Letzte Updates

Für ein Gartengrundstück im brandenburgischen Ihlow entwarf das junge Architekturbüro AG8 in Zusammenarbeit mit Yana Kyuchukova ein kleines Wohnhaus.

Für ein Gartengrundstück im brandenburgischen Ihlow entwarf das junge Architekturbüro AG8 in Zusammenarbeit mit Yana Kyuchukova ein kleines Wohnhaus.

Wohnen

Wohnhaus in Ihlow

Ein konventionelles Systemdach aus dem Gewerbebau ist das wohl auffälligste Merkmal dieses laubenartigen Häuschens im ländlichen Brandenburg.

In der Broschüre des BBSR wird über Begriffe und Berechnungsverfahren aufgeklärt, die für die Anwendung des Gebäudeenergiegesetzes relevant sind.

In der Broschüre des BBSR wird über Begriffe und Berechnungsverfahren aufgeklärt, die für die Anwendung des Gebäudeenergiegesetzes relevant sind.

Publikationen

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Die Publikation des BBSR soll Bauherr*innen und Eigentümer*innen von Wohngebäuden dabei helfen, die neuen gesetzlichen Regelungen anzuwenden.

Der slowenische Beitrag zur 18. Architekturbiennale in Venedig nimmt räumliche Strategien zur Vermittlung zwischen Außen- und Innenklima in den Fokus.

Der slowenische Beitrag zur 18. Architekturbiennale in Venedig nimmt räumliche Strategien zur Vermittlung zwischen Außen- und Innenklima in den Fokus.

News

Auf der Suche nach Behaglichkeit

Dämmende Raumschichten, indirektes Heizen und saisonal bewohnte Räume: 50 historische Beispiele für energieeffiziente Gebäude werden im slowenischen Biennale-Pavillon gezeigt.

Das neue Wohn- und Gewerbegebäude mit dem Namen Buggi 52 ist einachtgeschossiger Baukörper mit einem breiten Sockelgeschoss.

Das neue Wohn- und Gewerbegebäude mit dem Namen Buggi 52 ist einachtgeschossiger Baukörper mit einem breiten Sockelgeschoss.

Wohnen

Wohn- und Geschäftshaus Buggi 52 in Freiburg

Für Tragwerk, Fassade, und Dämmung der sieben Obergeschosse wurde überwiegend auf Holz zurückgegriffen.

Der Zuschnitt erfolgt per Stich- oder Handkreissäge.

Der Zuschnitt erfolgt per Stich- oder Handkreissäge.

News

Luftpolster für den Innenausbau

Die Holzfaserplatte mit einem Kern aus Wabenpappe kann Feuchtigkeit zwischenspeichern.

Bücher

GEG 2023

Welche Passagen des Gesetzes haben sich verschärft? Alle Änderungen sind in der Neuauflage des Fachbuchs erfasst.

A-Z Architekten planten die neue gedämmte Fassade eines ehemaligen Stellwerks in Wiesbaden, das heute Jugendzentrum genutzt wird.

A-Z Architekten planten die neue gedämmte Fassade eines ehemaligen Stellwerks in Wiesbaden, das heute Jugendzentrum genutzt wird.

Kultur/​Bildung

Umbau: CASA Jugendzentrum Stellwerkhäuschen in Wiesbaden

Die neue Fassade bietet nicht nur Wärmeschutz, sondern auch eine Leinwand für die Graffitikunst der Kinder und Jugendlichen.

Ratgeber: Flachdächer mit PV-Anlagen

Produkte

Ratgeber: Flachdächer mit PV-Anlagen

Online und im PDF-Format wurden Tipps für belastbare, nichtbrennbare Dämmschichten unter Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen zusammengefasst.

Veranstaltungen

Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung

Webinar am 9. Oktober 2023

Einen gemeinsamen Ort für Kinderbetreuung, Kindergarten und Volksschule haben Pedevilla Architects für das Bildungszentrum Frastanz-Hofen entworfen.

Einen gemeinsamen Ort für Kinderbetreuung, Kindergarten und Volksschule haben Pedevilla Architects für das Bildungszentrum Frastanz-Hofen entworfen.

Kultur/​Bildung

Bildungszentrum Frastanz-Hofen

Ein Schulbau aus den 1950er-Jahren wurde umfassend erweitert und entspricht heute dem EU-Standard für Niedrigstenergiegebäude.

Publikationen

Dämmstoffe richtig eingesetzt

Eignung, Anwendung und Umweltverträglichkeit von Dämmstoffen sind die Themen dieses Heftes eines österreichischen Bundesministeriums.

Dämmstoff für Spezialfälle: In einen Putz integriert kommen Aerogele zum Beispiel bei Bestandssanierungen zum Einsatz.

Dämmstoff für Spezialfälle: In einen Putz integriert kommen Aerogele zum Beispiel bei Bestandssanierungen zum Einsatz.

Dämmstoffe

Aerogel

Überwiegend aus Luft bestehen die kleinen Kügelchen, die zum Beispiel Wärmedämmputzen beigemischt werden.

Aerogele sind millimeterkleine Kügelchen, die zu 90 Prozent aus feinsten, luftgefüllten Poren bestehen.

Aerogele sind millimeterkleine Kügelchen, die zu 90 Prozent aus feinsten, luftgefüllten Poren bestehen.

Forschung

Aerogel aus Pflanzenrohstoffen

Vom Nebenprodukt zum Dämmmaterial: An der TU Hamburg wurde ein Aerogel entwickelt, das auf dem im Holz enthaltenen Stoff Lignin basiert.

Bücher

Hauserneuerung

Fachleute und Laien finden in diesem Ratgeber Informationen zum behutsamen Bauen im Bestand.

Was Caramell Architekten 2004 als experimentelles Provisorium entwarfen, wurde 2020 ertüchtigt und ist nun zur Dauerlösung geworden.

Was Caramell Architekten 2004 als experimentelles Provisorium entwarfen, wurde 2020 ertüchtigt und ist nun zur Dauerlösung geworden.

Wohnen

Haus Linalotte in Linz

Einst als temporäre Lösung gedacht, findet mittlerweile eine vierköpfige Familie in der erweiterten und nachgedämmten Wohnbox Platz.

Publikationen

GEG 2020 und Änderungen GEG 2023

Leitfaden der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau zu den verschärften Anforderungen der Gesetzesnovelle.

Der Gebäuderessourcenpass der DGNB

Der Gebäuderessourcenpass der DGNB

News

Gebäuderessourcenpass der DGNB

Informationen zu Ressourcennutzung, Klimawirkung und Kreislauffähigkeit enthält dieses Dokument. Ziel ist es, die Wiederverwendung von Baustoffen zu fördern.

Dachbodenausbau und Dämmung eines Satteldachs

Dachbodenausbau und Dämmung eines Satteldachs

Dach

Nachträgliche Dachdämmung

Damit sie bewohnt werden können, müssen bestehende Dachräume gedämmt werden.

Im Jahr 2021 wurde eines der wohl bekanntesten Wohnhäuser Bremens energetisch ertüchtigt: das Aalto-Hochhaus im Stadtteil Neue Vahr (im Bild die Westfassade).

Im Jahr 2021 wurde eines der wohl bekanntesten Wohnhäuser Bremens energetisch ertüchtigt: das Aalto-Hochhaus im Stadtteil Neue Vahr (im Bild die Westfassade).

Wohnen

Sanierung des Aalto-Hochhauses in Bremen

Millimeterarbeit war gefragt beim Nachdämmen der denkmalgeschützten Gebäudehülle.

Bücher

Wohnen im Einklang

Was haben Stadtleben und Fassadenmaterialien miteinander zu tun? Eine Reise in die Lärm- und Wohnwelten einer Züricher Straße bietet dieses Buch.

Einspar-Ratgeber

Im Handumdrehen Energiekosten- und CO2-Einsparung erkennen, Förderfähigkeit prüfen und kompetent zur energetischen Sanierung beraten – mit dem Online-Rechner von ROCKWOOL

Partner-Anzeige