Welche Möglichkeiten stehen für die Erzeugung von Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser zur Verfügung? Von Heizkesselarten und KWK über Wärmepumpen bis Solarthermie
Heizungsarten und -systeme
Planheizkörper in Natursteinoptik
Bild: Stiebel Eltron, Holzminden
Zur Beheizung eines Raumes, eines Gebäudes oder einer Stadt stehen unterschiedliche Heizungsarten und -systeme zur Verfügung....
Brennstoffe
Braunkohleabbau in Hambach
Bild: RWE, Essen
Lässt sich die gespeicherte Energie eines Stoffes durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln, handelt es sich um einen...
Wärmeabgabe
Flächenheizung in einem Wohnhaus in Söflingen
Bild: Wieland-Werke, Ulm
Wärmeenergie kann auf drei verschiedene Arten übertragen werden: durch Wärmeleitung, Konvektion oder Strahlung. Bei der...
Wärmeverteilung
Verteileranlage
Bild: Hartmut Türschmann, Torgelow
Für die Wärmeverteilung im Gebäude gibt es luft- oder wassergeführte Verteilsysteme, die Letztgenannten kommen überwiegend zum...
Wärmeregelung
Thermostatventil
Bild: Oventrop, Olsberg
Nur mit der Regelung einer zentralen Heizungsanlage lässt sich in jedem Raum die gewünschte Temperatur erzielen und der...
Wärmespeicherung
Funktionsweise eines Pufferspeichers
Bild: Kamo, Ehingen
Ganz gleich, ob aus fossilen oder regenerativen Quellen - thermische Energie lässt sich nur dann effektiv nutzen, wenn die erzeugte Wärme gespeichert werden kann.
Förderung auf einen Blick
GEG-Systemberater: Die gewünschte Haustechnik auswählen und schnell die bestmöglichen Förderungen ermitteln.