Abmessungen von Sanitärobjekten

Bewegungsflächen und Platzbedarf

Gallerie

Bewegungsflächen

Abstände und Bewegungsflächen zwischen den einzelnen Sanitäreinrichtungen, die zur Nutzung notwendig sind, waren bislang in der DIN 18022 festgelegt. Da die Norm ersatzlos gestrichen wurde, werden die Abstände für Bad- und Küchenmöbel in der DIN 68935 Koordinationsmaße für Badmöbel, Geräte und Sanitärobjekte geregelt. Darin sind jedoch nur wenige Angaben enthalten, so dass in der Praxis weiterhin nach der „alten“ DIN geplant wird. Erforderliche Verkehrsflächen für Rollstuhlfahrer bei Sanitärgegenständen sind nach DIN 18040-1 und 18040-2 festgelegt.

Platzbedarf

Folgende Stellflächen können als Grundlage für den Platzbedarf verschiedener Bad und WC Einrichtungen gelten.

Waschtische

Als Richthöhe für die Oberkante der Waschtische gelten 85 cm, es können aber bis zu 95 cm sein. In Hotels und im Industriebau gelten 90 cm als Richtmaß. Im privaten Wohnungsbau sollte auch die Größe der Bewohner berücksichtigt werden. Waschtische für Kinder sollten je nach Alter bei 55 - 60 cm (bis 6 Jahre) und 65 - 75 cm (6 - 12 Jahre) liegen. Die Maße beziehen sich auf die Oberkante Fertigfußboden/Oberkante Keramik.

  • Einzelwaschtisch: Breite > 60 cm, Tiefe > 55cm
  • Doppelwaschtisch: Breite > 120 cm, Tiefe > 55 cm
  • Handwaschbecken: Breite > 50 cm, Tiefe > 40 cm
  • Einbauwaschtisch mit zwei Becken und Unterschrank: Breite > 140 cm, Tiefe > 60 cm

Bade- und Duschwannen

Eine Höhe von 59 cm bei Badewannen gilt als ideal. Als Bewegungsraum zwischen Wanne und Wand sind mindestens 55 cm vorzusehen, als ideal gelten hier 105 cm.

  • Badewanne: Breite > 170 cm, Tiefe > 75 cm
  • Duschwanne: Breite > 80 cm, Tiefe > 80 cm

Toiletten

Toiletten werden mit einer Sitzhöhe von 40 cm als Standardmaß montiert. Beim Einbau einer Toilette unter einer Dachschräge ist zu beachten, dass die Deckenhöhe an der Stelle der Sitzposition mindestens 145 - 155 cm betragen sollte.

Waschmaschine und Wäschetrockner

Die Geräte haben jeweils eine Breite und eine Tiefe von 60 cm. Zu beachten ist der zusätzliche Platz für die rückseitigen Anschlüsse.

Fachwissen zum Thema

Handbrause

Handbrause

Brausen

Hand-, Kopf- und Seitenbrausen

Eine Brause führt und formt das Wasser beim Duschen. Das Angebot reicht von der klassischen Handbrause über die Kopf- und...

Waschtisch mit Standsäule

Waschtisch mit Standsäule

Waschplätze

Handwaschbecken und Waschtische

Handwaschbecken und Waschtische werden nach ihren Abmessungen unterschieden. Ein Handwaschbecken misst im Allgemeinen in der...

Vorwandwanne mit Verkleidung aus Glas

Vorwandwanne mit Verkleidung aus Glas

Wannen

Wannen

Eine Standardwanne ist eine Rechteck-Wanne mit gerader oder ovaler Innenform. Sie sollte mindestens 170 cm (besser 180) lang und...

Schwarzes Stand-WC mit Spülkasten der Kollektion „Degradè“ von Simas

Schwarzes Stand-WC mit Spülkasten der Kollektion „Degradè“ von Simas

WCs/​Urinale

WCs

Die beiden Buchstaben WC sind eine Abkürzung für den englischen Begriff „water closet" und verweisen auf dessen Ursprung. Denn in...

Zum Seitenanfang

Bad-Typologien

Familienbad

Familienbad

Laut einer Studie sind mehr als zwei Drittel der deutschen Bäder renovierungsbedürftig. Badhersteller und Planer erstellen deshalb...

Abmessungen von Sanitärobjekten

Abmessungen von Sanitärobjekten

BewegungsflächenAbstände und Bewegungsflächen zwischen den einzelnen Sanitäreinrichtungen, die zur Nutzung notwendig sind, waren...

Abstände von Sanitärobjekten

Abstände von Sanitärobjekten

Für das Wohlbefinden im Bad ist eine ausreichende Bewegungsfreiheit maßgeblich. Deshalb sind neben den Vorgaben für...

Öffentliche Sanitäranlagen

Funktionalität, Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Dauerhaftigkeit sind in öffentlichen Sanitärräumen wichtig

Funktionalität, Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Dauerhaftigkeit sind in öffentlichen Sanitärräumen wichtig

In öffentlichen Sanitärräumen geht es in erster Linie um Funktionalität, Hygiene, Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit. Zunehmend...

Planung von Bädern im Wohnungsbau

Eine zeitlose Gestaltung und langlebige Ausstattung des Bades ist ökonomisch und nachhaltig

Eine zeitlose Gestaltung und langlebige Ausstattung des Bades ist ökonomisch und nachhaltig

Nach den gesetzlichen Regeln sind Bad und WC selbständige Räume, in denen Ausstattung und Einrichtung zur Körper- und...

Bäder im Dachgeschoss

Wenn eine Badewanne geplant ist, sollte zunächst die Tragfähigkeit des Bodens geprüft werden

Wenn eine Badewanne geplant ist, sollte zunächst die Tragfähigkeit des Bodens geprüft werden

Eine besondere Planung erfordern Bäder im Dachgeschoss, da Raumverhältnisse wie Verwinkelungen und Dachschrägen berücksichtigt...

Umbau eines Sanitärraums zum rollstuhlgerechten Bad

Barrierefreie Badausstattung

Barrierefreie Badausstattung

Beim Umbau des Wohnraums zum barrierefreien Lebensraum bedarf insbesondere das Bad einer sorgfältigen Planung und Ausführung. Es...

Sanitäreinrichtungen für Kinder

Eine abgestufte Waschrinne ermöglicht unterschiedlich großen Kindern eine gleichzeitige Nutzung

Eine abgestufte Waschrinne ermöglicht unterschiedlich großen Kindern eine gleichzeitige Nutzung

Beim Ausbau von Kindergärten und Kindertagesstätten steht heute die Selbständigkeit der Kinder besonders im Vordergrund. Die...

Lichtkonzepte fürs Bad

Sinnvoll ist eine Kombination aus Decken-, Wand- oder Pendelleuchten

Sinnvoll ist eine Kombination aus Decken-, Wand- oder Pendelleuchten

Natürliches Licht beeinflusst den menschlichen Biorhythmus, bestimmt unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Sein...

Abdichtungen in Bädern und Feuchträumen

Verbundabdichtung aus wasserundurchlässiger Polyethylenbahn in Verbindung mit Fliesenbelägen

Verbundabdichtung aus wasserundurchlässiger Polyethylenbahn in Verbindung mit Fliesenbelägen

Nur wenige Bauteile sind so regelmäßig dem Wasser ausgesetzt wie Bäder und Feuchträume. Durch entsprechende Maßnahmen bei der...

Raumtemperatur und Feuchtigkeit

Aus Gründen der Behaglichkeit herrscht im Bad eine Raumtemperatur von 22 – 24°C. Für WCs im Wohnungsbau sind 20°C, für Gebäude mit...