnen/EFH
Sanierung und Erweiterung der Villa BD House in Bergen
Studio Vincent und Space Encounters entwarfen einen Anbau aus braunen Klinkern nach expressionistischem Vorbild.
Unter dem Titel „Re: future“ ist die vierte Ausgabe des Magazins Massiv Weiß erschienen.
Bild: KS-Original, Hannover
Publikationen
Massiv Weiß - re:future
Das Magazin stellt bewährte Lösungen sowie neuartige Visionen und Ideen für ein klimagerechtes, zukunftsfähiges Bauen vor und widmet sich dabei insbesondere der Rolle des Baustoffs Kalksandstein.
Die Erweiterung des Durlet Gymnasiums in Antwerpen fügt dem Bestandsensemble eine neue architektonische Schicht hinzu.
Bild: Séverin Malaud, Brüssel
Bildung/Sport
Erweiterung Gymnasium Durlet in Antwerpen
Der neue, vierte Flügel der Schulanlage spielt in Bezug auf Volumen und Material mit Nähe und Distanz zum historischen Bestand.
Das eingeschossige Haus mit Staffelgeschoss nach Plänen des Büros Sanchis Olivares zeigt sich straßenseitig recht verschlossen.
Bild: Álvaro Olivares, València
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus Casa de ladrillo bei Valencia
Wohnen auf dem Tennisplatz und schwimmen im Lagerraum – das vollständig in weiße Ziegel gehüllte Gebäude mit Pool entstand auf einem ehemaligen Sportplatz.
Die Emsländer Baustoffwerke haben mit dem Produkt Tricolor-Grau einen neuen Quarzverblender-Mix auf den Markt gebracht, mit dem sich ein zeitgemäßes Sichtmauerwerk realisieren lässt.
Bild: palladium.de / KS-Original
News/Produkte
Quarzverblender in drei Grautönen
Der Mix aus drei unterschiedlich kräftigen Grautönen und die gebrochene Oberfläche lassen die Fassaden natürlich und lebendig wirken.
KS-Verblender werden in den Oberflächen bossiert, bruchrau, cottage und glatt mit Fase hergestellt.
Bild: Csaba Mester / KS-Original, Hannover
Wand
Sichtmauerwerk aus Kalksandstein
Kalksandstein-Quarzverblender und -Fasensteine bieten viele Möglichkeiten zur Gestaltung von Sichtmauerwerk.
Der Battersea-Campus des Royal College of Art erhielt den bislang größten Neubau in der Geschichte der Universität nach Plänen von Herzog & de Meuron.
Bild: Iwan Baan, Amsterdam
Bildung/Sport
Erweiterung des Royal College of Art in London
Für die Erweiterung der renommierten Universität arbeitete das Team von Herzog & de Meuron mit einer Bandbreite an Mauerwerksspielarten.
Für eine Familie in der Steiermark haben BERGER+PARKKINEN eine Grabkapelle entworfen.
Bild: Ana Barros, Wien
Sonderbauten
Grabkapelle in der Steiermark
Das Büro Berger+Parkkinen entwarf für die ungewöhnliche Bauaufgabe einen minimalistischen Turm aus Bruchsteinmauerwerk aus 800 Jahre alten Steinen.
Mit vorgefertigten Mauerwerkstafeln aus Kalksandstein kann besonders effizient und wirtschaftlich gebaut werden.
Die KS-Modulbauweise bietet eine hohe Maßgenauigkeit und ermöglicht zugleich eine stark verkürzte Bauzeit mit geringem Personalaufwand.
Bücher
Sanierputzsysteme
Mit anschaulichen Erklärungen und aussagekräftigen Bildern gelingt es dem Autorenduo, die komplexen Schadensmechanismen von Putzen und Mauerwerk darzustellen und die Funktionsweise von Sanierputzsystemen zu erläutern.
Bereits im Empfangsraum ruft der in Erz gegossene Schriftzug „Stille“ in sechs Sprachen zur Kontemplation auf.
Bild: Marcus Bredt, Berlin
Kultur
Andachtsraum im Flughafen Berlin-Brandenburg
Inmitten des geschäftigen Flughafens findet sich ein Ort der Stille und Besinnung, ausgekleidet mit kaffeebraunen Ziegeln.
Droste, Droste & Urban Architekten haben das ehemalige Westturm-Café auf der Insel Wangerooge zu einem Apartmenthotel umgebaut und erweitert.
Bild: Petra Thomas, Oldenburg
Gewerbe/Industrie
Aparthotel Westeroog auf Wangerooge
Gezeiten, Wetter und eine Insel ohne Autos – Droste, Droste & Urban Architekten hatten bei diesem Um- und Erweiterungsbau mit sehr speziellen Baubedingungen zu kämpfen.
Bücher
Dutch Dwellings
Die Monografie zeigt die Herausforderungen des heutigen Wohnungsbaus anhand von vierzig Bauten des Architekten Dick van Gameren.
Bücher
Brick 22
Das Buch versammelt die fünfzig herausragenden Ziegelbauten, die für den Brick Award 2022 nominiert wurden.
Für den Take-away Il Genovese a Boccadasse hat das Studio Linearama eine sechs Meter lange Theke aus Mauersteinen entworfen.
Bild: Anna Positano, Gaia Cambiaggi | Studio Campo
News/Produkte
Bunt und massiv
Mit dem Tresen für einen Take-away in Genua zeigt Studio Linearama, dass Backsteine auch im Innenraum dekorative Gestaltungskraft haben.
Ein wenig ansprechender Bungalow aus den 1960er-Jahren wurde nach Plänen des Büros Graux & Baeyens Architekten zu einem einfachen, aber überzeugendem Einfamilienhaus umgebaut.
Bild: Jeroen Verrecht, Brüssel
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus C-VL in De Haan
Mit einem klaren Entwurfskonzept erweitert Graux & Baeyens Architekten einen unauffälligen Bungalow aus den 1960er-Jahren zu einem schlichten, aber überzeugenden Wohnhaus.
Der Neubau nach Plänen von Alexander Martin Architects ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 1920er-Jahren.
Bild: Simone Bossi, Varese, Italien
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus in Claygate
Das Einfamilienhaus wagt mit seinem monolithischen, kalkweißen Mauerwerk eine Neuinterpretation des traditionellen Baustoffs inmitten von historischen Nachbarbauten.
Mit neuer Optik kommt die zweite Staffel von „simplicity – einfach bauen“ zu Spotify, Apple Podcasts und co.
Bild: KS-Original, Hannover
News/Produkte
Neue Staffel des Podcasts simplicity – einfach bauen
Auch in den neuen Folgen diskutieren Experten und Expertinnen aus Architektur, Fachplanung und Industrie darüber, wieso Bauen nicht kompliziert und langwierig sein muss.
Den Wettbewerb für das Geschosswohnungshaus auf Cluster 3 entschied das Architekturbüro pk nord Blencke Knoll aus Hannover für sich.
Bild: Julian Martitz
Wohnen/MFH
Quartier Buchholzer Grün in Hannover
In Hannovers Nordosten entsteht ein neues Wohnquartier. Ein Großteil der Neubauten wurde mit Kalksandstein-Planelementen realisiert.
*Seriell und modular.
Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.