Letzte Updates

Die Bauteilübersicht zeigt verschiedene Materialien im Vergleich.

Die Bauteilübersicht zeigt verschiedene Materialien im Vergleich.

Planungshilfen

Vergleichstool für Wandaufbauten

Mit der Planungshilfe lassen sich Ziegel mit anderen Baustoffen hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen bei der Verwendung in verschiedenen Wandaufbauten vergleichen.

Das CRCRL Haus ist der Umbau und die Aufstockung einer ehemaligen Fassladehalle in Berlin-Neukölln.

Das CRCRL Haus ist der Umbau und die Aufstockung einer ehemaligen Fassladehalle in Berlin-Neukölln.

Wohnen

CRCLR-Haus in Berlin

So viel Substanz wie möglich erhalten und nur kreislaufgerechte Materialien hinzufügen: Nach diesen Prinzipien bauten die Zusammenarbeiter ein ehemaliges Brauerei-Gebäude zum Wohn- und Arbeitsraum um.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Das C2C-Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können.

Baustoffe/​-teile

Cradle-to-Cradle-Prinzip

Das Prinzip bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur.

Bücher

Sortenrein Bauen – Material, Konstruktion, Methodik

Das Fachbuch bietet einen vielseitigen Einblick in die kreislaufgerechte Architekturgestaltung und analysiert die Grundlagen des sortenreinen Bauens.

Die Parklandschaft von liebald+aufermann umrahmt das neue Wohnquartier Prinz Eugen Park.

Die Parklandschaft von liebald+aufermann umrahmt das neue Wohnquartier Prinz Eugen Park.

Kultur/​Freizeit

Prinz Eugen Park in München

Wertvolle Biotope, alte Bäume, Wildstaudenbeete und urbane Gärten umrahmen die neue Wohnsiedlung auf einem ehemaligen Kasernengelände in München.

Jetzt einreichen: Ideen für zukünftige, nachhaltige Architektur und Stadtplanung gesucht

Jetzt einreichen: Ideen für zukünftige, nachhaltige Architektur und Stadtplanung gesucht

News

Wettbewerb „Superscape 2024“

Wie sieht Architektur aus, die Ressourcen regeneriert, statt sie zu verbrauchen? Der Ideenwettbewerb „Superscape 2024“ sucht Konzepte. Einreichungsfrist: 15. März 2024.

Lukas Raeber Architekten haben eine Werkstatt an der Basler Efringerstraße um vier Wohngeschosse aufgstockt.

Lukas Raeber Architekten haben eine Werkstatt an der Basler Efringerstraße um vier Wohngeschosse aufgstockt.

Wohnen

Wohnhaus Efringerstraße in Basel

Die Aufstockung eines Werkstattgebäudes mit vier Wohngeschossen verdichtet das Quartier und ist im Sinne der Kreislaufwirtschaft einfach rückbaubar.

In einer kreislaufgerechten Bauwirtschaft ist nicht nur der Aufbau, sondern auch der Rückbau und die Wiederverwendung im Entwurf berücksichtigt.

In einer kreislaufgerechten Bauwirtschaft ist nicht nur der Aufbau, sondern auch der Rückbau und die Wiederverwendung im Entwurf berücksichtigt.

Baustoffe/​-teile

Urban Mining

Die Rückgewinnung von Baustoffen aus der gebauten Umwelt ist ein Zwischenschritt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.

Bücher

Besser – Weniger – Anders Bauen: Kreislaufgerechtes Bauen und Kreislaufwirtschaft

Die Reihe „Besser – Weniger – Anders Bauen“ eignet sich als Kompendium für jedes Architekturbüro, das sich über eine nachhaltige Bauwirtschaft Gedanken macht.

2021 wurden auf dem ehemaligen Kaserneneglände zwei Wohngebäude und eine Kindertagesstätte nach Plänen des Büros Max Dudler realisiert.

2021 wurden auf dem ehemaligen Kaserneneglände zwei Wohngebäude und eine Kindertagesstätte nach Plänen des Büros Max Dudler realisiert.

Wohnen

Wohn- und Kitagebäude auf dem Turley Areal Mannheim

Dank des Mauerwerks aus wärmedämmenden, verfüllten Hochlochziegeln konnte auf eine zusätzliche Dämmschicht verzichtet werden.

Die Reggio School, gebaut von Andrés Jaque, richtet sich nach dem Konzept der Reggio-Pädagogik.

Die Reggio School, gebaut von Andrés Jaque, richtet sich nach dem Konzept der Reggio-Pädagogik.

Bildung

Reggio School in Madrid

Lustige Glubschaugen an einer dicken Korkfassade: Die Schule von Andrés Jaque / Office for Political Innovation ist ein Ökosystem, das die Schulkinder selbständig erkunden.

Die Sporthalle von Lemoal Lemoal ist das erste öffentliche Gebäude Frankreichs, das mit Hanfbetonblöcken errichtet wurde.

Die Sporthalle von Lemoal Lemoal ist das erste öffentliche Gebäude Frankreichs, das mit Hanfbetonblöcken errichtet wurde.

Kultur/​Freizeit

Sporthalle Pierre Chevet in Croissy-Beaubourg

Das Architektur- und Landschaftsplanungsbüro Lemoal Lemoal hat das erste öffentliche Gebäude aus Hanfbetonsteinen in Frankreich errichtet.

Der Atlas of Post Carbon Architecture sammelt gute Beispiele für klimafreundliche Architektur, die zur Renovation des veralteten Baubestands inspirieren.

Der Atlas of Post Carbon Architecture sammelt gute Beispiele für klimafreundliche Architektur, die zur Renovation des veralteten Baubestands inspirieren.

Linkliste

Atlas of Post Carbon Architecture

Vorbildhafte Beispiele für klimafreundliche Architektur, die zur Renovierung und Sanierung des veralteten Baubestands inspirieren sind hier versammelt.

Dämmmatte aus Hanf

Dämmmatte aus Hanf

Baustoffe/​-teile

Wärmedämmstoffe

Welche Arten von Dämmstoffen gibt es, welche ökologischen und gesundheitlichen Aspekte gilt es zu berücksichtigen?

Mit wenigen Angaben zu Standort, Material und Konstruktion lassen sich mithilfe des EcoTools Entwürfe in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit beurteilen und vergleichen.

Mit wenigen Angaben zu Standort, Material und Konstruktion lassen sich mithilfe des EcoTools Entwürfe in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit beurteilen und vergleichen.

Planungshilfen

EcoTool

Mithilfe der Berechnungshilfe lässt sich bereits in der Entwurfsphase die Ökobilanz von geplanten Neubauten einschätzen.

Die Architekturbüros Clément Vergély und Diener & Diener bringen den Lehmbau zurück in die Innenstadt von Lyon.

Die Architekturbüros Clément Vergély und Diener & Diener bringen den Lehmbau zurück in die Innenstadt von Lyon.

Büro

Bürogebäude Orangerie in Lyon

Clément Vergély und Diener und Diener Architekten bringen den Lehmbau zurück in die Lyoner Innenstadt: Dieser entzückt mit großen Rundbogen-Öffnungen.

Die Clay Rotunda von Gramazio Kohler Research steht in einer ehemaligen Brauerei.

Die Clay Rotunda von Gramazio Kohler Research steht in einer ehemaligen Brauerei.

Kultur/​Freizeit

Musiklabor Clay Rotunda in Bern

Nur 15 Zentimeter dick ist die Lehmwand des SE MusicLabs, das Gramazio Kohler Research mithilfe eines Roboters gebaut hat.

Die Zukunft der Abbaugebiete muss als Teil des Produktionsprozesses berücksichtigt werden.

Die Zukunft der Abbaugebiete muss als Teil des Produktionsprozesses berücksichtigt werden.

News

Renaturierung einer Tongrube in Malsch

Was passiert nach dem Abbau von Ton? Durch Wiederverfüllung, Rekultivierung und  Schaffung von Schutzzonen und Ersatzquartieren für Tiere sollen Tongruben zu artenreichen Lebensräumen werden.

Der Lehmbau erlebt im Zuge aktueller Nachhaltigkeitsdebatten eine Renaissance, denn Lehm lässt sich meist lokal gewinnen.

Der Lehmbau erlebt im Zuge aktueller Nachhaltigkeitsdebatten eine Renaissance, denn Lehm lässt sich meist lokal gewinnen.

Baustoffe/​-teile

Lehm

Der Jahrtausende alte Lehmbau erlebt gerade eine Renaissance – als Möglichkeit mit einem lokalen Baustoff umwelt- und gesundheitsverträglich zu bauen.

Dank des langsamen Brennvorgangs mit Oliven-Trester sind alle Ziegel der Molinà Manufaktur ein Unikat.

Dank des langsamen Brennvorgangs mit Oliven-Trester sind alle Ziegel der Molinà Manufaktur ein Unikat.

Produkte

Traditionell hergestellte Dachziegel

Mit Oliven-Trester gebrannte Ziegel aus regionalem Lehm lassen die Ästhetik historischer Dächer wieder aufleben.

Wandaufbauten vergleichen

Das Berechnungs-Tool von Wienerberger ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Wandaufbauten im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen.

Partner-Anzeige