Angenehme Innentemperaturen auch an sonnigen Tagen zu erhalten, darum geht es bei den GEG-Bestimmungen zum sommerlichen Wärmeschutz.
Bild: Urte Schmidt, Berlin
Grundlagen
Sommerlicher Wärmeschutz
Wie bleiben Innentemperaturen auch an sonnigen Tagen angenehm? Bestimmungen dazu finden sich im Gebäudeenergiegesetz.
Fassadenmarkisen eignen sich, um großflächig verglaste Gebäudefronten von der Sonne abzuschirmen.
Bild: Ronald Schmidt
Markisen
Fassadenmarkisen
Die senkrechten, gestaltprägenden Stoffbahnen schirmen Glasfassaden vor der Sonne ab.
In Kirchheilingen ist der zweite von bald vier Gesundheitskiosken eröffnet worden. Die von Pasle-K entworfenen Häuschen sollen zu einer besseren medizinischen Versorgung im ländlichen Thüringen beitragen.
Bild: Thomas Müller, PASEL-K Architects
Sonderbauten
Gesundheitskioske in Thüringen
Zur Sprechstunde kommen, auf den Bus warten, plaudern – ein schützender Dachüberstand und eine Bank bilden einen neuen Treffpunkt im Dorf.
Ein Glashaus in Stahlskelettbauweise statt einer Dachaufstockung erweitert ein Bestandsgebäude in Biberach. Geplant hat den Anbau das Büro Aretz Dürr Architektur.
Bild: Luca Claussen Fotografie
Wohnen
Anbau: Haus B//3 in Biberach
Eine Glasfassade verschwindet vollständig hinter perlgrauen Stoffbahnen bei diesem Anbau an ein 70er-Jahre-Wohnhaus.
Fachbücher
Grüne Fassaden
Von der Stadt bis zum Baudetail wird in diesem Fachbuch die Wirkung und Ausführung von Gebäudegrün betrachtet.
Trotz der großen Ausladung von vier Metern und einer Breite von sieben Metern kommt die Kassettenmarkise art_02 mit nur zwei Gelenkarmen und zwei Konsolen aus.
Bild: MHZ
Produkte
Puristische Kassettenmarkisen für kleine und große Außenflächen
Im Sommer, wenn sich das Leben ins Freie verlagert, werden Terrassen und Balkons unter der Markise zu erweiterten Wohnräumen.
Das Außenrollo Solix von MHZ kann auch nachträglich in Bestandsimmobilien eingebaut werden – ganz ohne Baumaßnahmen oder große Investitionen.
Bild: MHZ
Produkte
Fünf Wege für den energieeffizienten Sonnenschutz
Tipps zur Energie- und Kosteneinsparung durch Fensterbehänge
Im saudi-arabischen Dschidda entstand 2021 das Kunstzentrum Hayy Jameel, entworfen vom Architekturbüro waiwai.
Bild: Art Jameel, Laurian Ghinitoiu
Kultur
Hayy Jameel in Dschidda
Vor der saudi-arabischen Sonne geschützt, können Kulturinteressierte in einem schattigen Hof und unter Pergolen Platz nehmen.
Besuchen Sie Baunetz auf der Messe Bau: am Eingang West, Stand 08
Bild: Messe Bau, München
Veranstaltungen
Baunetz auf der Messe BAU 2023
Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München vom 17. bis 22. April 2023
Seit 2014 wird jährlich ein MPavilion gestaltet und in den Queen Victoria Gardens von Melbourne errichtet. 2022 war das thailändischen Architektur- und Designbüro all(zone) zuständig.
Bild: all(zone) John Gollings
Sonderbauten
MPavilion in Melbourne
Die orange-roten Netze, Membranen und Stoffwaben spenden tagsüber Schatten und leuchten bei Nacht.
Die verschiedenen Komponenten des Smart Home Systems sind miteinander vernetzbar und auf Wunsch auch mit dem Internet.
Bild: MHZ, Leinfelden-Echterdingen
Produkte
Smart Home Systeme für vernetzte Sonnenschutzanlagen
Sonnenschutz nach unten fahren, Sonnenschutz wieder hochziehen – das funktioniert effektiv und komfortabel mithilfe von Smart-Home-Systemen.
Seit jeher in sonnigen Regionen anzutreffen: Pergola, Spalier und andere Formen von Rankgerüsten bieten rankenden Pflanzen wie Weinlaub einen Unterbau und schützen Terrassen und Außenwände.
Bild: Maximilian Ludwig, Berlin
Arten und Formen
Natürlicher Sonnenschutz
Das Blattwerk von Pflanzen hält Sonnenstrahlen ab und kann schon mit kleinen Hilfen an der Fassade gedeihen.
Am Rand der Altstadt von Palma steht ein nach Passivhausstandard errichtetes Gebäude mit Luxusapartments. Entworfen hat es das ortsansässige Architekturbüro OHLAB.
Bild: José Hevia
Wohnen
Apartmenthaus Paseo de Mallorca in Palma
Mit diversen Maßnahmen des passiven Wärmeschutzes wappnet sich dieses Apartmentgebäude gegen steigende Temperaturen und hohen Energieverbrauch.
Fachbücher
Architectures of Weaving
Bewährtes Materialwissen und Textilforschung des 21. Jahrhunderts werden in den 44 Berichten dieses Buches verwoben.
Für die 42 Plissestoffe der Green-Stories von MHZ werden bis zu 100 Prozent recycelte Materialien verwendet.
Bild: MHZ
Produkte
Plisseestoffe aus Plastikabfall
Wertvolle Ressource statt Müll: Durch die Wiederaufbereitung von Ozeanplastik und PET-Flaschen zu Geweben lassen sich hochwertige Plisseestoffe herstellen.
570 Stoffkreationen hat der Hersteller MHZ unter dem Titel „Discover Style“ zusammengefasst.
Bild: MHZ
Produkte
Rollos und Flächenvorhänge für viele Lebenswelten
Materialien, Farben, Motive – die Bandbreite der Kollektion von Rollos und Flächenvorhängen ist weit gefächert.
Weit verbreitet sind Klappläden, die sich um eine senkrechte Drehachse schwenken lassen.
Bild: Yvonne Kavermann, Berlin
Fensterläden
Klappläden – Anschlag-/Öffnungsarten
Die Vielfalt der Anschlags- und Öffnungsarten ist groß. Sie ist abhängig von Fenstergröße, Laibungstiefe und Fensterabstand.
Quartiersbildend: Errichtet nach Plänen von Behnisch Architekten, gehört die neue Grundschule an der Infanteriestraße zum Entwicklungskonzept der Gegend zum neuen Wohnquartier.
Bild: David Matthiessen
Bildung / Forschung
Grundschule Infanteriestraße in München
Der Entwurf des Schulneubaus unweit des Münchner Olympiaparks ist ganz auf die Bedürfnisse von Kindern bei zugleich möglichst hoher Energieeffizienz ausgerichtet.
Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blickdicht, sondern zu 100 Prozent lichtundurchlässig.
Bild: Stephan Redeker
Funktionen
Verdunkelung
Verdunkelnde Behänge sind nicht nur blick- sondern zu einhundert Prozent lichtdicht. Für die normgerechte Verdunkelung gelten darum besonderte Material- und Einbauvorgaben.
Die aktuelle Kollektion für Rollos und Flächenvorhänge des Sonnenschutzherstellers MHZ bietet für jeden Einsatz, für jede Anforderung und für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das Passende.
Bild: MHZ
Produkte
Facettenreiche Kollektion für Rollos und Flächenvorhänge
Farb- und Webvielfalt, Nachhaltigkeit und Funktionalität, 570 Stoffe und verschiedene Transparenzstufen: All das bietet die neue Kollektion für Rollos und Flächenvorhänge von MHZ
Individuell gestalten
Die MHZ Design-Collection beeindruckt mit ihrer Dessin-Vielfalt und Flexibilität.