Letzte Updates

Blick auf den neuen Kulturbahnhof Aalen auf dem als Stadtoval bezeichneten Gelände. Der Kulturbahnhof nimmt im Rahmen der innerstädtischen Erweiterung eine zentrale Stellung ein.

Blick auf den neuen Kulturbahnhof Aalen auf dem als Stadtoval bezeichneten Gelände. Der Kulturbahnhof nimmt im Rahmen der innerstädtischen Erweiterung eine zentrale Stellung ein.

Kultur

Kulturbahnhof in Aalen

Auf einem ehemals industriell geprägten Bahnhofsareal ist ein Ort für Musik und Theater entstanden.

Veranstaltungen

Retrotopia. Design for Socialist Spaces

Ausstellung vom 25. März bis 16. Juli 2023 Kunstgewerbemuseum Berlin

Die neue Kollektion von Création Baumann lässt nostalgisch werden: Forever Young greift die Ästhetik vergangener Jugendkulturen auf.

Die neue Kollektion von Création Baumann lässt nostalgisch werden: Forever Young greift die Ästhetik vergangener Jugendkulturen auf.

News/​Produkte

Kontrastreiche Textilkollektion

Neonfarben, Graffiti und Denim – Diese Stoffkollektion greift die Ästhetik vergangener Jugendkulturen auf.

Die Kultstatätte Epidauros in Griechenland gehört seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Kultstatätte Epidauros in Griechenland gehört seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

News/​Produkte

Hörtipp: Klang-Räume – Musik und Akustik

Interessierte erwartet in dieser Podcastfolge eine Reise in die Geschichte der Musikräume.

In Winterthur hat sich eine private Bauherrin den Traum vom Musikpavillon im eigenen Gartenerfüllt.

In Winterthur hat sich eine private Bauherrin den Traum vom Musikpavillon im eigenen Gartenerfüllt.

Sonderbauten

Pavillon Bleu in Winterthur

Mit einer der schönsten Bauaufgaben durften sich Lorenz und Georg Bachmann befassen: Für eine Pianistin entwarfen sie einen Musikpavillon.

Das Projekt MIMO (für: Minimal Impact – Maximal Output) des Teams der Hochschule Düsseldorf ist eigentlich als Aufstockung des nicht weit vom Wettbewerbsgelände entfernten Cafés Ada geplant.

Das Projekt MIMO (für: Minimal Impact – Maximal Output) des Teams der Hochschule Düsseldorf ist eigentlich als Aufstockung des nicht weit vom Wettbewerbsgelände entfernten Cafés Ada geplant.

Sonderbauten

Wohnprototyp MIMO in Düsseldorf

Textilien, Kork und Lehmziegel kommen als Schallabsorber in der experimentellen Demonstrationseinheit zum Einsatz.

Bücher

Typology of Intimacy

Vom Beichtstuhl bis zur Peep-Show

Die sechs Studenten bei der Aufnahme einer Podcastfolge

Die sechs Studenten bei der Aufnahme einer Podcastfolge

News/​Produkte

Hörtipp: Der Klang des Raumes

Knarzende Dielen, fallende Gabeln, hallige Schwimmbäder – drei Architekturstudierende sprechen über Raumakustik.

Vorhangstoff zur Verbesserung der Raumakustik

Vorhangstoff zur Verbesserung der Raumakustik

Schallabsorption

Schallabsorption durch Vorhänge

Mit Textilien lässt sich die Schallabsorption flexibel regulieren. An welchen Stellschrauben kann gedreht werden?

News/​Produkte

Video: Über die nachhaltige Produktion von Schallabsorbern

Vortrag über nachhaltige Materialien für eine angenehme Raumakustik auf dem Heinze Klimafestival

Das Erdgeschoss eines ehemaligen Wertheim-Warenhauses wurde vom Innenarchitekturbüro Designfunktion zu einer offenen Bürolandschaft umgestaltet.

Das Erdgeschoss eines ehemaligen Wertheim-Warenhauses wurde vom Innenarchitekturbüro Designfunktion zu einer offenen Bürolandschaft umgestaltet.

Büro/​Gewerbe

AOK-LabSpace in Berlin

Im Erdgeschoss eines ehemaligen Wertheim-Warenhauses ist ein multifunktionaler Raum entstanden, der kreatives Arbeiten fördern und den Wissenstransfer erleichtern hilft.

Flexible Schallabsorption im Schulungs- und Vortragsraum im Kabelwerk Brugg: die motorisierten Vorhänge dienen als Raumteiler und zur Verbesserung der Raumakustik

Flexible Schallabsorption im Schulungs- und Vortragsraum im Kabelwerk Brugg: die motorisierten Vorhänge dienen als Raumteiler und zur Verbesserung der Raumakustik

Schulen/​Universitäten

Unterrichtsräume

In Unterrichtsräumen kommt es auf Sprachverständlichkeit an, deshalb müssen kurze Nachhallzeiten angestrebt werden.

Ton in Ton mit seiner Umgebung zeigt sich der Schulneubau Froschkönig in Naters.

Ton in Ton mit seiner Umgebung zeigt sich der Schulneubau Froschkönig in Naters.

Bildung

Grundschule Froschkönig in Naters

Eine Freiluftschule aus den späten 1920er-Jahren diente als Vorbild für diesen farbenfrohen Neubau. Für eine angenehme Raumakustik sorgen schallabsorbierende Deckenpaneele.

Bücher

Spiel-Räume der Demokratie

Ausgehend von der Kritik, die bundesdeutsche Theaterarchitektur in den 1970er-Jahren erfahren hat, untersucht der Kunsthistoriker Frank Schmitz ein bisher wenig beachtetes Kapitel der deutschen Nachkriegsarchitektur.

Comma Bürosystem, Designer Christian Grosen

Comma Bürosystem, Designer Christian Grosen

News/​Produkte

Von Baugerüsten inspiriert

Sechs Komponenten bilden die Grundlage für diese Büromöbel, die sich nach dem Baukastenprinzip flexibel konfigurieren lassen. Eine davon ist ein akustisch wirksames Paneel aus Plastikflaschen.

Die Akustikstoffe Sonic Melt (oben links) und Sonic Plus (unten rechts) sind unter anderem in diversen Rottönen erhältlich.

Die Akustikstoffe Sonic Melt (oben links) und Sonic Plus (unten rechts) sind unter anderem in diversen Rottönen erhältlich.

News/​Produkte

Dicht gewebte Akustikstoffe

Mal monochrom, mal dreifarbig – mit ihren sehr guten schallabsorbierenden Eigenschaften sind diese Textilien prädestiniert für die Zonierung offen und fließend konzipierter Räume.

Für die Bibliothek der Universität Basel baute das Planungsteam von Schröer Sell Architekten ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1896 und ein weiteres aus den 1960er-Jahren (im Bild) um.

Für die Bibliothek der Universität Basel baute das Planungsteam von Schröer Sell Architekten ein Bestandsgebäude aus dem Jahr 1896 und ein weiteres aus den 1960er-Jahren (im Bild) um.

Bildung

Umbau Universitätsbibliothek in Basel

Den historischen Bestand aus dem Fin de Siècle und den 1960er-Jahren zu einer zeitgmäßen Lernumgebnung umzubauen lautete die Aufgabe für dieses Bibliotheksgebäude.

Die lichtdurchlässigen Paneele Rossoacoustic CP30 des herstellenden Unternehmens Nimbus Group dienen der akustischen Abschirmung von Arbeitsplätzen.

Die lichtdurchlässigen Paneele Rossoacoustic CP30 des herstellenden Unternehmens Nimbus Group dienen der akustischen Abschirmung von Arbeitsplätzen.

News/​Produkte

Mikroperforiertes Paneelsystem

Eine mikroperforierte Wabenstruktur absorbiert bei diesen raumteilenden Elementen den Schall.

Das erste realisierte Bauwerk auf dem neuen Campus der Universität Basel ist das Biozentrum – ein 73 Meter hoher Forschungsturm, der vom Büro Ilg Santer Architekten entworfen wurde.

Das erste realisierte Bauwerk auf dem neuen Campus der Universität Basel ist das Biozentrum – ein 73 Meter hoher Forschungsturm, der vom Büro Ilg Santer Architekten entworfen wurde.

Bildung

Biozentrum der Universität in Basel

In dem 73 Meter hohen Turm stapeln sich eine offene Eingangshalle, Unterrichtsräume und Forschungsgeschosse übereinander. Wie gelang es, die unterschiedlichen Nutzungen akustisch miteinander zu vereinbaren?

Für den dreigeschossigen Erweiterungsbau am Hauptsitz der Vereinigten Hagelversicherung hat das Frankfurter Büro für Innenarchitektur Moho 1 ein ganzheitliches Raumkonzept entworfen.

Für den dreigeschossigen Erweiterungsbau am Hauptsitz der Vereinigten Hagelversicherung hat das Frankfurter Büro für Innenarchitektur Moho 1 ein ganzheitliches Raumkonzept entworfen.

Büro/​Gewerbe

Erweiterung Versicherungssitz in Gießen

Das alte Gebäude wurde zu klein. Der Anbau bietet auf drei Etagen eine offene und ruhige Bürolandschaft mit vielfältig nutzbaren Arbeitsräumen.

Inseln der Ruhe

Textilien tragen maßgeblich zur
Schallabsorption bei. Création
Baumann bietet die weltgrößte
Vielfalt an Akustikstoffen.

Partner-Anzeige