Sonnenschutz: Sonnenschutzgläser
Ebenso wie bei Wärmedämmverglasungen sind heute bei Sonnenschutz-Isoliergläsern hauchdünne Low-E-Beschichtungen aus Edelmetallen Stand der Technik. Dadurch kann eine hohe Lichtdurchlässigkeit bei zulgeich reduzierter Gesamtenergiedurchlässigkeit erreicht werden.
Gallerie
Im Unterschied zu Wärmedämmverglasungen, bei denen die Beschichtung auf Position 3 angeordnet wird, geschieht dies bei Sonnenschutzgläsern normalerweise auf Position 2, d.h. der Innenseite der äußeren Scheibe des Isolierglases.
Bei hochwertigen Verglasungen wird heute häufig eine Kombination aus Sonnenschutzbeschichtung auf Position 2 und Wärmedämmbeschichtung auf Position 3 gewählt. Neben farblich nahezu neutralen Beschichtungen können auch die früher üblichen, spiegelnden Beschichtungen gewählt werden. Die Verwendung von thermisch verbesserten Abstandhaltern (siehe Wärmedämmgläser und Warme Kante) hat den zusätzlichen Vorteil, dass sich die Kondensatbildung im Randbereich des Isolierglases verringert.
Gallerie
Im Zusammenhang mit Sonnenschutzgläsern werden üblicherweise folgende Kennwerte verwendet:
- g-Wert: Der Gesamtenergie-Durchlassgrad gibt an, wie viel Sonnenwärme durch das Glas in den Raum gelangt. Der g-Wert sollte bei effizienten Sonnenschutzgläsern zwischen 0,2 und 0,4 liegen.
- U-Wert: Der Wärmedurchgangskoeffizient beschreibt, wie viel Energie durch Verglasung (Ug), Fensterrahmen (Uf) und Fenster (Uw) nach draußen entweicht – je niedriger, desto besser.
- LT-Wert: Die Lichttransmission benennt den Anteil des Tageslichts, der durch das Glas ins Rauminnere gelangt – sie sollte möglichst hoch sein, üblich sind 40–80 %.
- Ra: Der Farbwiedergabeindex kennzeichnet, wie naturgetreu Farben durch das Sonnenschutzglas zu erkennen sind – Ra-Werte ≥ 90 % bedeuten eine sehr gute Farbwiedergabe.
- b-Faktor: Der Beschattungskoeffizient bezeichnet das Verhältnis vom g-Wert der bewerteten Verglasung zum g-Wert einer Isolierglasscheibe ohne Beschichtung, der üblicherweise mit 80 % angesetzt wird. Hierbei handelt es sich um eine entscheidende Größe zur Berechnung der Kühllast und ein Maß der Sonnenschutzwirkung.
- S: Die Selektivität beschreibt das Verhältnis von Lichttransmission (LT) zum Gesamtenergie-Durchlassgrad (g-Wert) – leistungsstarke Gläser bieten eine Selektivität von ca. 2.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland