_Gebäudetechnik
Fördermittelrechner für Bau- und Sanierungsvorhaben
Berechnet die mögliche Förderhöhe durch das Marktanreizprogramm
Angesichts der Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Energie
in Deutschland zur Wärmeerzeugung genutzt wird, sieht die
Bundesregierung ein großes Potenzial zur Verringerung des
Energiebedarfs darin, Wärme und Kälte aus erneuerbaren Energien zu
beziehen. Um diese Entwicklung zu fördern, wurde das
Marktanreizprogramm (MAP) eingeführt, das Kommunen, Unternehmen und
Privatpersonen finanziell bei der Umstellung auf erneuerbare
Energien unterstützt.
Gallerie
Das Programm, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie (BMWi) ins Leben gerufen wurde, fördert Maßnahmen zur
Heizungsoptimierung, zum Einsatz erneuerbarer Energien und Anlagen
mit Kraft-Wärme-Kopplung.
Ziel der Investitionen ist es, den Absatz dieser Technologien zu
stärken und die Motivation für den Tausch alter Wärmeanlagen gegen
effizientere Systeme zu erhöhen. Unter anderem wird der Einsatz von
Biomasseanlagen, Solarkollektoranlagen und effizienten Wärmepumpen
begünstigt. Der Einbau einer dieser Technologien in
Einfamilienhäusern kann mit bis zu 4.500 unterstützt werden. Für
die Kombination mehrer Technologien kommen weitere Zuschüsse dazu,
ebenso bei einer Optimierung des gesamten Heizsystems.
Um einen Überblick über Fördersätze, Einsatzgebiete und Kombinationsboni zu erhalten, stellt Stiebel Eltron den MAP-Fördermittelrechner bereit. Auf Grundlage der Ergebnisse sind erste Einschätzungen über mögliche Finanzierungen möglich. Die Ergebnisse der Berechnung können allerdings von den tatsächlichen Zahlen abweichen und stellen lediglich Näherungswerte dar. Eine exakte Berechnung kann bei den Fachpartnern des Herstellers angefordert werden.
Fachwissen zum Thema
Baunetz Wissen Gebäudetechnik sponsored by:
Stiebel Eltron | Kontakt 0 55 31 - 702 702 | www.stiebel-eltron.de