Natursteine
Gallerie
Natursteinmauerwerk wird heute fast ausschließlich im Bereich
von Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen bearbeitet bzw.
ergänzt. Neubauten bilden in Deutschland – neben wichtigen
Teilgebieten wie z. B. die Verwendung von Naturstein im
Fassadenbereich oder als Bodenbelag – die absolute Ausnahme. Das
liegt zum einen an den hohen Kosten des Baustoffes und an dem hohen
Aufwand im Zuge der Herstellung, zum anderen schränken die
bauphysikalischen Eigenschaften des Baustoffes selbst seine
Verwendung deutlich ein.
Im Gegensatz zu künstlichen Steinen, bei denen durch den
Herstellungsvorgang die mechanischen und bauphysikalischen
Eigenschaften in einem weiten Bereich variiert werden können, sind
diese bei Natursteinmauerwerk durch das verwendete Gesteine im
Wesentlichen vorbestimmt.
Grundsätzlich sollte nur gesundes Gestein verwendet werden, d.h.
ohne Struktur- und Verwitterungsschäden. Bei Außenmauerwerk ist auf
eine ausreichende Frostbeständigkeit der verwendeten Natursteine zu
achten.
Folgende Gesteinsarten wurden in der Vergangenheit hauptsächlich
verwendet:
- Kalksteine, Travertin und vulkanische Tuffsteine
- Sandsteine
- Dolomite und Basaltlava
- Granit, Diorit und Diabas
Fachwissen zum Thema
KS-ORIGINAL GmbH
Entenfangweg 15
30419 Hannover
www.ks-original.de