Ein wenig ansprechender Bungalow aus den 1960er-Jahren wurde nach Plänen des Büros Graux & Baeyens Architekten zu einem einfachen, aber überzeugendem Einfamilienhaus umgebaut.
Bild: Jeroen Verrecht, Brüssel
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus C-VL in De Haan
Mit einem klaren Entwurfskonzept erweitert Graux & Baeyens Architekten einen unauffälligen Bungalow aus den 1960er-Jahren zu einem schlichten, aber überzeugenden Wohnhaus.
Der Neubau nach Plänen von Alexander Martin Architects ersetzt ein Bestandsgebäude aus den 1920er-Jahren.
Bild: Simone Bossi, Varese, Italien
Wohnen/EFH
Einfamilienhaus in Claygate
Das Einfamilienhaus wagt mit seinem monolithischen, kalkweißen Mauerwerk eine Neuinterpretation des traditionellen Baustoffs inmitten von historischen Nachbarbauten.
Mit neuer Optik kommt die zweite Staffel von „simplicity – einfach bauen“ zu Spotify, Apple Podcasts und co.
Bild: KS-Original, Hannover
News/Produkte
Neue Staffel des Podcasts simplicity – einfach bauen
Auch in den neuen Folgen diskutieren Experten und Expertinnen aus Architektur, Fachplanung und Industrie darüber, wieso Bauen nicht kompliziert und langwierig sein muss.
Den Wettbewerb für das Geschosswohnungshaus auf Cluster 3 entschied das Architekturbüro pk nord Blencke Knoll aus Hannover für sich.
Bild: Julian Martitz
Wohnen/MFH
Quartier Buchholzer Grün in Hannover
In Hannovers Nordosten entsteht ein neues Wohnquartier. Ein Großteil der Neubauten wurde mit Kalksandstein-Planelementen realisiert.
Der St.-Petri-Dom wurde im 12. Jahrhundert als romanische Basilika erbaut und durchlebte bis in das 16. Jahrhundert zahlreiche Umbauten und Erweiterungen.
Bild: Stefan Melchior, Berlin
Kultur
Instandsetzung: St.-Petri-Dom zu Schleswig
Die raue Witterung hatte dem mittelalterlichen Mauerwerk stark zugesetzt. Es wurde saniert und ist zukünftig besser geschützt.
Der Herstellungsprozess von grauen Backsteinen erforderte bisher ein zweifaches Brennen. Die Klinkermanufaktur Deppe hat mit der P-Linie einen Backstein entwickelt, der nur einmal gebrannt werden muss und dabei ein breites Farbspektrum bereitstellt.
Bild: André Sobott, Nordhorn
News/Produkte
Gedämpfter Klinker mit einfachem Brennvorgang
Der neuartige Herstellungsprozess ermöglicht ein erweitertes Farbspektrum bei reduziertem Energieverbrauch.
Auf einer kleinen Parzelle am Ostufer des Brüssel-Schelde-Kanals entstand das Canal House nach Plänen des Architekturbüros Studio Farris.
Bild: Koen Van Damme
Wohnen/EFH
Canal House in Humbeek
Das Gebäude auf einer schmalen Parzelle am Ostufer des Seekanals Brüssel-Schelde bietet auf minimaler Fläche maximalen Wasserblick.
Die belgische Stadt Deinze besaß lange Zeit kein Schauspielhaus. Nun wurde ein Theaterneubau nach Plänen von Trans V+ Architekten realisiert.
Bild: Stijn Bollaert, Brüssel
Kultur
Leietheater in Deinze
Glasierte und unglasierte weiße Mauerziegel sowie unterschiedliche Zierverbände charakterisieren die einzelnen Volumina des Theaterneubaus.
Die KS-Kreislaufsteine von KS-Original enthalten derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial.
Bild: Kai Nielsen / KS-Original, Hannover
News/Produkte
Kalksandstein mit Recyclinganteil
Dem sogenannten KS-Kreislaufstein werden zehn bis 15 Prozent sortenreines Rückbaumaterial von Bestandsgebäuden oder Reststoffe zugefügt.
In dem Magazin Kirchenumbau teilen Expertinnen und Experten unterschiedlicher Professionen ihre Erfahrungen zum Umgang mit leerstehenden Kirchen und deren Potenzialen.
Zwischen 2000 und 2019 wurden in Deutschland circa 1.200 Kirchengebäude aufgegeben. Was bedeutet das für die Bautypologie Kirche?
News/Produkte
Video: Laura Lammel zum Projekt Cooperative Mobile Brickwork
Die Obermeisterin der Bauinnung München spricht beim Heinze Klimafestival über das gemeinsame Projekt mit der TU München, bei dem ein nubisches Gewölbe mithilfe eines Roboters erstellt wurde.
Das Büro- und Geschäftshaus Hitra von Hooba Design steht an der Kreuzung zweier Hauptstraßen im Viertel Velenjak am Hang der Alborz-Bergkette.
Bild: Deed Studio
Büro/Verwaltung
Büro- und Geschäftshaus in Teheran
Das Büro Hooba Design reizte die örtlichen Baugesetze aus, um den Lichteinfall im Gebäude zu optimieren und öffentlichen Freiraum zu schaffen.
Der Bürobau nach Plänen von Schwarz setzt sich aus vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss zusammen, unterirdisch gibt es zwei Parkebenen mit 67 Stellplätzen.
Bild: Heiko Stahl, Nürnberg
Büro/Verwaltung
Bürogebäude in Gräfelfing
Dank hochwärmedämmender Porenleichtziegelwände kommt der Neubau ganzjährig ohne Heizung und Klimatisierung aus.
Das deutsche Bau und Industriegewerbe hat einen immensen Sand‐ und Kiesbedarf, dem 2019 mit 259 Millionen Tonnen Baukies und Bausand in einem Wert von 1.825 Millionen Euro begegnet wurde.
Bild: Kai Nielsen / KS-Original, Hannover
News/Produkte
Wie steht es um den Sand in Deutschland?
Nach Wasser ist Sand der weltweit zweitwichtigste Rohstoff und in der Bauindustrie enorm gefragt. Global wird er immer knapper – und hier?
Das indische Büro Wallmakers orientierte sich für seinen Entwurf eines privaten Wohnhauses in der Stadt Trivandrum an der Architektur Laurie Bakers.
Bild: Jino Sam, Kochi
News/Produkte
Rattenfallenverband für besseren Hitzeschutz
Beim Bau des Wohnhauses in Indien wurde auf geringen Materialeinsatz und Wiederverwendung gesetzt – sogar der Gerüststangen.
Das Architekturbüro Spiekermann hat ein bestehendes Einfamilienhaus mit einer Aufstockung erweitert, deren kleinteilige Kubatur auf den dörflichen Kontext reagiert.
Bild: Frank Vinken, Düsseldorf
Wohnen/MFH
Aufstockung eines Wohnhauses in Beelen
Wie der Bestand im dörflichen Kontext auf zeitgemäße Weise verdichtet werden kann, zeigt das Projekt von Architekten Spiekermann.
Das siebengeschossige Bürohaus Three New Bailey wurde nach Entwürfen von Make Architects aus London realisiert und ist Teil des Salford Central Masterplans.
Bild: Paul Karalius, Manchester
Büro/Verwaltung
Bürogebäude Three New Bailey in Salford
Die Fassade des Bürobaus imitiert textile Webmuster als Verweis auf die Geschichte der Stadt.
Für die durch Abriss sichtbar gewordene Brandwand mit den Spuren der vorherigen Wohnungen entwarf das ortsansässige Architekturbüro Unparalld'Arquitectes eine Gewölbestruktur aus roten Hohlziegeln.
Bild: unparalld'arquitectes, Olot
News/Produkte
Gewölbefigur aus Ziegeln
Das Projekt verleiht der Bandwand eines Wohnhauses sowie dem städtebaulichen Raum Struktur und animiert zur Aneignung.
Bücher
Erich Mendelsohn
Sämtliche Werke des Architekten, der gegensätzliche Gestaltungsideale vereinte, sind in dieser Monografie versammelt.
Oberhalb der einstigen Stadtmauer verlaufen die Schulbergterrassen, eine historische Grünanlage an einem steilen Hang. In diesem Kontext befindet sich das Büro Dannien Roller Architekten und Planer im Erdgeschoss eines spätklassizistischen Wohn- und Geschäftshauses.
Bild: Dietmar Strauß, Besigheim
Büro/Verwaltung
Büroerweiterung von Dannien Roller Architekten in Tübingen
Mit der Umgestaltung des Parterres eines spätklassizistischen Wohn- und Geschäftshauses und einem Anbau in Kalksandsteinbauweise ist inmitten der historischen Altstadt eine ruhige, offene Bürolandschaft entstanden.
*Seriell und modular.
Kalksandstein von KS-ORIGINAL macht Wohnungsneubau einfacher und schneller.