Luft-Wärme-Zentrale für Einfamilienhäuser
Integralgerät zur Kombination mit PV oder Solarthermie
Beim Bau von Einfamilienhäusern wünschen sich die Bauherren
meist eine umwelt- wie auch kostenbewusste Haustechnik. Allerdings
fällt es oftmals schwer, in der Vielzahl der Möglichkeiten eine
passende Systemlösung zu finden, und auch der Planungsumfang ist
nicht zu unterschätzen. Einfacher wird die Wahl mit einem
Multifunktionsgerät zum Heizen, Lüften, Kühlen und für die
Warmwasserbereitung. Die Luft-Wärme-Zentrale LWZ 8 CS
Premium des Herstellers Stiebel Eltron etwa vereint all diese
Funktionen: eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für das Heizen und die
Warmwasserbereitung sowie eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Sie kann zudem – je nach
Modell – mit Solarthermie und Photovoltaik kombiniert
werden.
Gallerie
Die Bewohnerinnen und Bewohner eines Gebäudes profitieren damit
von permanent frischer Luft, ohne die Fenster öffnen zu müssen und
dabei möglicherweise wertvolle Wärmeenergie zu verlieren. Auch die
Innenraumtemperaturen lassen sich ganzjährig anpassen, denn im
Winter heizt die Wärmepumpe, im Sommer kühlt sie. Dank effizienter
Invertertechnik passt sich das Gerät dabei stets dem aktuellen
Bedarf an. Weitere Vorteile der Luft-Wärme-Zentrale sind die
integrierte Heizungsumwälzpumpe und der Warmwasserkomfort dank des
235-Liter-Speichers.
Praktisch für die Finanzierung ist, dass sich mit dem Gerät in Kombination mit einer PV-Anlage, einem Energie-Management-System und einem stationären Batteriespeichersystem der KfW-40-Plus-Standard aus dem BEG-Förderprogramm leicht erfüllen lässt und so staatliche Subventionen erhältlich sind. Auch für den Einsatz im Passivhaus eignet sich Luft-Wärme-Zentrale. Außerdem wird bei der Installation viel Zeit gespart, da sämtliche Komponenten bereits innerhalb eines Gehäuses miteinander verbunden sind.