Am Rand der Altstadt von Palma steht ein nach Passivhausstandard errichtetes Gebäude mit Luxusapartments. Entworfen hat es das ortsansässige Architekturbüro OHLAB.
Bild: José Hevia
Wohnen
Apartmenthaus Paseo de Mallorca in Palma
Mit diversen Maßnahmen des passiven Wärmeschutzes wappnet sich dieses Apartmentgebäude gegen steigende Temperaturen und hohen Energieverbrauch.
Fachbücher
Architectures of Weaving
Bewährtes Materialwissen und Textilforschung des 21. Jahrhunderts werden in den 44 Berichten dieses Buches verwoben.
Für die 42 Plissestoffe der Green-Stories von MHZ werden bis zu 100 Prozent recycelte Materialien verwendet.
Bild: MHZ
Produkte
Plisseestoffe aus Plastikabfall
Wertvolle Ressource statt Müll: Durch die Wiederaufbereitung von Ozeanplastik und PET-Flaschen zu Geweben lassen sich hochwertige Plisseestoffe herstellen.
570 Stoffkreationen hat der Hersteller MHZ unter dem Titel „Discover Style“ zusammengefasst.
Bild: MHZ
Produkte
Rollos und Flächenvorhänge für viele Lebenswelten
Materialien, Farben, Motive – die Bandbreite der Kollektion von Rollos und Flächenvorhängen ist weit gefächert.
Weit verbreitet sind Klappläden, die sich um eine senkrechte Drehachse schwenken lassen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Fensterläden
Klappläden – Anschlag-/Öffnungsarten
Die Vielfalt der Anschlags- und Öffnungsarten ist groß. Sie ist abhängig von Fenstergröße, Laibungstiefe und Fensterabstand.
Quartiersbildend: Errichtet nach Plänen von Behnisch Architekten, gehört die neue Grundschule an der Infanteriestraße zum Entwicklungskonzept der Gegend zum neuen Wohnquartier.
Bild: David Matthiessen
Bildung / Forschung
Grundschule Infanteriestraße in München
Der Entwurf des Schulneubaus unweit des Münchner Olympiaparks ist ganz auf die Bedürfnisse von Kindern bei zugleich möglichst hoher Energieeffizienz ausgerichtet.
Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blickdicht, sondern zu 100 Prozent lichtundurchlässig.
Bild: Stephan Redeker
Funktionen
Verdunkelung
Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blick- sondern zu einhundert Prozent lichtdicht. Für die normgerechte Verdunkelung gelten darum besonderte Material- und Einbauvorgaben.
Die aktuelle Kollektion für Rollos und Flächenvorhänge des Sonnenschutzherstellers MHZ bietet für jeden Einsatz, für jede Anforderung und für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das Passende.
Bild: MHZ
Produkte
Facettenreiche Kollektion für Rollos und Flächenvorhänge
Farb- und Webvielfalt, Nachhaltigkeit und Funktionalität, 570 Stoffe und verschiedene Transparenzstufen: All das bietet die neue Kollektion für Rollos und Flächenvorhänge von MHZ
Unten offen, oben optional ganz verschlossen präsentiert sich das von AZAB Architects entworfene „Rehouse“ in der Nähe Bilbaos.
Bild: Luis Díaz Díaz
Wohnen
Umbau: Rehouse in Loiu
Fassadenbündige Klappläden und Vorhänge erlauben in dem Zweigenerationenhaus Wohnen zwischen Offenheit und Intimität.
Wabenplisses, wie die des Herstellers MHZ haben gegenüber anderen textilen und innen liegenden Sonnenschutzsystemen ein höheres Energieeinsparpotential.
Bild: MHZ
Produkte
Energie sparen mit Wabenplissees
Eine integrierte Isolationsschicht sorgt bei dem innenliegenden Sonnenschutz für eine Reduzierung der Heiz- und Kühlenergie.
Glaslamellen und Aluminiumraffstore verschatten die großen Glasflächen des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin. Architektur: Stephan Braunfels
Bild: Yvonne Kavermann
Materialien
Glas und Metall
Die Werkstoffe Glas und Metall entfalten im Zusammenspiel mit Sonnenlicht spezielle physikalische Eigenschaften, die sie für bestimmte Sonnenschutz- und Lichtlenkfunktionen befähigen.
Licht kommt von oben in der Sporthalle des nach Plänen von Jonas Architectes Associés errichteten Gymnasiums Edward Steichen in Luxemburg.
Bild: Okalux, Marktheidenfeld
Produkte
Blendfreies Tageslichtsystem für Sporthalle in Luxemburg
Ein dreidimensionales Raster im Scheibenzwischenraum der Überkopfverglasung verhindert Blendlicht und Überhitzung in der Sporthalle des Luxemburger Gymnasiums Edward Steichen.
Sonnenschutzelemente aus Aluminiumrohren an der BKK Villingen-Schwenningen, geplant von Wulf Architekten
Bild: Brigida Gonzalez für Schwenninger BKK Wulf Architekten
Arten und Formen
Sonnenschutz – Sonderkonstruktionen
Je stärker das Sonnenschutzsystem an der Fassade in Erscheinung tritt, desto schwieriger gestaltet sich seine Auswahl. Viele Architekturbüros greifen deshalb auf Spezialanfertigungen zurück.
Lamellen für mehr Nachhaltigkeit: Radikal umgebaut hat das Architekturbüro Wilkinson Eyre das London Road Building der London Southbank University (LSBU).
Bild: Edmund Sumner für WilkonsonEyre
Bildung / Forschung
Umbau: London Road Building
Kaum wiederzuerkennen ist das Lehr- und Sportzentrum der Londoner Southbank Universität, das sich seit seinem radikalen Umbau sehr viel offener präsentiert.
Denkmalverträglich: Durch den Einsatz des Flüssigkristall-Sonnenschutzglases s350 der Firma eyrise konnte ein externer Sonnenschutz an der historischen Fassade des Göttinger Museums "Forum Wissen" vermieden werden.
Bild: Georg-August-Universität Göttingen & eyrise
News
Flüssigkristall-Sonnenschutzglas
Blitzschnell verdunkeln diese denkmalverträglich eingebauten Sonnenschutzgläser die Innenräume im Göttinger Wissenschaftsmuseum.
Um ein architektonisches Kleinod reicher ist Berlin-Neukölln, seitdem der Designer und Künstler Yinka Ilori seine farbenfrohe Stadtraum-Intervention Filtered Rays errichten ließ.
Bild: Stephan Redeker
Sonderbauten
Poppiger Pavillon in Berlin-Neukölln
Die wohl schönste Tischtennisplatte Berlins befindet sich unter dem Pavillon Filtered Rays aus transluzenten Plastikscheiben in poppigen Farben.
Kassettenmarkisen gehören zur Familie der Gelenkarmmarkisen und sind in eingefahrenem Zustand in einer schützenden Kassette verborgen
Bild: MHZ
Markisen
Aufbau und Einsatz von Markisen
Welche Arten von Markisen gibt es? Wie sind sie aufgebaut und welche Materialien kommen zum Einsatz? Das Wichtigste zum Klassiker der Terrassenverschattung
Umgeben von historischen Backsteingebäuden und viel Grün hat das Büro WilkinsonEyre ein neues Schulgebäude für die Gresham's School geplant.
Das neue Schulgebäude auf dem Campus der renommierten Schule wartet mit einer Kombination aus gebautem und gewachsenem Sonnenschutz auf.
Für besonders breite Fensteröffnungen, wie sie etwa in Fabriketagen, Lofts oder bei Panoramafenstern vorkommen, hat der Hersteller MHZ Wabenplissees in Überbreite entwickelt.
Bild: MHZ
Produkte
Wabenplissees in Übergröße
Große Fenster erweitern einen Raum visuell und sorgen für viel Tageslicht. Verschatten lassen sie sich mit diesen extrabreiten Plissees.
Die regensichere Lichtschachtabdeckung Resi von MHZ besteht aus Edelstahlgewebe und UV-beständigem, hochtransparentem Polycarbonat. Ein integriertes Belüftungselement mit vorgeschriebenem Strömungsquerschnitt sorgt für ausreichende Belüftung.
Bild: MHZ
Produkte
Laub- und Insektenschutz für den Lichtschacht
Vier verschiedene Varianten dieser Lichtschachtabdeckungen halten Laub und Insekten davon ab, in den Keller einzudringen.
Individuell gestalten
Die MHZ Design-Collection beeindruckt mit ihrer Dessin-Vielfalt und Flexibilität.