Arte Charpentier Architectes haben ihr zwanzig Jahre altes Gebäude zum modernen Bürobau „Shift" umgebaut.
Bild: Boegly Grazia, Paris
Büro
Umbau eines Bürogebäudes in Paris
Mit neuer Glasfassade, einem eingeschnittenen Atrium und Gemüsegarten auf dem Dach soll der umgestaltete Bau zu einem Vorzeigeobjekt der nachhaltigen Enwicklung avancieren.
Abwechslungsreiches Fassadenbild: Das Projekt Stadtfinken der ARGE MoRe Architekten und Mudlaff & Otte Architekten sowie Studio Witt liegt im Hamburger Ortsteil Uhlenhorst.
Bild: Claus M. Morgenstern, Mannheim
Wohnen
Mehrfamilienhaus in Hamburg
Die lange Zeile aus 22 Stadthäusern gilt rechtlich und baulich als Mehrfamilienhaus und erreicht durch einen innovativen Energiemix den Effizienzhaus-Plus-Standard.
Gemeinschaftliches Planen: Bei dem Baugruppenprojekt B.R.O.T. Pressbaum hat das Architekturbüro Nonconform Architekten ein partizipatives Planungsmodell entwickelt.
Bild: Kurt Hörbst, Wien
Wohnen
Wohnhäuser in Pressbaum
Die Gemeinschaft B.R.O.T. Pressbaum hat sich ein Dorf geschaffen, in dem sie soziale und bauökologische Nachhaltigkeit lebt.
Büroneubau mit Tarnkleid: Der Holzbau von Snøhetta fügt sich mit seiner grünen Fassade aus Kletterpflanzen in den nahen Wald ein.
Bild: Christian Flatscher, Innsbruck
Büro
Bürogebäude in Natters
Über eine grüne Gebäudehülle aus Kletterpflanzen soll eine symbiotische Beziehung zwischen Mensch und Natur entstehen.