_Glas
Sonnenschutz: Sonnenschutzgläser
Ebenso wie bei Wärmedämmverglasungen sind heute bei Sonnenschutz-Isoliergläsern hauchdünne Low-E-Beschichtungen aus Edelmetallen Stand der Technik. Auch bei ihnen kann dadurch eine hohe Lichtdurchlässigkeit bei gleichzeitiger Reduktion der Gesamtenergiedurchlässigkeit erreicht werden.
Gallerie
Im Unterschied zur Wärmedämmverglasungen, bei denen die Beschichtung auf Position 3 angeordnet wird, geschieht dies bei Sonnenschutzgläsern normalerweise auf Position 2, d.h. der Innenseite der äußeren Scheibe des Isolierglases
- Pos. 1 = Außenseite Außenscheibe
- Pos. 2 = Innenseite Außenscheibe
- Pos. 3 = Außenseite Innenscheibe
- Pos. 4 = Innenseite Innenscheibe
Bei nachträglichem Austausch einzelner Scheiben muss beachtet werden, dass die Farbgleichheit und exakt gleiche Durchsichtigkeit gerade bei Sonnenschutzgläsern aus verschiedenen Produktionschargen von den Herstellern nicht gewährleistet ist. Insbesondere bei großflächigen Verglasungen und Silberbeschichtungen sind Abweichungen sichtbar. Ebenso treten gerade bei beschichteten Isolierverglasungen gut sichtbare Verzerrungen auf (konvex oder konkav), die auf klimatische Einwirkungen zurückzuführen sind (auch Klimaeffekt, Pumpeffekt oder Kathedereffekt genannt).
Mit Einführung der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) haben sich die Anforderungen hinsichtlich des sommerlichen Wärmeschutzes verschärft. Gegenüber der EnEV 2009 sind Anbauten von unter 15 Quadratmeter nun ebenfalls nachweispflichtig, also auch kleinere Glasanbauten und Wintergärten. Für deren hohen Verglasungsanteil ist ein effektives Sonnenschutzglas zu verwenden, das mit einer Verschattung sowie einer geregelten Belüftung zu kombinieren ist. Moderne Sonnenschutzverglasung sorgen für deutlich geringere Innenraumtemperaturen: Statt an zehn Tagen von mehr mehr als 27°C im Gebäudeinneren, wie dies bei konventionellen Isoliergläsern der Fall ist, sind es bei ihnen nur vier Tage. Zusätzlich sind unbedingt Sonnenschutzsysteme zu installieren, von denen eine Vielzahl zur Auswahl stehen.
Fachwissen zum Thema
Bauwerke zum Thema
Surftipps
BauNetz Wissen Glas sponsored by:
Saint-Gobain Glass Deutschland